bis 30. April Finale Modulmeldung: Bitte an Andreas T die zur Verfügung gestellten Module mitteilen. Es werden nur Module verplant, die auch über das ganze Wochenende zur Verfügung stehen.
bis 11. Mai 1. Ich werde im ersten Posting die Teilnehmerliste aktuell halten. Wer nicht aufgeführt ist oder wer aufgeführt ist und gar nicht kommt schreibt mir bitte eine Mail. 2. Teilt mir bitte mit, ob ihr Bettwäsche benötigt (das kostet paar Euro) oder diese selber mitbringt. Das Haus hat genug Betten, es muss also nur Bettwäsche mitgebracht werden.
1. Mai bis 15. Mai PG Aufbau erstellt den Arrangementplan
16. Mai 1. Präsentation des Arrangementplans 2. Ich erstelle eine Tabelle mit den an mich zu überweisenden Gesamtkosten geteilt durch Personenzahl. Darin enthalten sind die Kosten für das Haus sowie Verpflegungskosten. Einige haben bereits eine Anzahlung als Sicherheit geleistet, diese wird natürlich angerechnet. Ich werde etwas mehr kassieren und am Ende die Differenz zurückzahlen. Ich finde das angenehmer, als wenn ich erstens nach dem Treffen noch mal Geld verlangen muss und zweitens dem dann hinterher laufen darf. Ihr bekommt also an diesem Tag eine Mail mit den an mich zu überweisenden Gesamtkosten.
17. Mai bis 27. Mai Erstellung des Fahrplans (je nach Teilnehmerzahl entweder zwei Kleine oder ein Großer)
6. Juni - Ankunft in Kleineibstadt
16:00 bis 21:00 Modulaufbau (ich bin zu dieser Zeit bereits vor Ort) und kleines Abendessen (selbe Nahrungsmittel wie zum Frühstück)
21:00-23:00 Einweisung und erste Fahrtests
7. Juni - erster Fahrtag
09:00 bis 10:30 Frühstück
10:30 bis 13:00 zwei Fahrplansessions
13:00 bis 15:00 Grill anheizen, Mittag Essen
15:00 bis 17:30 freies Fahren, Fotos, bei Bedarf Kaffeepause
17:30 bis 20:00 zwei Fahrplansessions
20:00 bis 21:00 bei Bedarf Kleinigkeit Essen (selbe Nahrungsmittel wie zum Frühstück)
20:00 bis 23:00 Wunschkonzert
8. Juni - zweiter Fahrtag
09:00 bis 10:30 Frühstück
10:30 bis 13:00 zwei Fahrplansessions
13:00 bis 14:00 Reste Essen
14:00 bis 15:30 Wunschkonzert
ab 15:30 Abbau, Zimmer und Aufenthaltsräume besenrein verlassen und individuelle Abreise
Der Fahrplan kann zur Ansicht hier runtergeladen werden. Das Konzept sieht 6 Fahrdienstleiter und 5 Triebfahrzeugführer vor.
Verpflegungsplan
Wir sind am Land und dort ist weit und breit nichts. Wenn wir vom Orchester nach Kleineibstadt fahren versorgen wir uns daher immer selber. So würde ich es daher auch für dieses Treffen vorschlagen. Daher hätte ich folgenden Plan im Angebot:
Frühstück
Hierfür kaufe ich vorab ein: Brot, Brötchen, Butter, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Nutella. Reste werden Sonntag Mittag verspeist, falls immer noch was übrig bleibt wird es am Sonntag Nachmittag kostenlos unter allen Anwesenden versteigert.
Mittag
Samstag wird es Gegrilltes geben. Hierzu befindet sich eine Wiese mit Grillplatz hinterm Haus und es stehen mehrere Grills zur Verfügung. Das Fleisch wird von Daalba besorgt. Für die Salatbar sind derzeit gemeldet: - Micha B: Griechischer Kartoffelsalat - Andreas T: Nudelsalat - Pikoman: Tomate-Mozzarella
Abend
Hier würde ich nichts Großartiges anrichten wollen. Außer es besteht explizit Bedarf. Sofern wir nochmal Abendbrot machen wollen, würde ich im Rahmen des Frühstücks mehr einkaufen, so dass für Abend noch was über bleibt. Freitag Abend würde ich eine Brotzeit vorschlagen, so muss sich niemand etwas von daheim mitbringen. Es gibt das selbe zum Essen wie zum Frühstück.
Getränke
Hier hat es sich bewährt gemacht, dass jeder einfach was mitbringt. Zur Zeit sind gemeldet: - Andreas T: 2 Kisten Blubberbrause
Freizeitbeschäftigung
Es gibt ein kleines Häuschen, dort befindet sich eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker. Ist sicherlich was für unsere Jugend. Aber die Materialien wie Schläger und Bälle müsst ihr selber mitbringen. Daher bitte das nicht vergessen, wenn ihr die Spielgeräte nutzen wollt.
Sonstiges
Bitte beachtet: Wir müssen zum Ende des Treffens das Haus besenrein verlassen (Küche und Flur einmal feucht durchgewischt). Es versteht sich aber sicherlich auch von selbst, dass man nicht den Dreck im Haus liegen lässt. Ich würde auf ein Putzteam verzichten wollen, da wir eine eher kleine Gruppe sind und wenn jeder anpackt ist das schnell getan.
Teilnehmende
Aktuell Teilnehmende:
1. Dominik B 2. Micha B 3. Robert 4. pikoman 5. Noah 6. Daalba 7. ductore 8. Bahnfan000 9. Bruchflieger 10. Andreas T 11. Henry T 12. Lokalbahn1961 (Fr+Sa) 13. CSDler (Sa+So) 14. v200-fan (Sa, nur als Gast zum schauen) 15. DR-Wagi (derzeit ungewiss)
wir haben noch nicht mal ein Treffen in 2013 abgehalten, da komme ich schon wieder mit einem neuen Termin... Aber bitte bedenkt, es handelt sich um einen Termin in den schönen Monaten Mai und Juni und da ist die Unterkunft in Kleineibstadt leider schnell ausgebucht. Daher denke ich mir, lieber früher buchen.
Also worum geht es konkret? Ich würde gerne ein kleines RegioTreff in der Rhön für 2014 organisieren. Zur Verfügung steht das Gästehaus in Kleineibstadt. Eine ausführliche Beschreibung der Örtlichkeit habe ich hier veröffentlicht.
Das Treffen ist für Mai oder Juni 2014 angedacht. Ich rechne hier mit schönem Wetter so dass wir Grillen können und vielleicht auch wenig von der schönen Landschaft genießen können. Das Treffen soll kein Ersatz zum Jahrestreffen sein, schon alleine deswegen, weil der Raum dazu viel zu klein ist. Daher soll das ganze auch ein regionales Treffen werden.
Sicherlich habt ihr genauso wie ich noch nahezu keine Termine für 2014 in euren Kalendern stehen. Die Überlegung geht bei mir daher schon fast in die Richtung einfach das erste Juni Wochenende fest zu klopfen. Der Termin steht dann lange genug fest und man kann sich den Zeitraum gleich frei halten. Aber trotzdem möchte ich eine Terminumfrage dazu starten, denn vielleicht gibt es ja doch Wochenenden, an denen viele nicht können oder umgekehrt an denen viele können. Den Link habe ich soeben in einer Mail verschickt. Wer diese nicht bekommen hat schreibt mir bitte.
Heißt das, nächstes Jahr fällt der Partykeller aus?
Nun ja es sind ja auch ganz schön viele Anmeldungen dieses Jahr bei Dir und ich denke das Kleineibstadt eine gute Alternative ist. Es kann ja auch durchaus ein fester Termin werden. da hätte ich nichts dagegen.
zugegeben spiele ich mit dem Gedanken. Vor einem Jahr war alles noch ganz easy. Keller gut gefüllt, aber man bekam noch alles unter. Dieses Jahr muss schon die Waschküche herhalten und es wird einfach proppe-voll. Wie schaut es dann nächstes Jahr aus? Aber sofern ein Teil der Besatzung auch kein Problem damit hat ohne Modul zu kommen oder (falls wir uns wirklich auf den Füßen rumtrampeln) gar nicht zu kommen und ich die Teilnehmerzahl auf x begrenzen muss, kann das gerne fortgeführt werden. Ich genieße doch sehr den Heimvorteil
Aber lassen wir das Treffen in Rhön erst mal so stehen unabhängig davon ob nächstes Jahr wieder was bei mir statt findet oder nicht. Wenn wir uns wieder Ende April bei mir treffen spricht ja nichts gegen Anfang Juni in der Rhön. Ich meine wie viele Treffen machen die Fremos im Jahr?
ich habe mich auch in der Umfrage eingetragen, damit man eine Bilanz sehen kann, möchte ich euch bitten auch einzutragen, wenn dann doch jemand nicht kann, ist das kein Beinbruch, aber bitte tragt euch ein damit man sieht wo was geht!
Ich richte mich dann ganz klar nach der Mehrheit, bis Oktober muss ich es aber spätestens wissen.
Bei mir eine Anreise aber nur bedingt schon am Freitag möglich , wenn dann auch erst spät abends so gegen 22:00 Uhr eher ist nix drin bei mir. (bis jetzt zumindest)
ist mir schon klar, dass es sich um 2014 handelt, ich habe ja extra geschrieben das ich den genauen Termin spätestens im Okt. wissen sollte
aber Kurt, was wäre denn unsere FB ohne den alten Knacker und Stänkerer, quasi nix, jede Bahn brauch solche Typen also immer kommen, aber nur mit H0e ich hoffe du weist das
PS: von H0e Modulen bekommt man auch mehr in den Benz, nur mal so als Tip
ich habe mal meine Langzeitplanung gequält und festgestellt, dass doch einige Termine bei mir schon fix sind. (Mai und Juni sind klassische Prüfungszeiten, nicht nur in der Schule, auch bei Lehre oder Studium.)
Über mehrere Tage wird es bei mir leider kaum gehen. Meist ist nur ein Tag am Wochenende frei und Freitage leider gar nicht. Ich werde mal versuchen ob ich meine Übungen und Seminare auch auf andere Tage verlegen kann, aber dies ist leider nicht so einfach möglich. Daher sind alle meine Zusagen erst einmal mit aller Vorsicht gegeben und noch nicht 100 % fix.
Da ich ja eh nur H0 baue ist dies aber für die Foren-Bahn eher nebensächlich. Es sei denn wir bekämen so viele H0er zusammen, dass wir zumindest etwas fahren lassen können. Aber warten wir mal ab. Ansonsten kann ich mich ja auch als Schmalspurbahn-Lokführer betätigen.
also bei mir sind die Prüfungszeiten immer Juli was Sommersemester angeht. Aber ich habe nur einmal Prüfungszeit vor mir, zumindest wenn es nichts zu wiederholen gibt oder das Aufgeschobene noch aussteht Nächstes Jahr im Mai und Juni werde ich über der Diplomarbeit stecken, aber die fordert einen ja auch nicht täglich. Und Wochenende sind da um frei zu haben
Angedacht ist eigentlich schon H0 und H0e. Ich hätte es mir ja so gedacht, dass der Übergabebahnhof und H0e in den großen Raum kommt und sich H0 durch die Tür im kleinen Raum ausbreiten darf. Je nachdem, wie viele Module verfügbar sind, das ganze auch umgekehrt. Tendenziell denke ich aber, dass H0e mehr da sein wird. Aber bis dahin... das sieht man dann. Jetzt soll sich erst mal nur jeder eintragen, damit ich buchen kann. Ich denke so in 2 Wochen dürfte man ja Tendenzen entdecken.
da ich ja gesetzt bin, wird der Übergabebahnhof Lödderitz(Sachs) sicher mit vor Ort sein, dann fehlt nur noch ein weiterer H0-Bahnhof, aber das wird schon.
Hmm, das klingt doch ganz gut. Vielleicht sollte ich auch mal endlich ein Modul bauen, dann aber H0. Und so weit ist es ja nun auch nicht von Weimar bis Kleineibstadt, etwa 150km. Ich sag mal ja.
die geht per Mail unter den Forenbahnern um. Wende dich doch bitte an Micha als zuständigen Mod oder Dom als Organisator, die managrn das und ich will ehrlichgesagt nicht dazwischenfunken.
So ist das. Der Nachteil an Doodle ist, dass sich jeder dort eintragen kann, der den Link kennt. Aber nicht nur dass. Jeder kann auch Eintragungen anderer bearbeiten und sogar löschen Daher sind wir dazu übergegangen den Link nur intern an die Forumbahner zu verschicken. Man kennt sich ja doch und von den Kollegen würde eigentlich niemander so einen Schbernack machen. Wenn der Link hier offen steht kann quasi jeder seinen Scherz mit der Umfrage machen.
Mittlerweile staune ich ja doch, wie verplant manche schon sind Also selbst bei über einem Jahr Vorplanung kann ich nicht einfach einen Termin nehmen und buchen. Ich dachte ich kann es mir einfach machen
BTW: Nicht all zu weit entfernt von der Unterkunft ist die Bahnstrecke, die Holgers H0e Brücke als Vorbild diente. Aber ich meine, sie steht nicht mehr da. Jedenfalls ist die Bahnstrecke mittlerweile ein Radweg, aber man sieht doch noch ganz schön, wo die Strecke mal entlang lief. Auch ehemalige Bahnübergänge sind noch zu erkennen.
nun ist es ja schon fast einen Monat her und so langsam möchte ich gerne buchen, damit wir auch für Sommer nächsten Jahres den Zuschlag für das Haus erhalten. Leider haben sich erst 11 Teilnehmer eingetragen, ob die anderen nicht können, es denen zu weit ist oder es einfach vergessen haben weiß ich nicht. Daher meine Bitte an alle die Interesse haben: Tragt euch in die Umfrage ein (ging per Mail rum, vielleicht kann Micha nochmal eine Erinnerung mit Link losschicken).
Derzeit ist es so, dass zwei Wochenenden favorisiert sind:
Freitag 6. Juni bis Sonntag 8. Juni 2014 sowie Freitag 20. Juni bis Sonntag 22. Juni 2014
Hier können 9 bzw. 8 Teilnehmer erscheinen.
Ich werde noch etwas warten und würde vorschlagen am 14.4.2013 den Termin fest zu klopfen. Nach jetzigem Stand würde es auf den 6.6. bis 8.6.2014 hinauslaufen, wie eingangs erwähnt im Gästehaus in Kleineibstadt in der Rhön.