aus konstruktiven Gründen war ich bei den letzten 2-achser Waggonfahrgestellen auf den Einsatz von Lagerbuchsen angewiesen. Die habe ich mir dann in den einschlägigen Shops besorgt und zunächst versucht, sie „unbehandelt“ einzubauen. Das ging gründlich schief. Schon als ich sie in die gleichgroßen Bohrungen der Fachwerkachshalter einlöten wollte stellte ich fest, daß sie einen unterschiedlichen Durchmesser aufwiesen. Bei einer näheren Maßkontrolle stellten sich dann folgende Differenzen heraus:
Ich war der Ansicht, daß diese Dinger auf Automaten hergestellt werden und demzufolge kaum Differenzen aufweisen können. Nun bin ich schlauer, habe aber das Problem, daß ich sie nicht verwenden kann. Hat von den Fahrzeugbauern unter euch jemand Erfahrungen mit solchen Lagerbuchsen? Bleibt einem da eine Alternative zum mühsamen Selbstbau?
Ich verwende solche Lager von der Firma peho. Diese gibt es in TT und in H0. Auch die TT-Lager eignen sich für H0. Alle Lager sind gedacht, um ausgeschlagen Plastelager aufzuarbeiten. Das passende Werkzeug, um die alten Lager aufzubohren, liefert er auch. Siehe hier: http://www.peho-kkk.de/ Ich hoffe, das ich helfen konnte Thomas
ich weiß tatsächlich nicht mehr, in welchem Shop ich vor 2-3 Jahren die Lagerbuchsen erworben habe. Die von euch genannten waren es jedenfalls nicht. Deshalb vielen Dank für die Hinweise. Ich hoffe, daß die Qualität dort besser ist. Und da ich sowieso einiges andere auch brauche, werde ich das gleich mal testen! Schön, daß man hier geholfen bekommt!