ich habe die X-Wagen von Roco günstig bekommen und mich an ein leichtes "Tuning" herangewagt. Anbei möchte ich Euch ein paar Bilder der S-Bahn zeigen:
Alle Wagen wurden mit einer Innenbeluchtung von Hufing-Tronic versehen. Außerdem hat jeder Wagen einen Tams Funktionsdecoder und einen Stützkondensator für die flackerfreie Innenbeleuchtung erhalten. Die Radschleifer sind ja zum Glück bereits werksseitig in jedem Wagen vorhanden.
Die Wagen wurden mit Decals von Andreas Nothaft "gepimpt". So haben die Türen das DB-AG Logo erhalten und der Steuerwagen einen S-Bahn Rhein-Ruhr Aufkleber.
Die gute alte 143. Eine meiner Lieblingsloks.
Die Inneneinrichtung habe ich nach Vorbildfotos entsprechend der aktuellen Epoche lackiert. Auch die Innenwände der Wagen wurden zuerst in schwarz lackiert, um ein Durchscheinen der Innenbeleuchtung zu vermeiden. Dann wurden die Innenwände, entsprechend dem Vorbild, in einem Beigeton lackiert.
Viele Grüße
Reinhard
[ Editiert von Administrator dasa am 28.06.13 7:09 ]
da werde ich wohl meinen Bahnhof mal umbenennen müssen.
Leider gibt es den Quietschie 422 noch nicht als Modell. Aber der 423 wartet auch noch auf den Umbau (fahren die eigentlich noch auf der S-Bahn Rhein-Ruhr?). Demnächst sollen ja sogar wieder 420 im Ruhrgebiet fahren.
Auf den S-Bahn Linien S1, S2 und S4 fahren nur 422er. Auf der S1 sogar im Doppelpack. Die X-Wagen mit der 143 nur noch sehr selten, wenn Großveranstaltungen (Fußball etc.) sind oder ein/mehrere 422er ausfallen.
Manchmal stehen 1 bis 2 Garnituren im Dortmunder HBF in der Abstellanlage. Das ist aber auch recht selten geworden.
ZitatGepostet von Hunsrückbahner Leider gibt es den Quietschie 422 noch nicht als Modell. Aber der 423 wartet auch noch auf den Umbau (fahren die eigentlich noch auf der S-Bahn Rhein-Ruhr?). ]
Die 423 fährt nur bei der S-Bahn Köln, also S11, S12 und S13, also nicht direkt S-Bahn Rhein-Ruhr.
Das ist so ein schöner Zug geworden. Der ist schön vorbildorientiert ! Decals, vor allem die großflächigen, bringt man am Besten an über glänzende Klarlack. Sonst bekommt man schon leicht eine Schimmerung hinter die Decals. Das ist auch nicht mehr nachzubessern. Wenn die Decals daran sind sollten diese noch geschützt werden mit einer Schicht Klarlack. Das ist um Beschädigungen zu vermeiden.
warum hast du in jeden Wagen einen Decoder eingebaut? Stromführende Kupplung wäre doch etwas günstiger aber v.a. hat man nicht Reibung an jedem Wagen oder kann alle Wagen zur Stromabnahme heranziehen, dadurch hat man quasi auch ohne Kondensatoren ein komplett flacker freies Licht.
die X-Wagen haben bereits ab Werk eine eingebaute Stromabnahme (mittlerweile leider sehr selten). Der Strom wird nahezu reibungslosüber die metallischen Achslagerschalen abenommen. Daher bot sich die Lösung mit dem Decoder in jedem Wagen an. Von den Kosten hat sich das ja mittlerweile kaum noch was.