Die sind aber nicht grade günstig (wobei der Preis sicher gerechtfertigt ist). Daher bin ich auf der Suche nach einer preiswerteren Alternative. Vielleicht kennt jemand ein Modell oder einen Lokkasten (z.B. auch von Shapeways oder i.materialize).
Falls jemand im Beseitz bemaßter Skizzen ist oder weiß, woher man solche bekommen kann, könnte ich mir auch vorstellen ein Modell mit Sketchup als 3D-Zeichnung zu erstellen und dann drucken zu lassen.
Spricht was dagegen, sowas aus ner alten Roco E69 selbst zu bauen? Die bekommst doch fast an jeder Ecke hinterher geworfen. N altes TT-Fahrwerk drunter, Rest macht die Feile...
vielen Dank für die Idee. An die E69 hatte ich auch schon gedacht, aber die passt halt nicht zum meterspurigen Lichtraum und schmaler machen kann ich nicht. Mal sehen...
Übrigens habe ich diesselbe Frage auch im Nachbarforum gestellt: Link.
erinnert mich sehr an das alte Spieth-Modell. Letzteres hatte zwar eine Schmalspurlok als Vorbild, war aber (wenn ich mich nicht total taeusche) kuenstlich verbreitert worden, um auch fuer den groesseren H0-Normalspur-Markt geeignet zu sein. Hinsichtlich des Profils waerest Du damit m.E. nicht viel weiter als mit der E69. Oder hat Hustra das Modell komplett neu gemacht? Weiss das hier jemand?
traust Du Dir Eigenbau zu? Ich habe vor einiger Zeit mal einige Bastelbögen der Neuwieder Kreisbahn (Schmalspurlok im H0 Maßstab) als Papiervorlage im Netz gefunden. Leider gibt es die nicht mehr - ich könnte Dir aber diese Bastelbögen zuschicken. Man könnte sie als Vorlage für entsprechende Teile, die man aus Polystyrol fertigen kann, nutzen und daraus eine kleine Lok bauen. Oder aber ausmessen und als Musterblatt zeichnen, um daraus einen 3D-Druck machen zu lassen.
Vielleicht eine Alternative?
Gruß Jendris
Nachtrag, habe das pdf. doch noch gefunden ---> hier
[ Editiert von Jendris Michalski am 26.03.13 17:53 ]
Und noch was gefunden, damit man auch weiß, worum es geht.......
Ich habe auf Anhieb auch an die Roco Lokomotive, die E 69 gedacht. Die sind billig zu haben, also spricht nichts dagegen so eine Lokomotive in die Längsrichtung zu zersägen. Ein Versuch ist es allemal wert. So eine Lokomotive auf ein TT Fahrgestell mit neuen Drehstellblenden macht sich bestimmt gut. Auch die Lokomotive von Jendris macht sich als Zweiachser ganz gut. Dieser ist einfach zusammen zu bauen und mit einer Neulackierung hast du auch was tolles.
Die Akkulok gibts glaube auf seiner Website als H0 und TT-Messingmodell. Bei Interesse musst ihn halt selbst mal ansprechen...
Die Dingler-Lok wird im Schnitt, wenns sie denn mal bei Ebay gibt, für 70-100€ gehandelt. Alternativ kannst dir auch mal das hier durchlesen... http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?10,5205120 Was ich bisher nicht weiß, ist, ob / wie man das Teil umspuren könnte.
Ich habe noch einen Link gefunden, der die SLB E 11 von Halling interessant macht. Vor allem das letzte Bild zeigt, dass das Lichtraumprofil für H0m passen könnte. Aber der Umbau auf H0m... da bin ich vermutlich beim Preis des Hustra-Modells.
Ich hatte vor Zeiten mal einen Hersteller von Loks und Wagen (eher Dienstwagen für die Tram) gefunden. Die Sachen waren auf den Bildern nett und vor allem bezahlbar, aber die haben wohl zugesperrt und ich habe die Sachen danach leider nirgends anders wieder gefunden.
Im Modellstraßenbahnforum kam noch der Hinweis auf eine Trambahn-Güterlok von GI-Modell (Link: das PDF zu "Schmalspur-Triebfahrzeuge" öffnen und runterscrollen. Es ist Nr. 1028, Tramlok der GMWE).
Leider keine Angabe zu den Preisen, ganz davon abgesehen, dass ich mir einen Messingbausatz nicht zutraue.
also nach einigem Hin- und Herüberlegen ist die SLB E11 von Halling in der engeren Wahl. Die Frage ist, ob es hier möglich ist, die Räder auf den Achsen zusammenzuschieben oder die Achsen zu tauschen, um auf H0m umzuspuren, oder ob hier Fräsarbeiten nötig sind.
Dazu wäre ein Foto von unten hilfreich. Hat jemand die Lok und kann so ein Foto machen?
Die Google-Bildersuche liefert kein brauchbares Ergebnis.
Halling-Modelle sind meist auch als H0m-Variante lieferbar. Einfach nachfragen! Vielleicht wäre auch so etwas denkbar. Ist allerdings H0e und soweit ich weiß nicht einfach so auf H0m umspurbar.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.