Hallo Herbert, kann die FLM auch auf normalen Märklin M-Gleisen fahren, muß man Zahnstangen einbauen und wo kriege ich die Teile her ? (Schienen oder Zahnstangen) Viele Fragen auf einmal, aber ich bin wirklich Laie auf diesem Gebiet.
Zitat von jogiebaer im Beitrag #7kann die FLM auch auf normalen Märklin M-Gleisen fahren, muß man Zahnstangen einbauen und wo kriege ich die Teile her ? (Schienen oder Zahnstangen.
die Zahnstangen sind laut Internetseite von Fleischman noch erhältlich. Aber ich glaube nicht, dass der Einbau funktioniert, denn die Zahnstangen liegen in der Mitte zwischen den Schienen und da sind bei den M-Gleisen die Punktkontakte.
Hallo jogiebaer die Zahnstangen gibt es von Fleischmann, siehe hier: http://www.fleischmann.de/de/productsear...0/products.html . Die werden in ein Zweileiter Gleis eingebaut. Das Märkiln-M-Gleissystem ist ein Dreileitergleis mit Punktkontakten in der Gleismitte und da passt keine Zahnstange hin. Die Fleischmann-Zahnradlok, zur Zeit ist nur eine Dampflok im Programm siehe hier: http://www.fleischmann.de/de/product/226...1/products.html, fährt nicht auf Märklin-Gleisen, weil die beiden Syteme nicht zusammenpassen.
Hallo Hans, ich danke Dir für Deine ausführlichen Informationen. Ich glaube ich lasse die Sache ganz fallen, denn das paßt einfach nicht zu meiner alten Märklin M-Schienen Anlage, die ich in vielen Dingen umstellen müßte. Danke Dir nochmals für Deine Bemühungen und ich wünsche Dir eine gute Woche.
Hallo Ralf, ich habe jetzt die Steigung von 17,5% fertiggestellt und siehe da sie wird von kleinen Loks, sogar mit 3 Personsenwagen, mühelos bewältigt. Es ist also gar keine Zahnradbahn notwendig. Ich habe gedacht, dass ich Dir das unbedingt mitteilen muß.
Könntest Du davon mal Bilder machen? Ehrlich gesagt glaube ich an ein Mißverständnis...
Gehen wir noch mal zum Anfang zurück. Deine Steigung ist als 2,5m lang - schön. Und Du baust mit 17,5% (oder 10 Grad, wie Du geschrieben hast)? Dann müßtest Du am Ende ungefähr 40cm höher als am Anfang sein. Ist das echt so?
Oder hattest Du Dich nicht im Eingangspost verschriebeen und vielleicht gemeint daß der Höhenunterschied 10 cm sein soll, das wären dann auf die Länge etwa 4% Steigung. Kommt mir irgendwie wahrscheinlicher vor...
Als Reutlinger solltest Du die Honauer Steige kennen. Falls nicht dann gockel mal danach. Da hättest Du dann einen Vorbildfall für Deine Situation.
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
Hallo, also mir kommt das mit der Steigung von 0 auf 40 cm bei 2,50 Meter Länge Spanisch vor. Das Schaft grad mal die Zahnrad Lok mit 2 bis maximal 3 Wagen, eine normale Lok wird da mit Wagen ihren Geist auf geben oder Durch Drehen. Bei mir ist es so: von 0 bis 5 cm Höhe hab ich eine Länge von ca. 2,5 - 3 Meter drin.
nachdem es hier m.E. nicht wirkllich um Anlagenbau geht sondern um Steigungsberechnung, ob irgendwelche und wenn ja welche Loks die Steigung schaffen, die sich als Brett vor einem Tischtuch entlangzieht, ist das Thema mal in das Allgemeine Forum gewandert ...
Hallo, sorry aber das sied ja sehr steil aus für eine normale Lok und dann noch mit Wagen, nah ich weis ja nicht, mit einer Zahnrad Lok wer das ja noch ok.
alte Märklin-Loks sind dafür bekannt, dass sie auch sehr große Steigungen schaffen. Das habe ich schon oft gehört. Was das für technische Auswirkungen haben könnte ist mir allerdings unbekannt.