#1 RE: Sinnvoller Güterverkehr von cauchy 29.01.2009 14:36

avatar

Moin!


Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Rubrik hier paßt, aber irgendwie erscheint es mir am Sinnvollsten.

Mir geht es darum, Beispiel für sinnvollen Güterverkehr zu sammeln - also: Welche Güter fahren von wo nach wo und was kann ich davon auf meiner Anlage nachbilden? Was für Wagen brauche ich dann?

Einiges ist sicher klar: Holz wird irgendwo in der Nähe des Waldes, in dem es abgeholzt wurde, auf Rungenwagen verladen und zu einem Sägewerk gebracht. Fertige Bretter kommen wieder auf Rungenwagen und werden z.B. zu einer Kistenfabrik transportiert. Aber das Holz könnte ja auch in kürzeren Stücken in offenen Güterwagen verladen werden und als Papierholz zu einer Papierfabrik gebracht werden. Fertiges Papier kommt, da natürlich feuchtigkeitsempfindlich, in gedeckten Wagen zur Auslieferung.

Meine eigentliche Frage (hinterhältig, gell?) wäre: Was wurde um 1960 in Klappdeckelwagen (oder etwas früher, da die K-Wagen da ja schon sehr auf dem abstiegenden Ast waren) transportiert, von wo nach wo?

Mir fällt spontan ein:

Sand (Sandgrube) -> Eisengießerei (Formsand) oder Glasfabrik

Kaolin (Kaolingrube) -> Papierfabrik

Kalk (Kalksteinbruch) -> Stahlwerk

Wer weiß noch was?

#2 RE: Sinnvoller Güterverkehr von tom tofte 29.01.2009 14:39

avatar

Schlacke bzw. Asche vom Groß-BW nach ... ?
Ja - wohin eigentlich ?

Dünger ? in loser Form ???

Salz von der Saline hin zu den diversen Betrieben die sowas brauchten ? Aber noch in den sechziger Jahren ??


Informatives Fundstück aus den weiten des Netzes:
,,Vom K Elberfeld (Länderbahnbauart) wurden zwischen 1897 und 1913 insgesamt 6305 Stück beschafft. Der letzte wurde 1966 als K06 ausgemustert. Die Verbandsbauart brachte es noch auf 4555 Stück (letzte Ausmusterung 1967 als K15) und die Austauschbauart nur noch auf 991 beschaffte Einheiten, die als K25 bis 1968 in Dienst standen.
Alle Nachfoldebauarten kamen über kleine Versuchsserien nicht hinaus.´´

Aus: wbf-kk.de
Ob nun DR oder DB gemeint sind (Ausmusterung) stand nicht dabei ...

Nachtrag:
Hier noch ein Link in Step´s Waggon Archiv
Oder die Haupteingangsseite

Ob die Ausmusterungsdaten dort stimmen weiß ich natürlich nicht, aber dennoch sicher ein Anhaltspunkt.



[ Editiert von tom tofte am 29.01.09 14:57 ]

#3 RE: Sinnvoller Güterverkehr von steffend2 29.01.2009 14:59

die Crailsheimer Asche und Schlacke wurde in dieses Wäldchen gekippt.
Früher war auch nicht alles besser.

#4 RE: Sinnvoller Güterverkehr von patrick_0911 29.01.2009 15:52

Hallo, die Frage ist schon ein bisschen allgemein.

Sinnvollen Güerverkehr auf einer Modellbahn, muss man sich selber schaffen, und so kommt man dann meist auch dazu, der ganzen Anlage einen Sinn zu geben.

Kohle, Stahl, Rohstoffe, die kommen auf einer normalen Anlage von 4-5 x 2-4 m doch wohl nur als Zulieferung vor, denn weder Bergwerke, noch Kalibergwerke etc. lassen sich überzeugend nachstellen. Man kann es aber durchaus zum einzige Thema machen. Stahlwalzwerk. Hier ist es vom Sinn her realitv einfach das zu gestallten. Was für Rohstoffe werden für die Herstellung benötigt, und in welcher Form verlässt der Stahl die Fabrik. Dann sucht man nach den passenden Wagen.

Bei anderen, sagen wir mal etwas weniger anspruchslosen Projekten, sieht das ganze etwas anders aus.

In meinem Fall habe ich eine Wichtige Bäderstadt als Anlagenthema der Epoche II. D.h. der Personenverkehr erlaubt die Benutzung eines hochwertigen Reisezugverkehrs in der Saison. Die Güter entsprechen denen die für die örtlichen Bedürfnisse notwendig sind (Getränke, Kohle, lebensmittel, Holz, sowie Brennstoffe für die Lokomotiven, ebenso Dieselöl und Stückgut.

Auch hier wieder das Spiel mit den vollen und den leeren Zügen und den demenstoprechenden Wagen. Da ist Vielfalt angesagt.

das kann man dann auch mit Wagenkarten und anderen Utensilien gestallten

#5 RE: Sinnvoller Güterverkehr von cauchy 29.01.2009 16:03

avatar

Zitat
Gepostet von patrick_0911
Hallo, die Frage ist schon ein bisschen allgemein.



Ich wollte ja auch allgemein Ideen sammeln

Speziell war dann nur eine Frage zu Klappdeckelwagen.

Ich mache auch Betrieb mit Wagenkarten, aber manchmal wäre doch für jemanden, der eine Anlage oder einen Bahnhof/einen Anschluß plant so eine Ideen-Aufstellung ganz nett.

Ich habe mal eine Zeit lang mit einer Papierfabrik geliebäugelt ... und es sit schon sehr interessant, was man da alles an Warenempfang und -versand machen kann, wenn man ein wenig stöbert. Ganz zu schweigen davon, daß man dann ein Gefühl dafür bekommt, wie so eine Fabrik ausschaut.

#6 RE: Sinnvoller Güterverkehr von 2043er 29.01.2009 16:56

avatar

Ich weiß zwar nicht ob dir meine Antwort gefällt bzw. passend erscheint, aber ich habe bei meiner Anlage ja auch Güterverkehr eingeplant.

Dazu habe ich 2 Gleise, eigentlich 3, wenn man das Postgleis auch als Gütergleis zählt, angelegt und kann somit auc reichlich Güterbetrieb machen.

Ein etwas kürzeres Gleis wird für Saisonalen Umschlag genutzt. Also im Winter werden zusätzlich zu der ganzjährlichen Holzverladung (Wald im Hintergrund)auch noch die Rübenverladung dazu.
Dies bietet noch zusätzlich etwas mehr Betrieb.

Am anderen Gütergleis ist eine Stückgutlagerhalle angesiedelt welche vom Raiffaisen Lagerhaus unterhalten wird.

Dort können verschiedene Stückgüter umgeschlagen werden.

#7 RE: Sinnvoller Güterverkehr von markstutz 29.01.2009 18:15

avatar

Hallo Harald

Vielleicht ist dieser Thread im Zusammenhang mit Güterverkehr noch zu erwähnen:

topic.php?id=302689

#8 RE: Sinnvoller Güterverkehr von cauchy 29.01.2009 20:01

avatar

Mark ... genau sowas in der Art meinte ich ... nur fand ich es nicht

#9 RE: Sinnvoller Güterverkehr von markstutz 29.01.2009 20:39

avatar

Wäre vielleicht auch ein "wichtig"-Thema, aber ich will da nicht alles vollpappen...

#10 RE: Sinnvoller Güterverkehr von Mipfi 29.01.2009 20:43

Zitat
Gepostet von markstutz
Wäre vielleicht auch ein "wichtig"-Thema, aber ich will da nicht alles vollpappen...



Wäre da nicht ein Wichtig Thread möglich in dem Verweise zu Literatur-Empfehlungen, Gleisplansammlung, FAQ, der Güterverkehrsliste usw.. zu finden sind? So nach dem Motto: "Übersicht der Sammlungen zur Gleisplanung"

Michael

#11 RE: Sinnvoller Güterverkehr von markstutz 29.01.2009 20:50

avatar

so im Sinne eines grossen Wegweisers? eine gute Idee

#12 RE: Sinnvoller Güterverkehr von Mipfi 29.01.2009 20:52

Genau, oder als Inhaltsverzeichnis. Kann man gut aktuell halten und übersichtlich bleibt's auch.

#13 RE: Sinnvoller Güterverkehr von tuxlover 30.01.2009 13:14

Ja einen Inhaltsverzeichnis Thread fände ich auch gut, sind doch sehr viele als wichtig angepinnt und bein ner Auflösung 1024x768 muss man da schon viel scrollen.

Gruß
Michael

#14 RE: Sinnvoller Güterverkehr von Trazom 30.01.2009 13:21

Um echten Güterverkehr zu lernen, solltest Du vielleicht mal ein Fremo-Treffen besuchen.

www.fremo-net.eu

#15 RE: Sinnvoller Güterverkehr von cauchy 30.01.2009 15:19

avatar

Gute Idee ...

Da war ich seit 1996 (ich meine, da bin ich dem FREMO beigetreten) schon auf dem einen oder anderen.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz