Seite 1 von 6
#1 RE: Anlagenbau, aber wie ? von H0_Felix 30.08.2011 16:08

avatar

Hallo liebe Community,
Ich bin gerade am planen, wie ich am besten meine Modelleisenbahn aufbauen kann bzw. wie & auf was ich besonders achten muss.

Ich habe mal eine kleine Skizze (via Paint :arbeit gemacht.





Ich würde gerne mal von euch hören, ob es gut umsetzbar ist und bzw. worauf ich beim Kauf der Gebäude, Schienen & Lok's achten muss.

Momentan besitze ich nur 2 Startpakete vom Märklin Startpaket-Set

Das ganze Schienensystem sollte auf der Basis der Märklin C-Gleise laufen.

Ich hoffe, dass ich erstmal genug angaben gemacht habe, und dass ihr mir in i.einer Hinsicht helfen könnt.

-Felix

Planungsformular - Seite 2-

[ Editiert von H0_Felix am 30.08.11 16:14 ]

[ Editiert von H0_Felix am 04.09.11 14:50 ]

#2 RE: Anlagenbau, aber wie ? von cauchy 30.08.2011 16:09

avatar

Hallo und willkommen, Felix!


Bitte stelle Bilder in Beiträgen mit maximal 800 Pixeln Breite ein ... ansonsten kann es sein, daß sie gelöscht werden.


Grüße,
Harald

#3 RE: Anlagenbau, aber wie ? von H0_Felix 30.08.2011 16:14

avatar

Ist erledigt

#4 RE: Anlagenbau, aber wie ? von camma007 30.08.2011 16:31

avatar

Hallo Felix,

von der Grundidee nicht schlecht. HBF auf 2 Meter Länge wird aber schwer zu realisieren sein. wenn du vom kleinen Berg kommst wirds im besten Falle ein Kopfbahnhof mit einem Weichenvorfeld auf der Seite mit 250 cm und dann im 30 bis 45 Grad Winkel durch einen Rechtsbogen Richtung 2 Meter Schenkel. Wenn schon HBF dann oben von links nach rechts auf dem 4 Meter Schenkel. Das Industriegebiet unten links ist eine sehr gute Idee. Eventuell könnte man die untersten 30 Zentimeter auf der gesamten Länge mit Wasser füllen und einen Hafen vorbauen. Bitte beachte den Bereich Landschaft evtl. kleiner Berg, das du irgendwie noch in die Ecke kommst, falls mal ein Zug dort entgleist. Sonst musst du durchs stadtgebiet krabeln Das Stadtgebiet in der Mitte hat leider den Nachteil, dass die hohen Gebäude die Sicht nach hinten nehmen. sinnvoll wären hohe Gebäude auf dem 4 meter schenkel ganz hinten zu platzieren. Eventuell nur links und dann nach rechts immer ländlicher werdend.

Ich hoffe dir ein paar Ideen gegeben zu haben.

#5 RE: Anlagenbau, aber wie ? von smoker 30.08.2011 16:31

Tach auch,

als erstes empfehle ich dir das: klick
lies es dir einfach mal durch, da gibt es schon viele gute Tips.

#6 RE: Anlagenbau, aber wie ? von AW Augsburg 30.08.2011 18:17

Das Meiste wurde ja schon gesagt, wären noch zu ergänzen die ersten 5 Bände aus der Reihe "Alba Modellbahn Praxis", Klassiker aber nichtsdestotrotz gute Einsteigerliteratur, dann die Standardforderung: Nicht zuviel Thema auf die Fläche packen, die 4mx2,5m wären in groß gerade mal 348m x 217,5m, also 4 Sportplätze, 2 Containerfrachter, ein Fabrikareal oder ein Zehntel irgendeines Hauptbahnhofes.
Und die Eingrifftiefe beachten, weiter als 1m sollte man nicht bauen ab Anlagenvorderkante wo man noch stehen kann, sonst muss man "Trittsteine" oder aufklappbare Landschaftsteile einbauen.
Abschliessend noch der Hinweis, da ich kein Märklinanhänger mehr bin, du besitzt noch fast kein Material, solltest also vielleicht erstmal die Sortimente der anderen Anbieter ansehen, vielleicht ist das ja noch nicht geschehen?

Und willkommen im Forum

#7 RE: Anlagenbau, aber wie ? von Schachtelbahner 30.08.2011 18:38

avatar

Hallo Felix,

Adrian hat recht, die Tiefe Deiner Anlage ist zu groß da mußt Du zum Doktor um die Arme zu verlängern. Auch mit Märklin ist man nicht gut Bedient (Ist meine Meinung seit wir Märklin im Geschäft geführt haben). Ware zu teuer und eingeschränktes Sortiment und man ist Pickelbahner wegen der Dinger in der Mitte der Gleise was nicht Vorbildgerecht ist.

Überleg Dir nochmal und schau Dir mal Anlagen hier an, vieleicht auch mit Deinem Sponser.

#8 RE: Anlagenbau, aber wie ? von helko 30.08.2011 21:06

avatar

Zitat
Gepostet von H0_FelixIch würde gerne mal von euch hören, ob es gut umsetzbar ist und bzw. worauf ich beim Kauf der Gebäude, Schienen & Lok's achten muss.


Meine persönliche Meinung:
Zu den Gleissystemen wurde ja schon einiges gesagt, ich kann nur bestätigen, wenn schon Märklin, dann nur K-Gleis, alles Andere ist nur eingeschränkt verwendbar.

Genauso würden wir uns freuen, nicht nur die "Platte", sondern den gesamtem Raum wegen Türen/Fenster etc. zu sehen, damit man Alternativen aufzeigen kann, z.B. U-förmig.

Dann: Plane zuerst mit Papier, Bleistift und Zirkel mit dem gewünschten Radien, damit Du ein Gefühl für den Raum bekommst.
Und fange nicht gleich mit dem dummen Thema "2-gleisig mit Stich" an, sondern plane bei dem "beschränkten" Platzangebot mit einer eingleisigen Strecke, dafür angepasste Radien mit ca 900mm, evt mit einem Kopfbahnhof.
Dass dies viel besser, ruhiger aussieht, weil nicht überladen, zeigen (hoffentlich) die folgenden Beispielen

a) 410*240 cm:



b) 360*290 cm:



b) 360*310 cm: (Durchgangsbhf)

#9 RE: Anlagenbau, aber wie ? von MrEsprit 31.08.2011 10:03

avatar

Hallo Felix

Schau dir den Link von Matze mal genau an, dort vorallem das Gleisplan FAQ. Dieses ist eine geniale Zusammenstellung aller häufiger Fragen zum Thema Gleisplanung.

Auf gleisplan.ch habe ich eine Anlage mit deiner Grösse gefunden:
Senzkirch (schon mit C-Gleis gezeichnet)

Zum Thema C-Gleis und Wechselstrom/Gleichstrom:
Dies ist eine ewige Diskussion (siehe Glaubenskrieg)
Ob man damit gut bedient ist oder nicht muss jeder selber entscheiden. Ich bin mit Märklin gut bedient

Kurz zusammengefasst:
Welchselstrom:
1 Anbieter für Gleise (Märklin); C-Gleis und K-Gleis
Viele Anbieter für Loks und Wagen
Gleichstrom:
Viele Anbieter für Gleise (Roco, Tillig etc.)
Viele Anbieter für Loks und Wagen

Dass man mit dem C-Gleis schöne Anlagen bauen kann, hat hier z.B. Sebi gezeigt: Link

Das C-Gleis hat für mich den Vorteil, dass es einfach zu verlegen ist und die Weichenantriebe kann man direkt unter der Weiche montieren. Weichenpolarisierung und Kehrschleifenmodule sind auch kein Thema.

Aber schau dir die Gleise mal an, stöbere hier im Forum (Gleichstromlastig) oder auch beim "Nachbarn" Stummiforum (Wechselstromlastig) und suche die Vor- und Nachteile für dich persönlich raus. Für diese Entscheidung solltest du dir Zeit lassen, denn dies ist schon die erste Weiche, welche du stellst.

#10 RE: Anlagenbau, aber wie ? von Schachtelbahner 31.08.2011 13:53

avatar

Vergleich doch mal den Preis der Märklinweiche mit Magnetantrieb mit einem Tillig mit Motorantrieb, mehr brauchts nicht. Man kanns drehen wie man will, das M ist .....!

#11 RE: Anlagenbau, aber wie ? von H0_Felix 31.08.2011 15:57

avatar

Hallo,
Ich danke euch schon einmal allen für die viele Tipps und Beispiele.

Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal 3-4 Bilder von dem Zimmer reinstellen, wo ich die Moba bauen will. Vielleicht könnt ihr mir dann mal eure Vorschläge sagen ...

Danke nochmal

#12 RE: Anlagenbau, aber wie ? von H0_Felix 02.09.2011 18:56

avatar

Moin Moin,

Hier habe ich mal einen Plan gemacht, welche Maße (in cm) das Zimmer insgesamt hat.



Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mir jemand mal im Groben einen Gleisplan von einer realistischen Größe auf dieser 'Karte' machen würde.

Mit freundlichen Grüßen.
Felix

#13 RE: Anlagenbau, aber wie ? von smoker 02.09.2011 19:26

Moinsen,

sage mal bitte was ist das rechts... ne Wand

#14 RE: Anlagenbau, aber wie ? von H0_Felix 02.09.2011 19:33

avatar

Ein Großer Schrank ... der leider nicht abzubauen ist.

#15 RE: Anlagenbau, aber wie ? von smoker 02.09.2011 19:38

Achso, geht der nach rechts oder links auf? Gibt es noch andere Möbel die drinne stehen oder ist der Rest für die MoBa?

#16 RE: Anlagenbau, aber wie ? von H0_Felix 02.09.2011 20:11

avatar

Der Schrank geht Richtung Tür auf (links) .. Die Restlichen Möbel stehen alle 'frei' und können in Nullkommanix raus gebracht werden dennoch sollte ich (laut Eltern) nicht alles verbauen sprich mann sollte den raum schon noch ohne weiteres betreten können.

#17 RE: Anlagenbau, aber wie ? von smoker 02.09.2011 20:16

Damit kann man doch schon was anfangen. Und jetzt noch kurz das Planungsformular ausfüllen, dann wären schon die wichtigsten Informationen da.

P.S. Fenster?

[ Editiert von smoker am 02.09.11 20:17 ]

#18 RE: Anlagenbau, aber wie ? von H0_Felix 02.09.2011 20:24

avatar

Fenster sind auf der 685 cm Wand, sind aber daher uninteressant, da die nicht im Weg stehen.
Planungsforumlar ? ( Hilfe ?)

#19 RE: Anlagenbau, aber wie ? von smoker 02.09.2011 20:44

klick

Beitrag 3 "Planungshilfe-Formular"

#20 RE: Anlagenbau, aber wie ? von H0_Felix 02.09.2011 21:58

avatar

Planungsformular zu ungenau.
Gelöscht !

[ Editiert von H0_Felix am 04.09.11 13:05 ]

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz