so ernst sehe ich das mit den Olsens nicht, ist halt ein kleiner Gag. Die 2 mm sind von der Stabilität her ausreichend, die Sperre ist ja nicht allzu hoch.
Ich habe in der linken (Ost) Ecke wieder etwas weiter gemacht, die alte Brücke hat mir so nicht so recht gefallen
.
Was sagt ihr zu einer Bogenbrücke in Betonausführung? Hier allerdings noch im Rohbau
Die alte Fahrbahn kann ich hierbei samt Szene wiederverwenden.
Hallo Klaus, das sieht nicht schlecht aus, mit der Brücke jetzt. Ich denke aber, daß im Moment die Brücke arg nahe an der E Lok drann ist, vielleicht kannst Du sie noch etwas höher setzten, dann würde es besser aussehen, denke ich. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
Die Brücke wurde noch etwas gealtert und mit ein paar Rohren bestückt, wenn schon über die Bahn dann richtig. Die E-Lok hatte dort nur etwas für die Höhenkontrolle zu suchen, eingesetzt wird sie auf Krakow wegen der fehlenden OL sowieso nicht.
Peter, der Springer springt ja nicht wirklich, sind doch Filmaufnahmen.
du benötigst doch noch den Tresorwagen? Exklusiv im Lokschuppen Schwerin - die Olsenbande hast zu ja schon - aber den Wagen gibt es vielleicht auch einzeln. Da ich ihn ja glücklicherweise schon habe, brauche ich in Lpz ja nicht danach zu schauen. Aber der Preis ist absolut ok.
danke für den Tipp, ich kann am Wochenende leider nicht nach Leipzig, ich habe ihn aber schon bei ELRIWA vorbestellt, sollte da ja dann auch ankommen. Ist ja auch nur ein kleines Gimmick auf der Anlage, was zum Lächeln aufs Antlitz zaubern !
Auf der Anlage geht es auch weiter, immerhin habe ich schon mal die Stellprobe und den Untergrund der wichtigsten Gebäude vorgenommen respektive gebaut.
Wenn es jetzt herbstlich und ungemütlich draussen wird, geht die Saison wieder richtig los.
Das finde ich schön mit der Bushaltestelle und der Verkaufsstand. Immer wieder weißt du doch wieder mit solche kleine Sachen aus dem normalen Alltag zu überraschen!
in meiner Stadt ist heute was ganz Entscheidendes passiert, Vegetation ist eingezogen. Gut macht sich das bei diesem herausnehmbaren Teil, man "saut" nicht die ganze Anlage ein mit den statisch aufgeladenen Fasern. Auf dem Bild sieht man gut mein Eigenbauequipment zum Begrasen.
Der Blick geht durch die Häuserschluchten:
Der Stadtpark ist erst nur hingestellt, der Hintergrund und das richtige Einpassen in die Landschaft steht noch bevor.
Die Haupstrasse, auch hier fehlen noch entscheidende Dinge, wie z.B. der Schilderwald, eine andere Art von Vegetation.
Noch so ein Blick auf den Kirchplatz:
Die Bahn umrundet die Stadt und verschwindet hinter der Bogenbrücke, nein, kein Tunnelportal, da Flachlandanlage
Richtig grün wird es dann, wenn auch die Büsche und Bäume wieder eingezogen sind, die Moba-Saison ist ja noch lang.
nachdem ich mich einige Tage mit dem neuen Dioramenthema beschäftigt habe, sind in der Zeit in meinem Städtchen doch tatsächlich einige Bäume gewachsen und hat sich etwas Vegetation verbreitet.