Na herzlichen Glückwunsch. Ich wundere mich schon die letzten Jahre, das die Preise für "problematische" alte Roco Lokomotiven und Wagen explodieren. Wenn man nun wieder die UVP Preise einführt, dann wird Roco sich(wie auch schon bei Märklin passiert) wundern, warum man erst bei Auslaufmodellen die Modelle verkauft bekommt.
Naja, dann geht ROCO hoffentlich endlich pleite!!!! Die spinnen doch! Dann bleibt eben nur noch PIKO übrig! Was solls! MoBa ist so schon nicht günstig!
Damit werden dann auch die für mich interessanten Neuheiten passe´. Alle halbe Jahre was Neues bei dem Laden. Zum Glück brauche ich nur noch ausgewähltes und das Zubehör zum Anlagenbau kommt ohnehin nicht aus dieser Ecke!
Mich würde nur mal eines interessieren, ob die Firmen in diversen Foren "Spione" haben.
[ Editiert von 50erfan am 25.01.14 20:38 ]
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Hm, bei Lippe standen früher auch immer so schön die UVP von Roco, wenn die eine im Ausverkauf hatten, wurde so wenigstens das Schnäppchen-Glückshormon ausgeschüttet.
Das dürfte dann wohl auch dieser Sache geschuldet worden sein - die empfohlenen UVP als Endverkaufspreise sind mir aber gerade bei Roco doch oft zu hoch geraten!
Ich denke mal nicht, das wir ein sinken der UVPs erwarten können. Würde mal eher auf ein anheben des Niveaus wie bei den MHI-Preisen oder wie bei den Preisen bei den Spielzeugring-Modellen tippen.
ZitatGepostet von RCMJK Händler sollen nur noch zur UVP verkaufen dürfen.
(Hab ich gehört von jemanden, der es auch nur von jemanden gehört hat)
Gruß
Ralf
Bei viele Handler gibt es ein Sonderpreis fur Registrierte Kunden. Dann kauft mann Roco / Fleischmann ein fur fast gleiche Preis wie vorher, Nur durfen Handler diese preise nicht auf Internet geben. Zum Beispiel hier: www.ben-zerba.eu
Also ganz ehrlich...ich seh das ganz entspannt. Und das liegt daran, das nicht Roco bestimmt, was bezahlt wird, sonder ICH! Es war immer so, und wird imemr so sein... Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und da kann sich RoFl drehn und wenden, wie se wolln. Nur durch Preiserhöhung werden es keine MikroMetakit-Modelle!
Letztendlich seh ich das völlig leidenschaftslos... Je weiter sich Roco in den Ruin wirtschaftet, desto mehr Anteile bekommt Peter Maegdefrau bei der Rückabwicklung der Ex-Insolvenzmasse nach Gerichtsurteil.
Ich bin selber selbständig, aber mir hat noch kein Lieferant vorgeschrieben, daß ich zu UVP verkaufen soll. Gut, ich bin als Raumausstatter tätig, aber so wie Roco es will, würde ich mir nicht bieten lassen. Selbst wenn meine Lieferanten mir dieses vorschreiben würde, hätte ich noch genug Mage, um es unter UVP verkaufen zu können. Sie hätten ja kein Einblick in meine Bücher.
Grüße Rico Mecklenburger Schweiz Bahnhöfe Malchin, Teterow und Dargun
Gibt ja nur zwei Möglichkeiten, entweder werden sie Teurer und es können sich nur noch die Snobs, Modellbahn leisten. Und irgendwann keiner mehr. Oder, sie werden wieder günstiger, mit Innovation. Und jeder kann es sich leisten und werden mit vielen verkauften Modellen Reich.
Nun noch mal von mir. Ich denke, das ist die Fortsetztung vom letzten Jahr. Das hat schon nicht so geklappt, wie die Herren im feinen Zwirn sich das vorgestellt haben. Die Händler, welche ich kenne, haben allesamt die letztjährigen Knebelverträge nicht unterzeichnet, weil Keiner auf diese Gesamtumsatzhöhen kommt. Roco lässt nun einfach die alten noch gültigen Verträge auslaufen um die Händler anders zu ihren Preisen zu zwingen. Ende, Punkt, Pasta! Folge, mein Händler, für den ich auch repariere, wird definitiv weniger Roco bestellen, bzw. bei FleiRo nur noch auf Bestellung Ware ranschaffen, sofern er dann noch beliefert wird. Die MoBa GmbH hat anscheinend gar keine Ahnung, wie es um viele Händler, im Zuge der immmer weniger und älter werdenden Modellbahner bestellt ist.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Folge, mein Händler, für den ich auch repariere, wird definitiv weniger Roco bestellen, bzw. bei FleiRo nur noch auf Bestellung Ware ranschaffen, sofern er dann noch beliefert wird.
Wenn Dein Händler den Vertrag nicht unterschrieben hat, ist am 31.01.14 der letzte Tag an dem Roco/Fleischmann für deinen Händler ausliefert. Danach gibt es nichts mehr von Roco/Fleischmann. Bestellte Artikel, die bis dahin nicht ausgeliefert wurden, werden dann von Roco/Fleischmann nicht mehr an Deinen Händler ausgeliefert.
Ich brauche von Roco nicht sehr viel da die Rübelandbahn mein Thema ist, eine Latz 218 und einen Steuerwagen kann ich mir auch zum UVP leisten. Nur werden sich das alle Händler gefallen lassen
''Die Summe aller Probleme geteilt durch die beteiligten Personen ist immer das Gleiche''
Für mich als gebürtigen Salzburger, der quasi in direkter Nachbarschaft zu Roco aufgewachsen ist, sind die letzten Jahre ein echtes Trauerspiel. Hoffentlich schaffen es die Traditionsunternehmen Fleischmann&Roco und Märklin, mit dem notwendigen Feingefühl, sich nicht noch ihre "letzte" Kundschaft zu vergraulen, dass sie uns damit weitere Jahrzehnte erhalten bleiben.
Beste Grüße Bernhard
Neuester Fuhrparkzugang: ÖBB 1044.27 von Roco (4197)