danke für diese vielen Impressionen. Mit der HEB Modulanlage bin ich absolut bei Dir, da habe ich die meiste Zeit verbracht, da konnte man so unglaublich viele Details aufsaugen, das hat richtig Spass gemacht. Ich glaube wir sind uns auch über den Weg gelaufen, du bist von den Echtdampfjungs hinter dem Conradstand herumgelaufen, war mir aber net ganz sicher ob Du es bist, da habe ich es mir verkniffen "Dich" anzuquatschen
Aber nochmal ein großes Lob für die viele Mühe die Du Dir hier mal wieder gemacht hast. Vielen Dank.
Vg Alex
"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen."
ZitatGepostet von GD-87 aber das mit den Fahrenden Panzern und das Hüttenwerk, hätte mich echt mehr interessiert, schade das du davon nicht noch mehr Bilder zeigen kannst (gehe ich jetzt mal von aus)
Ich lade eigentlich immer alle Bilder hoch, da ich mich eh nicht entscheiden könnte welches ich auswählen soll. Und die paar kB machen das Kraut auch nicht fett. Lediglich unscharfe Bilder sortiere ich aus. Daher ist es in der Tat alles was ich zu den beiden Anlagen zu bieten habe. Ich kann dir aber auch Gründe nennen warum es nicht mehr geworden ist:
Rund um die niederländische Anlage war ein kleiner Absperrzaun, folglich konnte man nicht sehr nah ran an das Hüttenwerk. Und mit Zoom ohne Stativ gibt nur Verwackeltes.
Genauso bei der Panzer-Anlage. Außerdem sind die Panzer durch gefahren, also ich hätte sowieso kein Detailbild machen können. Und wenn sie gestanden haben, dann war das unter einem Unterstand in der Anlagenmitte. Auch hier wieder das Problem mit dem Zoom bzw. hätte man eh nicht viel gesehen. Die Panzer Geschichte ist aber wirklich recht simpel. Das Fahrgestell sind normale KFZ, wahrscheinlich sogar H0. Der Panzer wird einfach nur draufgesetzt.
ZitatGepostet von burgkim Als ersten Favoriten habe ich mein Augenmerk auf die Modulanlage der HEB gelegt. Aber auch sonst sind einige sehr schöne Bilder von Anlagen oder Modulen zu sehen.
Das ist sicherlich nicht verkehrt. Ich bin auch mehrmals zu der Anlage gegangen. Einfach auch so stimmige Farbtöne. Und die Modulübergänge waren auch 1A. Ich habe mich manchmal gefragt ob das Arrangement immer so aufgebaut wird, weil die Übergänge wirklich super gepasst haben. Und was mich persönlich auch sehr gefreut hat: Langsames Fahren. Herrlich Wobei ich sagen muss, dass sich das rumgeheize dieses Jahr sehr in Grenzen hielt. Abgesehen von den Moba Freunden aus dem Sulmtal ist mir eigentlich kein krasses Beispiel bewusst.
Übrigens: Die HEB Hobbyeisenbahner veranstalten vom 17. bis 20.05.2013 im Bürgerhaus Rodgau-Weiskirchen (bei Frankfurt) ein Fremo-Regionaltreffen mit Fahren nach Fahrplan. Ich denke mal ich werde mich anmelden und hinfahren, ist ja nicht all zu weit von mir entfernt.
ZitatGepostet von princo_ Ich glaube wir sind uns auch über den Weg gelaufen, du bist von den Echtdampfjungs hinter dem Conradstand herumgelaufen, war mir aber net ganz sicher ob Du es bist, da habe ich es mir verkniffen "Dich" anzuquatschen
Ach du, mach einfach. Wenn's wirklich ich bin werde ich dich nicht ausschimpfen Ich bin für neue Kontakte immer offen.
Danke Dominik, hast deinen Titel als Foren Reporter wieder alle Ehre gemacht. Ich habe gleich mal ein paar BW Bilder abgespeichert, ist ja gerade ein aktuelles Thema bei mir. Und selbst die TT-Jungs aus Weimar sind mit dabei, schön schön.
Die Modellbahner aus dem Sulmtal zeigten ihre H0 Modulanlage mit Märklin Gleisen. Ich weiß ja nicht woran es liegt, aber warum ist es so, dass tendenziell Anlagen mit Märklin Gleisen diesen Spielbahncharakter haben? Man kann doch auch mit Märklin Gleisen ein brauchbares Ergebnis abliefern.
abgesehen von dem Grün (Frühling ohne Schneeglöckchen) liegt es wohl an den Radien: Stelle dir mal auf beiden Bildern einfach Tramwagen vor, die haben im Prinzip auch den gleichen Wagenabstand
Frank und Jörgs Bögen haben cá den gleichen Radius
Ich muss ja sagen dass mir sowohl die Anlage von den Eisenbahnfreunde Breisgau als auch die HEB-Anlage sehr gut gefallen
Hast du von der Anlage von Wulf Prein zufällig auch von den Infozetteln Fotos gemacht? Auf einem von den Bildern kann man lesen dass er nach Vorbildern aus der Niederlausitz gebaut hat. Da würde mich zum einen Interessieren welche das sind und zum anderen was es mit dem Förderturm auf sich hat. (Die EL 2 gefällt mir ja auch sehr)
ZitatGepostet von Dominik B Eine gute Idee um einen Streckenabzweig abrupt enden lassen zu können.
Danke für die Bilderflut der Anlagen. Besonders die Module der HEB die eine hohe Bauqualität zeigen machen mich fast Neidisch dass ich dieses Jahr zu ersten mal Sinsheim geschwänzt habe. Auf deine Bilder habe ich schon die ganze Zeit gewartet und dafür ein ganz großes Dankeschön!!
Nun, die schmale Ausbeute von Herstellern bestätigen die Richtigkeit meiner Entscheidung. Dooortmund steht ja mit dem vollen Programm in 4 Wochen an.
auch hier: Leider keine weiteren Bilder vorhanden. Die kleinen Spuren sind auch nicht so meins (außer natürlich H0e ), von daher habe ich da auch nur ein paar Eindrücke festgehalten und bin dann weiter Du kannst ja Wulf mal anschreiben. Irgendwo werden doch sicherlich Kontaktdaten rumschwirren. Ansonsten nächstes Jahr auf die Messe kommen und fragen, er ist ja fast immer da
Hallo Kurt,
ja, deswegen darfst du dich gerne in Arsch beißen Ich fand es sowieso ziemlich schade und komisch, dass aus'm Forum fast niemand kam. Ich weiß noch die Jahre zuvor waren wir doch zusammengerechnet fast 10 Leute. Diesmal habe ich geplant keinen getroffen, ungeplant jedoch Kurt 2 Auf einmal stand er auf der anderen Seite des Moduls.
Was Hersteller angeht habe ich ja schon meine Theorie mitgeteilt. Nürnberg war einfach kurz davor, ich denke das ist für manche Hersteller zu viel auf einmal. Wollen wir hoffen, dass nächstes Jahr die Messe etwas später statt findet. Ansonsten muss man aber auch sagen, dass eigentlich gar kein Platz mehr gewesen wäre. Oder es hätte dann wahrscheinlich weniger Händler gegeben (das finde ich sowieso immer zu viel).
Hallo, Sinsheim findet nächstes Jahr etwas später statt. Spielwarenmesse Nürnberg vom 29.01. - 03.02.2014 Faszination Modellbahn Sinsheim vom 07.03. - 09.03.2014 Intermodellbau Dortmund 09.04. - 13.04.2014 5 Wochen nach Nürnberg und 4 Wochen vor Dortmund. Ich weiß nicht ob das gut ist.
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
Meinst du Aussteller oder Händler bzw. Firmen? Ich denke du meinst Firmen. Aussteller setze ich für mich irgendwie gleich mit Vereine die ihre Anlagen ausstellen. Aber da kann man ja nichts kaufen.
Aber jeder Hersteller hat doch eigentlich einen Versand. Da kann man doch alles online kaufen? Was genau kannst du denn da nur auf Messen kaufen?
ZitatGepostet von Dominik B Aussteller setze ich für mich irgendwie gleich mit Vereine die ihre Anlagen ausstellen.
Falscher Ansatz. Aussteller sind per Definition jene, die Ihre Waren oder Dienstleistungen präsentieren (ausstellen). Die Vereine, die Ihre Anlagen präsentieren, sind eigentlich nur "Rahmenprogramm". Streng genommen handelt es sich auch nicht um Messen, sondern um "Ausstellungen", aber das ist Fachchinesisch.
Zitat(natürlich nur für H0 denn für H0e hat Marcel ja bereits Prellböcke gebaut)
ich muss dich leider enttäuschen, denn wenn du dir mal den Tread genau ansiehst, wirst du lesen "UNIVERSELL" also auch für H0 und die passen, frag mal Mario
Ich werde dich aber bestimmt nicht davon abhalten sowas schönes zu bauen, nur frage ich mich wo es noch hin soll, mittlerweile haben wir schon 4 (5) Endbahnhöfe in H0
Ach, ich glaube Verwendung wird sich eigentlich immer mal finden lassen, gerade auf den Regio Treffen. Da kann es durchaus mal Abzweige geben, wo nicht durch einen Endbahnhof enden. Bei H0e v.a. haben wir abgesehen vom FY und meinem Mayrhofen eigentlich sonst keine Endbahnhöfe, oder? Volkers BW kommt noch dazu, aber jetzt habe ich nicht mehr richtig in Erinnerung, ob es nur ein BW oder auch ein Endbahnhof ist. Kurts Bahnhof ist derweil in Planung aber bedingt durch den H0 Abzweig könnte hier prinzipiell sogar immer mal die Option vorhanden sein, dass ein Anschluss "stillgelegt" ist. Ich glaube so ein Modul ist wieder was für unseren Holger. Wo wir in Frankfurt die Brücke als Abschluss vor dem FY gesehen haben hat Holger doch paar Tage später bereits ein fertiges Modul präsentiert.
auch von mir vielen Dank für die Bilder. Sinsheim stand bei uns eigentlich im Kalender (allerdings eher Samstag oder Sonntag), aber da ich mit Fieber im Bett lag, wurde dann doch nix draus... schade, lag nahe. Mit so wenig Strecke kommen wir sonst nie an Moba.
So, ich habe jetzt die Homepage von Wulf Prein gefunden. Bei dem Fördergerüst handelt es sich um die Schachtentwässerungsanlage Klettwitz. Information dazu wie auch zu den anderen Modulen gibt es hier