kann der SwitchPilot Servo mehrere Positionen eines Servo ansteuern? Kann das ein anderes Produkt aus der SwitchPilot Familie? Wenn ja, wie bekomm ich die Programierung hin? Wozu brauche ich das? Carsystem Kreuzungen ansteueren.(li, re gerade aus) Kran, Kohlekran, Wasser...u.s.w.
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
Schade das Programmieren mit dem Programmer geht tierisch einfach. Es können sogar mehrer Servos mit einer Funktionstaste geschaltet werden. Bin schon neugierig auf das Ergebnis Deines Gespräches mit ESU.
Danke Dominik
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
Die Logik sagt: Nein. Pro Adresse sind im Standard genau zwei Stellungen definiert, mehr geht pro Adresse nicht. Du findest auch kein Bedienteil, was pro Adresse mehr als zwei Bedienelemente hat. Also sind mindestens zwei Adressen notwendig, um drei Stellungen anzufahren. So einen speziellen Decoder baut man am besten selber oder sieht sich mal die Light-control von OpenDCC (http://fichtelbahn.de/lightcontrol.html) an.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Guter Hinweis, das werde ich mir mal näher ansehen. Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
ZitatGepostet von JPohl Schade das Programmieren mit dem Programmer geht tierisch einfach. Es können sogar mehrer Servos mit einer Funktionstaste geschaltet werden.
Pfff, sag das doch gleich. Gerade mal im Programmer nachgeschaut. Mit dem SP 2 sind sogar 4 Positionen mit 2. Adresse möglich. Es können auch die Servos über F Tasten geschaltet werden, wobei mir da noch nicht ganz klar ist wie das gehen soll, da man nirgends eine Lokadresse definieren kann.
Ja, das mit dem SP2.0 Servo habe ich mir auch durchgelesen. Gnau das was ich brauche. Der 2.0 ist auch updatfähig. Mit den F-Tasten bin ich auch noch nicht dahinter gestiegen. Ich sehe das so, F1 ein Stellung A F1 aus Stellung B. Und das ist noch Variabel auf die Servoausgänge. Also können mit F1 zum Bspiel Servo 1 und 2 gleichzeitig angesprochen werden.
Nachtrag: Kann nicht stimmen lt. Handbuch. Ich bin aber noch nicht dahintergestiegen.
Jan
[ Editiert von JPohl am 31.01.14 9:25 ]
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
wie und wo steht das? Muß ich eine andere SPServo konfiguration im Programmer einstellen? Im Handbuch steht dazu nichts.
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
Hallo Jan. Bin grade mit dem Handy unterwegs, deswegen kann ich keine Bilder verlinken. In der Lokprogrammer Software, die jeder auch ohne Lokprogrammer starten kann, legst du ein neues Projekt an. Dann wählst du den Switchpilot Servo 2013 aus. Änderst dann mal die Servopunkte und guckst nach geänderten CVs, was die Software programmieren würde. Diese CVs kannst du dann auch manuell programmieren. Das funktioniert allerdings nur, wenn dein SPS nicht älter als ca 1 Jahr ist. Somit eine Hardware von 2013 hat. Wenn du willst kann ich am Wochenende mal eine Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern erstellen.
ich werde heute abend einen Test durchführen, weil ich nicht weiß welche Software meine SPServo1.0haben.
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
Hallo! ZIMO Decoder (Fahrdecoder) können pro DCC-Adresse 2 - 4 Servos ansteuern (je nach Typ). Bei "Eintastenbedienung" sind pro Servo nur 2 Positionen möglich. Bei "Zweitastenbedienung" sind 3 Positionen (Endstellung Links, Mittelstelung/Grundposition, Endstellung Rechts) möglich. EIN Servo kann proportional mit dem Geschwindikgeitsregler angesteuert werden, damit sind dann beliebig viele Positionen möglich. Es gibt auch einen Modus bei 2-Tastenbedienung, bei dem sich der Servo nur so lange nach links/rechts dreht, wie eine der beiden Tasten gedrückt bleibt - auch damit wären beliebig viele Positionen zwischen Endposition links und rechts möglich.
Ich muss dier erst einmal Danken für die umfassende ZIMO Analyse. Das Problem, ich bin kein großer Internetkäufer und renne gern im meine MOBA Geschäfte in Leipzig. Dort habe ich befrieigende bis gute Beratung. Leider ist ZIMO als Produkt leider nicht vorrätig. Also Bestellungen. Dazu kommt, das die Infos sehr spärlich zu dentechnischen Details sind. Nun habe ich mich auf ESU und Lenz eingeschossen. Aber trotzdem ich werde nicht nie, nie ZIMO sagen, weil ich nicht weißob ESU auch Übermorgen noch da ist...Was ich nicht hoffe...
@Thomas Na klar, habe ich meinbe zwei SP Servo mit dem Lokprogrammer getestet. Schönes Spielzeug dieser Programmer. Ein Decoder ist ein SP Servo MA und einer ein SP Sevo 2013. Definitiv kann ein MA nicht C D programmiert werden. Da steigt der Programmer mit einer Fehlermeldung aus. Interessant ist wie ESU die Programmierung gelöst hat. Es werden einfach die nächste 4 Decoderadressen zugeordnet. Leider lässt die Geschwindigkeit nicht variabel gestalten. Vieleicht ab 2.0. Dieser ist dan ja Updatefähig. Begriffen habe ich noch nicht die F1-F4 Zuordnung/Nutzung
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
die Zuordung der Ausgänge auf F1-F4 ermöglicht, das auf einen Fx mehrere Ausgänge geschaltet werden können. Somit kann ich zum Beispiel auf F1 Servoausgang 1 und 2 Schalten. So öffnen sich Beispielsweise zwei Tore am Lokschuppen gleichzeitig. Vorraussetzung ist dafür natürlich das für diesen Fall das Auf und Zu der zwei Tore gleich definiert sind (Drehrichtung der Servo abhänig von der Einbaurichtung des Servo). Anwendungsfall wäre für zwei Weichen einer Weichenverbindung. Damit könnten die zwei Weichen zusammen geschaltet werden. Naja es gibt sicher noch vieles mehr.
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)