Hi Matze, sehr schön sind Deine Umbauten geworden. Mich persönlich spricht der zweite Kesselwagen mehr an - nach meinem Gefühl stimmen hier die Proportionen besser. Was aber nicht heißen soll, dass sie beim ersten falsch wären. Der Gesamteindruck machts halt. Übrigens eine schöne Vorlage für ein paar Basteleien, die mich auch anlachen.
Jendris, ich gebe dir 100% Recht. Der erste war recht günstig und zur richtigen Zeit da, ideal zum ausprobieren. Vielleicht hole ich mir den 2. auch noch mal in TT.
Und danke das euch meine einfachen Bastelein gefallen.
Jetzt überlege ich erstmal wie ich den Makette mache.
wie Marcel schreibt - abschneiden. Dann auf jeder Seite einen kleinen Messingstreifen auf zwei Drähte löten, Drähte umbiegen und direkt unter die erste Trittstufe kleben (Vorher zwei Löcher dort bohren, wo die Drähte eingesteckt werden können.) Damit reduzierst Du die Ausmaße des Wagens.
Es gibt ja unterschiedliche Größen. Ich habe hier "24/6", die sollten da schon gehen, und in einem Hefter noch kleinere ... nur finde ich da keine Packung mit Klammern.
Ok, die Dinger haben eine "Breitseite" und kommen da mit 0,5 oder gar 0,3mm Draht nicht mit, aber dafür sind sie stabil und vorgebogen ... und das noch dazu automatisch gleichmäßig.
auch mir kommt der Kesselwagen etwas zu groß vor. Wenn es sich um einen aufgebockten Normalspurwaggon handeln würde, dann wäre alles in Ordnung. Aber so passt es für meinen Geschmack nicht unbedingt. Schmalspurwagen hatten in der Regel nicht so ein hohes Lichtraumprofil.
Andererseits gab es schon häufig bei kleinen Bahnen Eigenentwicklungen, bzw. Umbauten, um mit bescheidenen Mitteln ein Bedürfnis zu stillen und irgendwelchen Transportaufgaben gerecht zu werden.
Vielleicht muss man sich an den neuen Anblick auch erst gewöhnen.
Hallo Jendris, der ist gegenüber dem "Laubfrosch" wirklich etwas zu groß. Ich habe für meinen einen Kessel von "Thomas und seine Freunde" genoommen. Welcher dann auf dem Selbstgebauten Fahrwerk so aussieht. Lediglich der Einfüllstutzen baut zu hoch. Für mein nächstes Projekt, liegt schon ein alter Fleischmann auf der Arbeitsplatte.