hier nur mal ein kleiner Einblick und mit ganz wenigen Tip´s wie ihr zuhause für kommende FB-Treffen euch am Module schieben beteiligen könnt.
es bekommt keiner einen Preis wenn er den schönsten Plant erstellt, aber den Dank der anderen die dann auch darauf fahren werden
Kurz zu Inkscape:
ist ein kostenlose im Netz verfügbares Grafikprogramm, was ihr hier z.B. runterladen könnt: Klickulatiusachtet bitte auf die richtige Variante, ich z.B. arbeite mit einem Appel diese Version wird auf einem Windofs-Rechner nicht laufen
MichaB. erstellte bisher die Raumprofile und versendet diese via Email an alle die sich dafür interessiert haben. Auch die Modulgrafiken kommen auf diesen Weg zu euch.
Nachdem ihr dieses .svg Datei auf eurem Rechner geladen habt, könnt ihr diese mit Inkscape öffnen und schon kann es los gehen.
das schaut dann so aus:
hier als Beispiel der Grundriss vom Frankentreffen
dann öffnet ihr noch die Modulgrafik-Datei und zieht euch die zur Verfügung stehenden Module (erkennbar an Hand der Liste von Andreas) für das Treffen mit "Kopieren und Einfügen" in den Grundriss.
wenn ihr Glück habt bekommst ihr sie schon angeordnet so wie ich hier (ist ja auch nur das Beispiel)
Da bei Inkscape einige Werzeugleisten sind die ihr nicht unbedingt dafür braucht, könnt ihr euch hier euren Arbeitsplatz so einrichten wie ihr ihn bracht.
unter Ansicht klickt ihr hier:
dann dort:
durch das setzen und entfernen von Häckchen kommt ihr dann recht schnell zu euren gewünschten Arbeitsplatz.
mir reichen die linke Leiste und die Scrollbalken
Auf euer Tastatur ist eine "+" und eine "-" Taste, damit vergrößert oder verkleinert ihr das Bild !
nun geht´s endlich los
ihr klick eines der Module an und zieht es in den Grundriss
Ausrichten könnt ihr es in dem ihr ein zweites mal darauf klickt dies erkennt man daran das die Arbeitspfeile das so aussehen
Ihr packt euch mit dem Mauszeiger eine gewünschte Ecke und dreht das Modul einfach in eine Richtung
wollt ihr jetzt das Modul wieder etwas verschieben, passt bitte auf den Drehpunkt auf (kleines Kreuz in Feldmitte) wenn ihr dieses verschiebt, dann ändert ihr den Drehpunkt des Moduls, was später durchaus ärgerlich sein kann, am Besten ist, ihr kommt nicht in die Nähe des Kreuzes mit dem Mauszeiger, dann kann euch dies nicht passieren.
sollte es doch geschehen, dann sucht es und schiebt es wieder in die Mitte, es rastet dort mittig von allein ein.
ansonsten könnt ihr auch jeder Zeit oben unter bearbeiten die Dinge wieder richten
hier jetzt das drehen, (immer was als letztes geschehen ist)
Hat euer Modul die gewünschte Endlage erreicht, zieht ihr euch das nächste Modul rein ...
um es jetzt genau an zusetzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten (eine andere wird euch MichaB später noch zeigen) ich vergrößere mir den Bereich bis es für mich optimal ist und dann drehe und verschiebe ich jedes Modul von Hand so lange bis es passt. Das ist sicher sehr aufwändig aber für mich besser so, da die Einrastfunktion ungenau ist, durch Ungenauigkeiten an den einzelnen Modulgrafiken.
ran schieben und dann drehen und das so lange bis es passt
wenn es angedockt ist, klickt ihr mit der Maus ins "leere" und könnt mit der "-" Taste euer Werk begutachten.
und so geht es Schritt für Schritt mit jedem Modul weiter bis alle brauchbar und betrieblich wertvoll angeordnet sind.
Ist sehr aufwändig ich weis, vielleicht verstehen dann auch einige warum wir deswegen schon Wochen dem Treffen etwas Stress machen,
viele Spaß euch und MichaB wird dieses Beitrag dann noch später ergänzen und ggf. ausbessern.
Wer jetzt gerne SVG. Dateien zum Testen möchte, kann sich bei mir oder bei Micha melden.
ich bin zwar mittlerweile schon so weit, aber vielleicht stellt Micha ja auch noch irgendwann ein Tutorium ein, wie man Grafiken erstellt oder sie schneller verknüpfen kann. Derzeit ist es irgendwie echt mühsam. Und wenn es irgendwelche "Anker" gibt, vielleicht kann man damit die Module schneller verbinden.
Ich hab jetzt keine Ahnung von Inkscape, aber die Grafiken sind ja auf einem Rechteck positioniert. Wenn man die jetzt Kanten markiert und dann die Grafik freistellt und dann irgendwie Ankerpunkte an alle Ecken bekäme und dann da einrasten lassen.
aber bevor ich die Drehung gradgenau ausrechne, finde ich Ankerpunkte besser, weils schneller geht und man das Arrangement schneller umbauen kann, wenns nicht passt.
Genz rechts am Bildrand gibt es die Symbolleiste Einrasten
Damit können die einzelnen Module aneinander eingerastet werden. Hier habe ich das Modul an einer beliebigen Ecke des Nachbarmoduls eingerastet.
Nun ein Doppelklick aufs Modul um in den Drehmodus zu kommen. Nun sieht man runde Pfeile an den Ecken und das Drehpunktkreuz in der Mitte. Jetzt schiebe ich das Drehpunktkreuz auf die Ecke, um die ich drehen will. Fertig:
Eines habe ich noch nicht herausgefunden, wie man einen Punkt beim Drehen an einem anderen einrasten kann, vielleicht weiß hier jemand Rat.
Ne, hab's mit Paint versucht. Ja sag mal, für wie blöd hältst du mich? Naja, ist auch egal. Ich zoome immer ran und drehe dann bis es passt. Und für erste Skizzen genügt es auch, wenn es nur grob passt.