Bereits zu Mitte März hat es ein Update von ZCS auf die Version 1.21.14 gegeben. Wer noch nicht geupdatet hat ... kanns jetzt nachholen.
Zitat Zimo Anfang:
18.03.2021 V1.21.14
Änderungen:
Beim Script-Befehl "Abfrage Reed-Input" kann nun Eingang über CV980-1019 eingestellt werden (Werte 0-3 für Eingang 1-4 Es kann nun entweder der aktuelle Eingangs-Zustand abgefragt werden oder ob der Eingang seit dem letzten Script-Aufruf gegen Masse gezogen wurde (Event) Beim Script-Befehl "Ausgang einschalten" kann nun Ausgang und/oder PWM über CV980-1019 eingestellt werden Im Script beim Befehl Lok steuern kann die Fahrstufe nun über eine der CVs 980-1019 eingestellt werden Fehler bei Sample-Events bei 44kHz/22kHz Downsampling behoben Loadcode Eingabe verbessert (Seriennummer auslesen und in Zwischenablage kopieren)
Zum 11.03.2022 hat die Fa. Zimo eine neue Version der eigenen Programmier-Software ZSP zum download bereit gestellt. Folgendes wurde verbessert/ ergänzt:
Zitat Zimo Anfang:
11.03.2022 Version 1.21.19
Änderungen:
ZSP Hauptfenster kann nun in der Größe geändert werden ZPP Konfig kann nun eigene Samples (.wav Dateien) und Scripte zu einer .zpp Datei hinzufügen ZSP auf 8 Sample-Events erweitert Es können nun bis zu 16 Scripte erstellt werden (Nur für MS-Decoder! MX-Sounddecoder führen nur die ersten 8 Scripte aus) Beim Script Befehl "Set Parameter" den Parameter "Takt aktivieren" hinzugefügt (entspricht CV #133 Bit 0)
Nachdem die letzte Version der ZSP-Software von Zimo wegen diverser Mängel nach kurzer Zeit wieder eingezogen wurde ... hat man heute, genau einen Monat später die fehlerbereinigte Version online gestellt. Am 01.04.2022 gab es bereits eine Vorführung im Rahmen der gelegentlichen Online-Meeting von der Fa. Zimo veranstaltet, die Herr A. Mayer bestritt, die mich als Teilnehmer sehr neugierig gemacht hat. Mit der neuen Version werden einige lang gehegte Wünsche der Zimo-Decoder Nutzer bedient. Aber lest selbst. Folgendes wurde verbessert, hinzugefügt oder korrigiert:
Zitat Zimo Anfang:
14.04.2022 Version 1.21.22
Änderungen:
ZPP Konfig: Fenstergröße nun änderbar ZPP Konfig: Schaltfläche zum öffnen des Schweizer-Mapping Dialogs hinzugefügt ZPP Konfig: Testimplementierung eines neuen Tab in dem Funktionen per Drag und Drop geändert werden können
ZSP Hauptfenster kann nun in der Größe geändert werden ZPP Konfig kann nun eigene Samples (.wav Dateien) und Scripte zu einer .zpp Datei hinzufügen ZSP auf 8 Sample-Events erweitert Es können nun bis zu 16 Scripte erstellt werden (Nur für MS-Decoder! MX-Sounddecoder führen nur die ersten 8 Scripte aus) Beim Script Befehl "Set Parameter" den Parameter "Takt aktivieren" hinzugefügt (entspricht CV #133 Bit 0)
ZPP Konfig: Neuer Tasten2-Tab um alle wichtigen Funktionen erweitert. Die Funktionen können perDrag and Drop zwischen den Tasten verschoben oder gelöscht werden, einige per Mausklick über zusätzliche Funktionen konfiguriert werden. Eingangsmapping kann durchKlick auf den ganz linken Button geändert werden. ZPP Konfig: Dampf- und Dieselschwellen nun einstellbar ZPP Konfig: zuletzt geöffnete .zpp-Dateien werden angezeigt ZPP Konfig: Ungenutzte Sounds nun aus dem Projekt entfernbar ZPP Konfig: Bugfix (in ZCS abgespeicherte .zpp-Dateien wurden nicht korrekt angezeigt)
Bei CV #980 - #1019 werden nun Beschreibungen angezeigt, wenn diese in einem Script genutzt werden. ZSP: Sample-Statistik-Fenster erweitert um Sample-Name (änderbar durch Doppelklick) und Status ob aktiv im Projekt verwendet. Diverse Bugfixes
Hallo Stephan, da haben sie die Möglichkeit des Sampleaustauschs also doch wieder geschaffen. Wurde etwas darüber gesagt, ob dies je nach Soundprovider eingeschränkt ist? Ich habe gerade schnell mal einige Stichproben mit kodierten Projekten gemacht und da man kann man zumindest nicht jedes Sample entfernen, auch wenn man dessen Tastenbelegung vorher entfernt hat. Ohne diese Möglichkeit der kompletten Entfernung aus dem Projekt nütz einem das Hinzufügenkönnen ja dann nichts, wenn der Speicher schon erschöpft ist. Was bei den kommerziellen Projekten und beim MX ja praktisch immer der Fall ist. Dieses Feature ist aufgrund gewisser Ansprüche der Soundprovider, sagen wir mal - ja etwas diffizil ;-)
Das tauschen von einzelnen Sounds funzt nur bei MSxxx Decodern, laut Hr. Mayer von Zimo, bei diesen Decodern ist Speicher auch kein Problem. Zu den Scripts der Provider ... die kann man nicht bearbeiten, das ist nicht vorgesehen, unter anderem hat sich Hr. Henning dafür stark gemacht und dies mit eventuellen Regress-Ansprüchen seitens der Nutzer seiner Soundfiles begründet. Manfred (unser Foristi dr iv) kanns zu seinem Leidwesen bezeugen
enjoy the day digitalo (Stephan)
Zentrale: Z21 BLACK + Viessmann Commander 1.402 Programmer: MXULFA, ESU LoPro, D&H, IntelliSound-Ladeadapter Decoder: UB, ESU, D&H & Zimo nix von MäTrix Rollmaterial: Märklin/Primex, Ro/Fl, Rivarossi & Liliput Digital: only DCC auf K-|:|
Schon ein paar Tage her, aber muss noch vermeldet werden ... Zimo hat seine Software ZSP überarbeitet und mit einer neuen Versionsnummer zum download bereitgestellt.
Zitat Zimo Anfang
07.09.2022 Version 1.21.25
Änderungen:
Neues Script-Kommando um Schweizer-Mapping Pwm-Gruppen zu setzen Neue Effekte Lichtblitzen (100) und Dimmen (104) hinzugefügt ZSP zuletzt geöffnete Projekte anzeigen
Die Fa. Zimo hat eine neue Version der hauseigenen ZSP-Software zum download online gestellt .. folgendes wurde verbessert bzw. hinzu gefügt:
Zitat Zimo Anfang
Änderungen: V 1.21.35 14.02.2023
Script-Simulator kann nun auch geloopte Sounds korrekt abspielen Namen der Scripte werden in der .zpp abgespeichert Script-Simulator-Befehl "Geschwindigkeit begrenzen" eingebaut Bei Script Kommando "Set Parameter" Wert "Rangiertaste aktivieren" hinzugefügt Bei Script-Simulator Eingänge 1-4 hinzugefügt Bugfix: Absturz bei 10 Dampfschlag-Stufen behoben Bugfix: Dampfschlag-Samples wurden falsch zugeordnet, wenn diese mehrfach, aber in unterschiedlicher Reihenfolge zugeordnet wurden Audio-Filter der MS-Decoder in Software-Fahrpult einstellbar ZPP-Konfig: Fehler bei Sample-Event-Positionen behoben Problem bei PCs mit Bluetooth-Com-Schnittstellen behoben Fehler im Fahrpult beim CV-Programmieren behoben
Bereits am 28.03.2023 wurde eine neue Version der Zimo-eigenen Software ZSP online gestellt. Folgendes wurde verbessert bzw. korrigiert:
Zitat Zimo Anfang
Version 1.21.38 28.03.2023 Änderungen:
Maximale Anzahl Dampfschläge auf 16 erweitert Beim Script-Befehl 'Timer laden' neuen Parameter 'Zeit-Einheit' hinzugefügt (nur für MS-Decoder) Beim Script-Befehl 'Set Parameter' neuen Parameter 'Motor invertieren' hinzugefügt (nur für MS-Decoder) ZPP Konfig: Steuerelemente für Funktionsausgänge die von Sounds eingeschaltet werden hinzugefügt (CV726-CV737)
Uber die Update-Funktion von Zimos Soundprogrammer-Teil der ZSP-Software kann die neue Version 1.21.39 geladen werden. Sie korrigiert den Fehler das bei Skripten mit mehr als 127 States nicht in korrekter Länge abgespeichert wurde und die Datei anschließend sich nicht mehr öffnen ließ.
Diesmal nur über die Updatefunktion aus der Software ZSP ladbar ...
bis dahin
enjoy the day digitalo (Stephan)
Zentrale: Z21 BLACK + Viessmann Commander 1.402 Programmer: MXULFA, ESU LoPro, D&H, IntelliSound-Ladeadapter Decoder: UB, ESU, D&H & Zimo nix von MäTrix Rollmaterial: Märklin/Primex, Ro/Fl, Rivarossi & Liliput Digital: only DCC auf K-|:|
Auch hier gibt es was neues zu vermelden ... Version 1.22.00 steht zum download bereit! Leider wird auch hier noch das Changelog nachgetragen ... was hiermit am 25.01.24 passiert ...
Zitat Zimo Anfang: Änderungen:
MX820 Konfigurations-Tool hinzugefügt (In ZPP-Konfig im Menü MXULF > Fahrzeug- und Weichensteuerung) ZPP-Konfig: Fahrpult überarbeitet. Es können nun mehrere Fahrpulte geöffnet werden. Fahrfunktionen auch über Tastatur steuerbar. ZPP-Konfig: Weichenpult hinzugefügt ZPP-Konfig: Sounds die keiner Taste zugeordnet sind, werden nun bei ungenutzten Features angezeigt ZPP-Konfig: Neue Steuerelemente für Ablaufsounds, Zufallsgenerator-Sounds, Schalteingang-Sounds und Servos ZSP: Spache Französisch hinzugefügt Namen der Funktionsausgänge werden in der .zpp Datei gespeichert Neues Script-Kommando 'Set Lautstärke' hinzugefügt um Gesamtlautstärke vom Script aus ändern zu können Bei Script-Befehl 'Set Parameter' Parameter 'Fahrsound ein/aus' hinzugefügt Zitat Ende
Die Fa. Zimo hat eine neuer version von ==> ZSP <== auf ihren Servern zum download abgelegt. Folgendes wurde korrigiert bzw. hinzu gefügt:
Zitat Zimo Anfang
Version 1.22.6 Datum 05.09.2024
Änderungen:
Neue Script-Kommandos 'Set CV' und 'Set CV Bit' hinzugefügt um im MS/MN-Decoder CVs zur Laufzeit zu verändern. Die Änderung der CV-Werte ist nicht dauerhaft, sondern wirkt nur bis zum nächsten Spannungsausfall. Bei Script-Befehl 'Abfrage Parameter' Parameter 'Dampfschlag-Intervall', 'Dampfschlag/Umdehung', 'Dampfschlag-Geschwindigkeitsstufe', 'Dampfschlag-Laststufe' und 'Entwässern aktiv' hinzugefügt Bei Script-Befehl 'Set Parameter' Parameter 'Lichter invertieren' und 'Lokrichtung invertieren' hinzugefügt Schweizer-Mapping-Gruppen verschiebbar gemacht (oberste Gruppe hat höchste Priorität) ZPP-Konfig: MX820 Konfigurator Blinken eingebaut ZPP-Konfig: Auswahl der aktuellen Lok einer Collection ins Menü verschoben ZPP-Konfig: Weitere CV-Export-Funktion hinzugefügt ZPP-Konfig: Absturz beim Laden diverser .zpp Dateien behoben ZPP-Konfig: Feature von 'Ungenutzt' zu 'F0' ziehen funktionierte nicht Neue Decodertypen ergänzt
Zitat Ende
bis dahin
enjoy the day digitalo (Stephan)
Zentrale: Z21 BLACK + Viessmann Commander 1.402 Programmer: MXULFA, ESU LoPro, D&H, IntelliSound-Ladeadapter Decoder: UB, ESU, D&H & Zimo nix von MäTrix Rollmaterial: Märklin/Primex, Ro/Fl, Rivarossi & Liliput Digital: only DCC auf K-|:|
Zimo scheint nun mit den in den lesten Newslettern angekündigten System-Upates komplett zu sein. Außer ==> ZSP <== wurden auch noch Updates zur MX10 und zum MX33 ausgerollt. Hier nun die Korrekturen und Verbesserungen der ZSP-Software mit Stand vom 23.12.2024.
Zimo Zitat Anfang Version: 1.24.00 Datum 23.12.2024
Änderungen:
CV-Pages für MS-Decoder eingebaut (wodurch nun Audio-Filter und Servo 5-8 Einstellungen im Projekt speicherbar sind) CVs können nun einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. Für ausgeschaltete CVs gilt der Resetwert des Decoders. CVs können nun in jedem Lok-Set (über CV265 umschaltbar) unterschiedliche Werte haben (derzeit nur von MS-Decodern unterstützt) Lok-Sets haben nun einen änderbaren Verweis auf eines der 32 Dampfschlag- oder Dieselablauf-Sets (in ZSP im 'Loks' Fenster änderbar) Dokumentations-Fenster für Funktionstasten und Decoder-Anschlüsse hinzugefügt (bei Anschlüssen können eigene Spalten definiert werden) Es kann nun zwischen MX und MS-Decoder umgeschaltet werden um zum Decodertyp passende CV-Beschreibungen zu bekommen Sounds mit 44kHz oder 16Bit werden nun bei eingestelltem MX-Decoder automatisch auf 22kHz/8Bit reduziert In der Script-Übersicht werden nun Informationen zu den im Script genutzten Tasten, Ausgänge, CVs und Sounds angezeigt Beim Script-Import werden nun Kollisionen von Script-CVs erkannt und können auf Wunsch automatisch verschoben werden In ZPP-Konfig kann nun auch der Script-Simulator genutzt werden CVs aus Zwischenablage einfügen mit rechter Maustaste auf CV-Liste Neues Script-Kommandos 'Read CV' und 'Read CV Bit' hinzugefügt um im MS/MN-Decoder CVs in eine Variable einzulesen (mit 'Abfrage Variable' kann danach getestet werden) ZPP-Konfig auf Mehrsprachig erweitert (de/en/fr)
Zitat Ende
Merry X-Mas & bis dahin
enjoy the day digitalo (Stephan)
Zentrale: Z21 BLACK + Viessmann Commander 1.402 Programmer: MXULFA, ESU LoPro, D&H, IntelliSound-Ladeadapter Decoder: UB, ESU, D&H & Zimo nix von MäTrix Rollmaterial: Märklin/Primex, Ro/Fl, Rivarossi & Liliput Digital: only DCC auf K-|:|
Auf den Servern der Fa. Zimo liegt eine neue Version von ZSP zum download bereit. Folgendes wurde verbessert/hinzu gefügt.
Zitat Zimo Anfang
V 1.24.7 10.03.2025
Änderungen:
Anzahl Events (globale Variablen) im Script auf 16 erweitert (ab MS V5.10.0) Script-Befehl 'Variable ändern' kann nun auch auf Events angewendet werden Bei Script-Befehl 'Abfrage Parameter' neuen Parameter 'Aktueller Betriebsmodus' hinzugefügt um abzufragen, ob Decoder gerade im Digital- oder Analogbetrieb Bei Script-Befehl 'Set CV' neuen Parameter 'Quelle' hinzugefügt um CV-Werte in einer Variable zwischenspeichern und wiederherstellen zu können Fehler in ZPP-Konfig behoben wodurch importierte Scripte nicht mehr geöffnet oder gelöscht werden konnten
Zitat Ende
bis dahin
enjoy the day digitalo (Stephan)
Zentrale: Z21 BLACK + Viessmann Commander 1.402 Programmer: MXULFA, ESU LoPro, D&H, IntelliSound-Ladeadapter Decoder: UB, ESU, D&H & Zimo nix von MäTrix Rollmaterial: Märklin/Primex, Ro/Fl, Rivarossi & Liliput Digital: only DCC auf K-|:|