ich habe mittlerweile bei kleinen Sachen das Problem sie nicht mehr genau zu sehen.... was das basteln natürlich ziemlich mühselig macht. Auf eine größere Größe wollte ich nicht umsteigen... hänge an meinen Modellen und nach dem 1:1 Maßstab kommt nix mehr..., vom Platz ganz zu schweigen
Ich überlege mir dem ein wenig entgegen zu wirken.. mittels Brille oder Lupe.... , tendiere im Moment zu einer Standlupe mit Licht, damit ich die Hände frei habe... könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder habt ihr sonstige Hinweise oder Ideen dazu? Wie haltet ihr es damit? Brille oder Lupe? Ich habe schlicht keine Ahnung wie ich rausbekomme ob so ein Teil gute Qualität hat und seinen Preis wert ist. Funktioniert das und welche Vergrößerung (ja ich weiss, ist individuell) habt ihr in Gebrauch, was hat so ein Teil euch gekostet (die Preise haben ja nach oben kaum ein Ende),Ich habe eine kleine Handlupe mit Vergrößerungsfaktor 3, soviel sollte es schon sein, glaube ich. Ideen, Kommentare und Anregeungen sehr erwünscht,
viele Grüße dinah
PS: Falls das Thema hier falsch ist (wußte nicht wohin damit) bitte in die richtige Rubrik verschieben, danke!!
Alles was du gibst wird, auf welchem Weg auch immer, zu dir zurück kommen
Es gibt natürlich eine große Auswahl. Letztens gab es bei Lidl für 40.- Euro eine Standlupe mit LED-Beleuchtung. Ich denke für den Bastelbereich geht das. Beim Optiker gibt es eine große Auswahl an verschieden Lupen aller Preisklassen. Bedenke aber das diese Standlupen zwar höchster Qualität sind incl der Leuchtmittel, aber diese Lupen sind eigentlich nicht für den Bastler gebaut worden sondern für Menschen mit Sehproblemen ( Makuladegeneration, grüner Star usw. ). Deshalb auch eine andere Qualitätsstufe und Preiskatergorie. Die Linsen können in der Regel nicht getauscht werden.
Wenn Du Brillenträger bist ( Fern oder Gleitsichtbrille- Lesebrille zählt nicht ) kann ich Dir auch sogenannte Vorsetzlupen oder Aufstecklupen empfehlen. Die gibt es mit verschiedenen Linsenstärke und werden einfach auf die Brille aufgesteckt. Entweder auf ein Auge oder mittig für beide Augen. Sowas benutze ich selber. Siehe hier: http://www.sehhelfer.de/Lupen/Lupenbrillen/Vorsetzlupe-Eschenbach-Labo-Clip-Mono.html
Soweit mal einer kleiner Überblick. Es gibt natürlich noch mehr. Ich hoffe ich konnte Dir ein bißchen helfen. Meine Empfehlung: gehe zu einem ortsansässigen Optiker in Deiner Gegend und lasse Dich beraten. Die kleineren Fachgeschäfte sind da oft besser wie die großen Filialisten.
Grüße Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Lupen, Lupenlampen und Lupenbrillen gibt es normalerweise beim Optiker. Ich würde dort einfach mal unverbindlich hingehen und dort ausprobieren, was dir am besten gefällt. Es geht nichts über den Selbstversuch, um herauszufinden, was man wirklich mag und dann auch beutzt. Diese Selbsterfahrung kann das Internet absolut nicht bieten!
Man muß aber wissen, je größer die Dioptrie also auch die Vergrößerung, umso schwerer und kleiner im Ausschnitt wird die Lupe. Außerdem bekommt man im Randbereich Verzerrungen und Farbsäume.
Also bitte eine gute Fachberatung im Fachgschäft suchen, aber dem Verkäufer genau den Einsatzzweck erklären. Dies gibt es im Onlinehandel nicht.
Grüße Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
falls Du noch keine trägst: Ich würde es zunächst mal mit einer Lesebrille versuchen. Gibts für wenig Geld beim Discounter zwischen 1,5 und 3 Dioptrien. Hier kannst Du auch schnell feststellen, in welcher Liga (Sehschärfe) Du spielst. Falls Du wirklich eine Lupe brauchst, dann nimm keine Standlupe. Sie ist äusserst unpraktisch, wenn das Bastelobjekt darunter liegt und man muss mit Werkzeugen (Lötkolben, Zangen, Bohrern u.a.) daran hantieren. Und sobald Du den Kopf oder das Bastelobjekt etwas bewegst, wird alles unscharf. Ich habe seit Jahren beste Erfahrungen mit einer Kopfbandlupe gemacht.
Freie Hände, auswechselbare Dioptrien, immer "scharfe" Sicht. Die daran befindliche Beleuchtung kannst Du allerdings in die Tonne treten. Dafür habe ich mir auf dem Basteltisch eine schwenkbare Beleuchtung (Spot) angebracht. Den kann ich dahin drehen, wo ich ihn brauche.
ZitatGepostet von GMWE ............... Ich würde es zunächst mal mit einer Lesebrille versuchen. Gibts für wenig Geld beim Discounter zwischen 1,5 und 3 Dioptrien.................
Hi,
das sind keine Lesebrillen sondern Lesehilfen. Für kurze Momente (z.B. um die Speisekarte genauer lesen zu können) ist das ok - bei längerem Einsatz kommt es aber schnell zu Kopfschmerzen, weil eben die wirkliche Korrektur nicht gegeben ist. Ich kann Dir nur raten, zu einem Optiker zu gehen und mal einen Sehtest durchführen zu lassen. Wahrscheinlich wirst Du, wie auch ich damals, sehr erstaunt sein, was Du auf einmal alles wieder sehr viel besser sehen kannst. Zusätzlich zu einer Brille kannst Du dann ja auch eine Lupe, in welcher komfortablen Weise auch immer, nutzen. Ich habe auch eine Lampenlupe beim Basteln, Bemalen und vielen anderen Dingen rund ums Hobby in Gebrauch.
hallo dinah, habe das gleiche Problem. Dann habe ich mir die Lupenbrille von Busch Nr. 1299 gekauft. Ich bin zufrieden, man muss sich halt etwas daran gewöhnen , die Entfernung und die Stellung ect. Preis um die 13 bis 14 Euro
Mein Problem ist, dass ich seit 30 Jahren Kontaktlinsen trage. Leicht kurzsichtig. Und so langsam wird das auch schwierig. Bei mir gibt's es zwei Lösungen, Kontaktlinsen raus, dann ist alles Super, oder eine Hilfe. Ich habe mir da m November auf der Messe in Köln eine, ja wie heißen die Dinger eigentlich? Jedenfalls Lupe mit kreisrunder Lampe drumherum gekauft. 25 €, mir reicht das vollkommen, gab aber auch noch wesentlich teurere. Ich hatte die Erfahrungen gemacht, dass die Modelle im Mobaladen oder beim Optiker viel teurer seien?! Mag aber auch nur subjektiv sein. Wenn du wissen willst was das genau ist, gib mir Bescheid, Dann kuck ich mal nach
Gruß Ralf
... en Rio, en Rom, Jläbbisch, Prüm un Habbelrath...
Ich hatte mir auch auf der Messe eine Lupe gekauft, Kreisrund mit LED Leuchtring. Hatte damals 65 € gekostet. Das Kaltweise Licht ist wesentlich besser als die Glühlampen die ich vorher hatte. Damit bin ich voll zufrieden.
Ich werde mir aber noch eine Kopflupe zulegen weil bei bestimmten arbeiten das große Lupengestell stört.
Hallo Zusammen, sorry das ich mich jetzt erst wieder melde..... zuerst mal vielen Dank für die ganzen Tips und Hilfen. Im Moment kann ich mich leider nicht um die Suche nach einem guten Fachgeschäft und eine Lupe und/oder Kopflupe kümmern. Sobald ich etwas passendes gefunden habe und erste Erfahrungen vorliegen melde ich mich um zu berichten,
viele Grüße
dinah
Alles was du gibst wird, auf welchem Weg auch immer, zu dir zurück kommen
Ich hoff, du bist fündig geworden! Ich habe eure Beiträge gelesen, weil ich mittlerweile das gleiche Problem habe! Einst hatte ich überlegt, neben H0 auch noch TT zu bauen. Da würde ich ja gar nichts mehr sehen. Obgleich eine TT-Anlage da noch etwas anderes ist als eine Reparatur im TT-Bereich. Meine Lesebrille lag beim Optiker bei 9 Euro. Ahnung zu Lupen im Modellbahnbereich hatte da niemand, obgleich er zu Brillen top berät! Man will mein Sehprofil dort jedoch kommende Woche testen und dann eine geeignete Lesebrille empfehlen, sofern das notwendig sei. Mit der Lesebrille kann ich im Nahbereich Modellkleinigkeiten schon viel besser sehen, finde es aber sehr unangenehm, dass man alles verschwommen sieht, sobald man den Blick vom Objekt wieder in den Raum oder eben woanders hin tätigt. Zu den Lupenlampen am Kopf hatte ich glaub hier gelesen, dass die Lampen eher lausig wären. Habe heute die LED-Lupe von Fohrmann erhalten. Hat mich 99.- Euro gekostet. Das scheint sie aber Wert zu sein. Tolles ausfahrbares Stativ, insofern ist kein Standfuß im Weg. Habe gerade 4 Stunden mit viel Freude gebastelt. Und wenn man vom Objekt wegschaut, ist nichts verschwommen! Dafür sieht sie etwas mächtig aus, wie im Dentallabor!