Ich habe vor einiger Zeit schon in einem anderen Tread gefragt. Paßt aber wohl hier bei Digital besser. Mich würde die Lok interessieren da ein Spielwarenhändler vor Ort den Modellbahnbereich aufgibt. Es gab da sowieso zu 95% nur Märklin und etwas Trix. Der Preis von 339,95 scheint günstig. Allerdings hat er keine Testmöglichkeiten mehr für 2-Leiter Loks. Nur ein gerades sauber geputztes Gleis ohne Weichen nützt da nichts. Und meine überwiegende Erfahrung mit Loks von Trix ist besch.... Stomabnahme. Darum über Weichenstraßen in Langsamfahrt stockender Lauf. Beispiel zwei Trix BR 24. Wenn da alle Tenderräder und auch die Vorlaufachse zur Stromabnahme genutzt würden wären das schöne Loks. So fahren sie bei mir jetzt mit ESU Loksound und Pufferspeicher. Aber den kostspieligen Umbau würde ich bei der TRIX BR 78 gern vermeiden darum hier meine Frage da aus Anleitung und Ersatzteilblatt nicht ersichtlich. Von welchen Rädern wird bei dieser Lok der Strom abgenommen? Hat denn einer dieses Modell (TRIX BR 78 (22991)) und kann auch nur ganz einfach mal schauen? Nicht nur sagen bei mir läuft sie gut. Ich möchte nicht nur mit Vollgas fahren. Die Lok hat 7 Achsen = 14 Räder. Davon fällt ein Rad mit Haftreifen schon mal aus. Wieviel dieser 13 Räder werden zur Stromabnahme genutzt? Ich vermute mal die 8 Räder der 2 Drehgestelle kann ich schon vergessen. Also nur noch die 5 angetriebenen Räder? Seit Trix bei Märklin gelandet ist bin ich so etwas schon erlebt. Also hat einer diese Lok und kann mal einfach mit Durchgangsprüfer nachmessen obe alle Räder einer Seite untereinander Verbindung haben.
Gruß Jürgen
Zentrale: Roco Z21 schwarz mit Z21 DoppelBooster und 1 x z21 weiß als Reserve Handregler = 4 x Roco Multimaus, 1 x Roco WLan-Maus Programmer: ESU, PIKO, ZIMO, SPROG II Decoder: Zu 90% ESU Rest Zimo, Piko, MäTrix (Letztere werden wenn möglich gegen ESU getauscht) Rollmaterial: Trix, Roco, Tillig, Piko, Fleischmann, Liliput, Brawa, ESU Digital: Nur DCC auf Roco-Line ohne Bettung Thema Anfang Epoche III und Privatbahn