vorab, ich bin mir zwar relativ sicher, dass meine Frage irgendwo im Forum schon mal beantwortet wurde, allerdings spuckt die Suche nichts passendes aus oder ich suche mit falschen Suchbegriffen. Außerdem vermute ich, dass das Problem gar kein wirkliches Problem ist und ich einfach gerade nur einen Knoten im Kopf habe.
Das Problem: das Front- Rücklicht eines Steuerwagens geht zwei Sekunden nach dem Einschalten aus. Warum? Und wie behebe ich das? Der Decoder ist ein Lenz Standard +, den ich als Funktionsdecoder benutze (diese Möglichkeit haben sie). Es hängt auch nur jeweils eine LED mit Widerständen an den jeweiligen zwei Funktionsausgängen und das war es auch schon, mehr Verbaucher gibt es nicht. Analog funktioniert es und einen Kurzschluss gibt es nicht. Das Problem ist auch erst aufgetreten, als ich dem Decoder eine lange Adresse verpassen wollte. Beim allgemeinen Test vorab mit der Standard Adresse hat alles einwandfrei funktioniert. Die lange Adresse wird auch programmiert. Ein Reset des Decoders führt zu keinem Erfolg. Das Problem gibt es nun auch im Werkszustand. Komplett abschalten tut sich der Decoder auch nicht. Programmier ich den auf eine andere Adresse, reagiert er dann auf diese. Nur eben auch immer mit dem enstrpechenden Phänomen. Was übersehe ich? Abschalten kenne ich bei einem Kurzschluss oder bei Überlast. Kurzschluss ist es nicht. Überlast kann ich mir hier auch nicht vorstellen, zumal ich exakt diese Kombination schon zweimal verbaut habe und es dort einwandfrei funktioniert.