ich habe da ein Anfängerfrage. Haben Weichen und Loks die gleichen Adressenbereiche? Was ich meine, kann eine Weiche Adresse 1 haben und ebenso eine Lock?
ZitatHaben Weichen und Loks die gleichen Adressenbereiche?
Hallo,
nein, von Sonderlösung abgesehen.
Es gibt natürlich die symbolische Adresse 1 für Loks und auch für Weichen, die Digitalsignale für Lokdecoder sind aber anders konfiguriert als die für Weichendecoder.
Falls Interesse, helfen hier auch die Normen weiter: Link
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Zitat Haben Weichen und Loks die gleichen Adressenbereiche?
Hallo Jürgen,
genau genommen JA!
Du kannst einer Weiche die `1` verpassen und auch einer Lok die `1`. Auf der einen Seite sind es Zubehörartikel, auf der Anderen Lokomotiven (Funktionsmodell). Beide Sachen werden völlig unabhängig voneinander anders angesprochen.
Ich nehme aber an, daß es vom Digitalsystem abhängt und es nicht zu verallgemeinern ist. Meine Kenntnis stützt sich auf das DCC System von Lenz.
schönen sonnigen Restsonntag
--- --- Gruß, Thomas
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...
Eine "Nummer" nicht mit einer Digitaladresse verwechseln.
Wäre das richtig, dann würde der Weichendecoder mit der "Adresse 1" auf die Lokbefehle des Lokdekoders mit der Adresse 1 reagieren, oder?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Zitat Haben Weichen und Loks die gleichen Adressenbereiche?
genau genommen JA!
Äh nein, eigentlich nicht, sonst könnte man ja nicht einer Lok und Weiche beides mal die 1 verpassen, ohne dass die Weiche auf Lokbefehle reagiert und andersrum.
ZitatGepostet von Tramfahrer Ich nehme aber an, daß es vom Digitalsystem abhängt und es nicht zu verallgemeinern ist. Meine Kenntnis stützt sich auf das DCC System von Lenz.
schönen sonnigen Restsonntag
Also bei Motorola ist es ebenfalls so. Bei Selectrix weiß ich es nicht, aber das hat ohnehin nur Kurt Wenn ich mich nicht ganz täusche wird das Signal für den Magnetartikel immer in den Pause gesendet und zumindest bei mir ist es so, dass für die Dauer einer Schaltzeit kein anderer Magnetartikel geschaltet werden kann. Also wenn ich einen Magnetartikel habe der 1000 ms aktiv ist, kann innerhalb der 1000 ms kein anderer Magnetartikel geschaltet werden. Daher setzt man auch an der Zentrale (sofern die Einstellmöglichkeit vorhanden ist) die Schaltzeit möglichst gering, aber ausreichend lang, damit sicher geschaltet wird. Es kann aber auch sein, dass es bei mir der Fall ist weil ich MM und DCC aufs Gleis schick (die restlichen Urgesteine müsste ich noch ausmärzen, dann kann ich nur noch DCC aufs Gleis schicken).
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
für alle, die es besser wissen wollten, hab ich ne Mail an Lenz geschrieben;
...ich möchte so wenig Adressen wie möglich vergeben. Am liebsten wäre mir, wenn Lok`s und Weichen/Signale gleiche Nummern hätten...
daraufhin Lenz;
Sehr geehrter Herr Xxxxx, vielen Dank für Ihre E-Mail. Selbstverständlich können Sie dies so machen. Ein Lokfahrbefehl ist anders aufgebaut wie ein Weichenstellbefehl. ... Mit freundlichen Grüssen
Thorsten Gradl
Ich denke mal einige von uns haben Weichen/Signale, die auf Adresse `3` hören. Und dann der neu verpflanzte Decoder (`3`) auf Testfahrt...
Ich hab`s heute probiert, --> es geht, Tatsache!
w.z.b.w.
schönen Abend
--- --- Gruß, Thomas
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...
Natürlich geht das! Nur die Adresse 3 für die Lok ist nicht Adresse 3 eines Weichendecoders ....
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Zitataber nicht Weiche und Signal auf gleiche Adresse.
logisch, s.o.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
.... Nur die Adresse 3 für die Lok ist nicht Adresse 3 eines Weichendecoders ....
..na eben doch!
ZitatGepostet von Thorsten Gradl, LENZ
Ein Lokfahrbefehl ist anders aufgebaut wie ein Weichenstellbefehl
Bernhard, le`s Dir das mal 3x durch! Notfalls probier es einfach aus.
Der Weichendecoder bekommt doch nur `klick - klack` damit kann der Lokdecoder nichts anfangen. Der Lokdecoder bekommt `Fahrstufe 9` oder `F0`, damit kann der Weichendecoder nichts anfangen. Eigentlich doch ganz logisch, auch wenn beide Decoder auf den Namen `3` hören...
--- --- Gruß, Thomas
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
ZitatLokadressen und Weichenadressen können von den Decodern nicht verwechselt werden.
Genau so ist das!
Wie bei Sven Brandt zu lesen ist: Die Adressbytes sind unterschiedlich
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Hallo! Um es ganz einfach zu machen (bezieht sich auf DCC!) - "guckst DU CV29" ... Die NMRA beschreibt da den Unterschied. Wieso hat sich das eigentlich hier niemand angesehen und nur ich glaube und müsste und sollte etc. gepostet?! Einige haben es dann ja auch erfolgreich ausprobiert und wenigstens aus Erfahrung geantwortet - es besteht ja doch noch Hoffnung