die sind rar und waren lange nicht lieferbar. Und wer eines hat, wird das sicher behalten. Lt. eine Info von Zimo sollen die Geräte ab diesem Monat wieder in den Handel kommen. Ich warte schon seit November drauf.
Moin, auch ich möchte mir das Teil (als Neuware) zulegen, ist aber aktuell bestenfalls (Vor) bestellbar und wann dann die Ampeln wirklich auf "Lieferbar" umspringen, wird wohl genauso ungewiss wie letztlich der "angepasste" Preis.
Grüße von Carl
- Mein DC - Digitalkrempel: Z 21 (schwarz), Decoder von Roco, Zimo, D&H, iTrain 5.0, Tillig Elite und Roco-Line Gleis, Signale von Viessmann. - Rollendes vorwiegend von Roco, weniger Piko, sowie versch. Einzelstücke div. Hersteller.
Edit: Infolge geplantem Umzug und Abriss der Anlage, schlummert derzeit alles was noch einen brauchbaren Eindruck machte, in Kisten verstaut.
hier der Link zur Webseite: http://www.zimo.at/web2010/sales/lieferzeiten.htm Im dritten Block steht 01/2022. Ich habe noch die Info, Produktion etwa KW3 dann noch mal 1 - 2 Wochen bis sie im Handel sind.
der Mitarbeiter von Zimo arbeitet wohl 24 Stunden. Gestern Abend um 22:41 angefragt, Antwort gestern Abend 22:48. Respekt!!! "Sehr geehrter Herr Rüdiger Henze,
Korrekt, da ist derzeit keine Woche derzeit angegebenen, dass Datum ganz rechts (Januar 2012) ist übrigens nur das Erscheinungsdatum vom Produkt, sprich das MXULFA gibt es seit Januar 2012.
Ich vermute, da ist in den letzten Stunden von einem unserer Bauteillieferanten schon wieder eine Lieferterminverschiebung für einen eigentlich schon bestätigten Liefertermin mitgeteilt worden … Dies ist jetzt mehr geraten als gewußt, weil die Daten kommen da direkt aus der ZIMO Produktion, daher momentan (zu dieser Stunde) kann die ZIMO Produktion halt keinen genauen Nachproduktionstermin den Fachhändlern mitteilen angeben, deswegen ist da keine Ziffer (Kalenderwoche) derzeit eingetragen.
Mit freundlichen Grüßen Stephan Hubinger
ZIMO Elektronik GmbH Schönbrunner Straße 188 1120 Wien, ÖSTERREICH Telnr.: +43 1 8131007 13"
meiner Erinnerung nach wurde einer der letzten Ausgaben von "Digitale Modellbahn" ein sogenannter "Allround-Programmer" vorgestellt und recht gut abgeschnitten. Mit dem Teil soll man (angeblich - laut Tests) ziemlich alle Decoder und Sounddecoder der gängisten Hersteller auslesen, einstellen und verändern können und sollte (meines Wissens) so um die 250 Teuronen kosten.
Leider weis ich weder die Ausgabe, noch den Hersteller der "Eierlegenden Wollmilchsau".
Grüße von Carl
- Mein DC - Digitalkrempel: Z 21 (schwarz), Decoder von Roco, Zimo, D&H, iTrain 5.0, Tillig Elite und Roco-Line Gleis, Signale von Viessmann. - Rollendes vorwiegend von Roco, weniger Piko, sowie versch. Einzelstücke div. Hersteller.
Edit: Infolge geplantem Umzug und Abriss der Anlage, schlummert derzeit alles was noch einen brauchbaren Eindruck machte, in Kisten verstaut.
Danke Jörg, also der berühmte "Satz mit X". Sounds aufspielen sollte mit so einem "Wunderding" natürlich auch möglich sein, sonst ist der Käuferkreis schon empfindlich eingeschränkt.
Grüße von Carl
- Mein DC - Digitalkrempel: Z 21 (schwarz), Decoder von Roco, Zimo, D&H, iTrain 5.0, Tillig Elite und Roco-Line Gleis, Signale von Viessmann. - Rollendes vorwiegend von Roco, weniger Piko, sowie versch. Einzelstücke div. Hersteller.
Edit: Infolge geplantem Umzug und Abriss der Anlage, schlummert derzeit alles was noch einen brauchbaren Eindruck machte, in Kisten verstaut.
Ich weiß welche " Eierlegende Wollmilchsau " Du hier meinst. Das war der Artikel in der DIMO 4/2020 Seite 12 " KM1 System Programmer Universal " Ich konnte bloß nicht rauslesen was für eine Spannung am Decoder ankommt, da das gute Teil ja für Spur 1 ist und mit einem stabilisierten Netzteil 20V daherkommt, also für H0-Decoder nicht unbedingt gesund.
als bekennender Digitaldummy habe ich natürlich auch "überlesen" das dieses Teil eigentlich für große Spuren gedacht ist.
Danke für Deinen Hinweis.
Grüße von Carl
- Mein DC - Digitalkrempel: Z 21 (schwarz), Decoder von Roco, Zimo, D&H, iTrain 5.0, Tillig Elite und Roco-Line Gleis, Signale von Viessmann. - Rollendes vorwiegend von Roco, weniger Piko, sowie versch. Einzelstücke div. Hersteller.
Edit: Infolge geplantem Umzug und Abriss der Anlage, schlummert derzeit alles was noch einen brauchbaren Eindruck machte, in Kisten verstaut.
Aber nur teilweise interessant, weil man leider keine Soundprojekte aufspielen kann. Für ein Programm, das alles kann würde ich auch 250,0 - 300,00 investieren.
folgende Info habe ich von Zimo: Leider wird es noch ca. 2 Monate dauern bis wir wieder MXULFA liefern können. Da fürs MXULFA ein wichtiges Bedienelement nicht mehr zu bekommen ist und daher ersetzt werden muss, muss das Layout der Leiterplatte und das Gehäuse leicht angepasst werden. Also Geduld Jungs.