Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Bis dato habe ich noch alles mit aquacolor handgepinselt - aber nachdem ich jetzt auch noch eine komplette, noch ungebaute Häuserzeile lackieren will, macht eine Airbrush immer mehr Sinn.
Jetzt habe ich schon von dem Revell-Set für 70,- Euro gutes gehört, aber da darf der Kompressor nicht lange laufen, und die Pistole hat nur Single Action.
Kompressor und Schlauch muss nicht unbedingt von der Firma sein. Sowas kauft man sich ja eigentlich einmal. Lieber einmal richtig und 15 Jahre Ruhe als dreimal Geld ausgeben und dreimal ärgern.
Moin Heiko, danke für den Tip, über den Hersteller bin ich bei der Recherche schon öfters gestolpert.
Ist natürlich toll, daß es hier diverse Düsengröße gibt - aber gibt es nicht eine Größe, die erstmal reicht? Von Iwata gibt es ja schon für 60-70,- Pistolen, die habe ich allerdings nur in 0,3mm gefunden. Hier wäre eben auch ein Set für 150,- gesamt drin.
Die Kompressoren sind in der Regel nicht das Problem, afaik ist das bei Revell der einzige Artikel der brauchbar ist, schau dir mal den von Proxxon an oder studiere Angebote der diversen Zubehörhersteller.
Die Pistole gibt es auch ohne Wechseldüse für weniger Geld, schau mal auf deren HP.
Mit meiner Revell Vario (= Badger) bin ich voll zufrieden. Ersatzteile sind leicht zu besorgen. Der Kauf von verschiedenen Düsen macht das Gerät erst teuer. Für Modellbahn eignet sich wohl die feine als mittlere Düse am Meisten. Den Kompressor kaufst du dann im Baumarkt. Dann hast du auch was ordentliches vorhanden. Viel Erfolg!
Muss Peter recht geben. Den Kompressor aus dem Baumarkt. Das muss kein super Gerät sein, für die Betriebsstunden genügen die billigen allemal. Der ist dann auch noch zum Reifenaufpumpen und ausblasen geeignet. Bei der Reinigung der Lok gut zu gebrauchen.
Wichtig ist ein Wasser- und Ölabscheider in der Leitung zu haben. Pressluft zieht immer Wassertropfen aus dem Vorrats Behälter mit was dann Flecken verursacht.
Hallo, so einen sauschweren Baumarktkompressor habe ich sogar, aber den Radaubruder schleppe ich nicht gerne die Treppe hoch. Wasserabscheider müsste ich dann natürlich eh noch kaufen.
Ein Händler mit Setangeboten wäre da natürlich bequem, die Iwata CN NEO ist als Pistole z.B. recht günstig (ca. 60€), aber leider nur 0,3mm. Ist als Düse zu groß für unsere Zwecke, oder?
ZitatGepostet von Spektakulum Hallo, so einen sauschweren Baumarktkompressor habe ich sogar, aber den Radaubruder schleppe ich nicht gerne die Treppe hoch. Wasserabscheider müsste ich dann natürlich eh noch kaufen.
Ein Händler mit Setangeboten wäre da natürlich bequem, die Iwata CN NEO ist als Pistole z.B. recht günstig (ca. 60€), aber leider nur 0,3mm. Ist als Düse zu groß für unsere Zwecke, oder?
ich habe diese Evolution und bin sehr zufrieden damit. Sie ist sehr leicht und schnell zu reinigen. Das für mich Wichtigste: sie liegt mir ergonomisch perfekt in der Hand. Die zwei Farbbecher und Düsensätze decken den Bedarf sicherlich ab. Die 0,4er hatte ich bisher noch gar nicht im Einsatz. Meine alte Pistole hatte eine 0,3er Düse, mit der ich ebenfalls so ziemlich alles abdecken konnte, von feinen Linien bis hin zur Großpackung Seemoos lackieren.
Die Frage ist: Was genau willst du alles lackieren? Welche Farben kommen in Frage?
Alle Komponenten habe ich bei Amazon gesucht und kam zu einem günstigeren Preis. Solltest du checken.
Bedenke: Der Umgang mit der Airbrush will erlernt sein. Hinhocken und Fahrzeuge altern iss nich! So manche Pistole hat auch ihre Probleme mit den Farben. Je schlechter die Farbqualität, umso größer das Risiko von verstopften Düsen, schlechtem Spritzbild usw. ... alles ärgerlich, erst recht wenn man in die Materie Airbrush einsteigt.
Jedenfalls bist du mit dem ausgesuchten Material auf dem richtigen Weg!
ich habe (wie ja auch hier schon ganz oben im Thread) an verschiedenen Stellen gutes über die Evolution gehört - zugegebenermaßen wollte ich anfangs nicht so viel ausgeben. Aber wenn ich mich schon lange in ein neues Werkzeug einarbeiten muß, dann will ich wenigstens ein vernünftiges haben. Dann weiß ich zumindest, daß es noch an mir liegt, wenn es nicht richtig klappt!
ZitatDie Frage ist: Was genau willst du alles lackieren? Welche Farben kommen in Frage?
Was genau ist sehr ausbaufähig: Auslöser ist eine Häuserzeile von Faller, die ich vorm Bauen in passendere Farben umspritzen möchte. Bremsstaub im Bahnhof verteilen, Gebäude verschmutzen, Gleise rosten etc. werden dazu kommen, nicht alles auf einmal versteht sich! Waggons altern noch nicht, dafür habe ich auch noch ein unbenutztes Pulverset, was sogar besser geeignet sein mag.
Farben kommen zur Zeit nur die aquacolor in Frage, da ich hier fast alle relevanten habe. Da mein neunjähriger anfängt, Raumschiffmodelle zu bauen (Revell), kann es durchaus interessant sein, wenn er sich auch daran versucht, aber erstmal muß ich selbst verstehen, wie schwierig das alles ist!
Daß Du die 0,4mm noch nicht gebraucht hast, ist ein wertvoller Tip. Vielleicht wird es dann die Silverline solo, sprich, nur mit der 0,2mm Düse anbei.
Zu den Preisen - ich denke, das Angebot ist hier schon ganz attraktiv: Der "Clean Pott" und der Textilschlauch mit Schnellkupplung kostet ja auch sein Geld, da sind 197,99 doch ok?
Einzige Überlegung meinerseits noch: Stattdessen die Hanse 281 als Airbrush. Hier ist der Griff auch verchromt, die Verfärbungen von Nickel mit Haut(schweiß) kenne ich ja schon. Aber vergleichen kann ich die so natürlich nicht.