Ich will Euch nicht zu lange auf das neue Thema warten lassen (außerdem juckt es mir selber in den Fingern...). Der Frühling ist ausgebrochen, der Sommer naht, was liegt also näher als die Suche nach einem:
"Ausflugsziel"
Dafür sollte sich doch auch auf im Bau befindlichen Anlagen ein Plätzchen finden! Und das sind die Regeln:
- Maßstab 1:87 - Grundfläche maximal 1200 cm2* *(Ausschnitt aus Anlage/Modul wie immer erlaubt)
- Abgabetermin ist Sonntag, der 20.7.2014, 10:00 - 23:59 Uhr
Es gilt:
- 1 Übersichtsbild vor neutralem Hintergrund - 1 beliebiges weiteres Bild - 1 Fotocollage - ohne Vorabveröffentlichung - mit dem Bau wurde noch nicht begonnen - kein Rollmaterial auf den Wettbewerbsfotos!
in diesem Thread zu posten. Für weitere Fotos und Baubeschreibungen wird zum Abgabetermin ein eigener Thread eröffnet werden. Die Abstimmung findet nach bewährter 3,2,1-Manier statt und wird bitte wieder von der Administration übernommen.
Zunächst erstmal meinen Glückwunsch zu deinem Sieg im 22. Wettbewerb, du hast ihn dir wirklich verdient.
Bei deinem Thema für den 23. Wettbewerb ist zu merken, dass du dich lange auf diesen Moment "vorbereitet" hast, ein wirklich gefälliges Thema und ich denke, dass die Teilnahme wieder stärker sein wird, als beim letzten Mal.
Eine kurze Frage zu deinen Bedingungen: Sind bei Rollmaterial auch Straßenfahrzeuge gemeint?
Rollmaterial bezeichnet, so wie ich es verstanden habe, Lokomotiven, Anhänger und was sich sonst noch so auf den Gleisen rumtreibt. Autos sind also nicht ausgeschlossen. Der eine oder andere wird wahrscheinlich mit Bahn-Bezug bauen wollen, und ich möchte gerne vermeiden, daß z.B. ein "Dampffahrtag" die anderen Dio-Wettbewerber mit der schieren Wucht und Schönheit der gezeigten Modelle "erschlägt". Dieselbe Bedingung hatten wir auch schon beim "Bahndamm" und "An der Bahn entlang".
@ all: wenn noch Fragen auftauchen, bitte melden. Man denkt eigentlich immer, daß man die Bedingungen klar formuliert hat, und dann war man doch nur betriebsblind .
Hallo Monika, das ging ja schnell mit dem neuen Thema. Ich hab schon mal überlegt, was in meiner Gegend so in Frage kommt. Es soll ja ggf. zu meinen anderen Dios und Modulen passen. Ich glaube ich habe eine Idee, die vielleicht sogar auf einen Bierdeckel passen könnte. Ich werde mal überschlagen wie groß das so werden würde.
nur um das richtig zu verstehen: Geht es bei dem Thema um das konkrete Ausflugsziel, oder gilt auch der Weg dahin, also der Ausflug an sich? So nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel!?
VG
D.
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
Moin zusammen, trotz des schönen Wetters habe ich über Pfingsten mal angefangen. Jetzt kenne ich die Größenverhältnisse die ich benötige und habe eine Vorstellung wie ich es gestalten will. Mit einem Bierdeckel komme ich nicht aus aber es wird kleiner als DIN A4 ;-). Gebastelt habe ich dann auch schon ein bisschen. Wie bei mir üblich habe ich mit den Details begonnen. Gruß Matthias
bei mir steht immerhin der Geländeunterbau - übrigens wirklich nicht auf einem Bierdeckel! Ansonsten liegen lauter halbfertige Bauteile rum und ich krieg einfach nicht auf die Reihe, in welcher Reihenfolge ich die zusammensetzen soll... naja. Hab noch 2 Wochen Urlaub ;-) (davon wußte ich übrigens nix bei Terminfestlegung!!!).
Ich hoffe, die anderen sind auch fleißig am werkeln!
ich habe endlich auch mein Thema zum Thema gefunden und immerhin schon mal die Basis fertiggestellt. Es war gar nicht so einfach, irgendetwas in mein Kralow passendes zu finden.
Ich bin eigentlich schon relativ weit, aber jetzt ärgert mich mein Material ohne Ende. Werde einige Zeit mit Kosmetik verbringen müssen... Dabei hatte ich gehofft, diesmal Zeit für den Feinschliff zu haben... naja. Immerhin ist der Rand fertig - aber das mußte, weil ich da nicht mehr beigekommen wäre!
Noch 3 Wochen - da ist doch auch noch Zeit für Kurzentschlossene!!!!! Ich hab leider nicht mehr soviel, bei mir wird es jobtechnisch echt eng in nächster Zeit.
Bin gespannt auf die Ausflugsziele!! Kute, super, daß Du auch dabei bist!
Ich glaube ich bin fertig. So knapp war es lange nicht mehr. Die Fotos muß ich Morgen machen. Das schöne Wetter und berufliche Reisen haben für unerwartete Verzögerung gesorgt. Ich habe übrigens das erste mal mit einem "Grasmaster" gearbeitet. Tja, auch das hat seine Zeit gekostet. Ich hätte da gerne mehr Testläufe gemacht. Ganz zufrieden bin ich nicht. Aber beurteilt selbst.
das Thema ist Ausflugsziel, draussen ist Sommer und herrlichstes Wetter:
Mein Ausflugsziel: - Am Baggersee -
Auf einer Fläche von 30 x 40 cm habe ich für diesen Wettbewerb und meine Anlage Krakow versucht etwas Baggersee-Atmosphäre einzufangen, wie weit das gelungen ist, werdet ihr entscheiden.
Wer wünscht sich bei diesen Temperaturen nicht in dieses klare, kühle Nass ?
Ausflugsziel Großsteingrab Ein Großsteingrab aus der Jungsteinzeit lockt immer wieder Ausflügler an. Unsere Vorfahren haben ca. 3000 v.Chr. erstaunliches geleistet. Nur in einer großen Gemeinschaft war dies zu schaffen. Ein besonderer Schwerpunkt lag in Norddeutschland. In Schleswig Holstein soll es allein 6000 dieser Gräber gegeben haben. Etwas 60 sich noch erhalten. Da die Megalithkultur (die Kultur in der die Steingräber gebaut wurden) nur wenige Jahrhunderte andauerte, muss durchschnittlich jeden Monat ein Steingrab gebaut wurden sein (Buch Quelle: Die Geschichte Norddeutschlands, Verlag Hoffmann und Campe). Das ist eine irre Leistung für diese Zeit. Auch in der Lüneburger Heide gibt es diverse dieser Gräber, hier soll mein Diorama angesiedelt sein. Ich habe kein konkretes Vorbild gewählt, habe mich aber an Vorbildern dieser Region orientiert. Gruß Matthias