Wie zu erwarten war ... Faller naja, Vollmer absolut fad und Preiser schaft es wieder, interessante Dinge rauszubringen ... seien es nette Figuren oder Zubehör.
Vollmer ist ja wohl ein Witz... Alles Farbvarianten und 2 Gebäude bei denen sie ein paar andere Teile beigelegt haben. Faller hat wenigstens noch Formneuheiten (Auch wenn wenige)!
Und Preiser ist der Wahnsinn.... Denen verzeiht aber irgendwie jeder das sie einen heftigen Preis für die kleinen Details nehmen.
Hallo, Vollmer muß für seine Formen ein sehr gutes Material haben. Teile der "neuen" Maschinenfabrik sind vom Ringlokschuppen entliehen. Und der ist über 40 Jahre alt. Ansonsten halt das Programm für Romantiker.
Faller findet mit den Servo-Modellen sicher einige Abnehmer auch für ältere Modelle. Mir gefällt die Waggondrehscheibe. Und das ein oder andere Kleinteil.
Bei Preiser gefallen mir die Mauerabdeckungen, wegen der einzelnen Ziegel. Ideal auch zum Kitbashen.
Bei Noch ist das Schotterwerk der Hit. Schön groß und ohne Schnörkel. Und der Fußgängerübergang wird sicher auch auf vielen Anlagen zu finden sein.
So das war mein Senf zu diesen Herstellern.
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
Preiser ist ja wirklich klasse. Wobei es da dann auch gut ausgeleuchtete und verglaste Wohnhäuser benötigt, sonst sieht man die schönen Details ja gar nicht.
Faller finde ich jetzt aber nicht so schlecht. Was mich eher nervt ist, dass es da kein pdf gibt. Durch die ganzen Kategorien durchklicken ist irgendwie mühselig. Mir genügt es aber völlig, wenn Faller dieses Jahr das FUN-Schiff rausbringt und da es mittlerweile schon eine Anleitung dazu gibt bin ich sehr zuversichtlich, dass es demnächst rauskommt.
wie viele Formneuheiten hat Vollmer in den letzten 5 Jahren gebracht? Da braucht man keine 2 Hände für oder?
Faller hat so schöne Polaformen, die sollen mal weniger Gedöns machen und dafür mehr Bausätze. Gerade weil bei den Polabausätzen die Geschosshöhen stimmen.
Noch und Preiser habe schöne Sachen. Fehlt ja nur noch Heki.
Das glaube ich kaum, denn auch eine Satelliten/GPS Ortung geht nur auf paar cm genau, vielleicht sogar auch nur auf paar dm. Das genügt sicherlich nicht für das CarSystem, wo es ja auf den mm genau ankommt.
Ich denke das System weiß einfach nur, wo sich die Autos befinden und kann (ähnlich wie die PC Steuerungen für die Moba) die Autos automatisch ansteuern und über die Straßen führen. Ist sicherlich eine gute Idee, wenn auch etwas teuer. Aber PC Steuerungen für die Moba sind ja auch nicht preiswert.
Würde ich meine Anlage neu bauen, dann würde ich vielleicht sogar mit dem Gedanken spielen das System zu verpflanzen.
Übrigens hat Faller Micha zu Liebe einen Hertz Transporter als Neuheit zu bieten. Ist das nicht toll? Jemander möchte doch CarSystem auf der Forumbahn verwirklichen. Dieser Transporter muss einfach mit drauf!
Ich hatte die Idee, daß man sich diese drei "Satelliten" unter die Decke klebt, und vielleicht mit einem Zeigestift seine Straßen abfährt, mit dem Computer/Smartphone nachbearbeitet, und dann geht das. Wäre doch denkbar.
Aber vielleicht ist das noch Zukunftsmusik...
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
Vollmer ohne Kommentar, aber die kleine Drehscheibe von Faller gefällt mir! Jetzt fehlt mir dazu nur noch eine funktionsfähige Spillanlage! Ok, gerade wieder zurück von Spur 0 nach H0. Aber machbar ist das bestimmt! Ist nur die Frage, wer von uns ist dazu bereit? Wird Fummelskramm werden damit zu arbeiten! Aber den Versuch währe es Wert! Für mich gesprochen, auf jedenfall!
Vollmer....da kam schon all die letzten Jahre nichts wirklich Prickelndes. Neu scheint wohl nur die Brücke zu sein.
Faller hat mich bei den Kleinteilen positiv überrascht. Prellbock von Rawie (bisher nur von Kleinserienherstellern) und Zugvorheizanlage (gab´s bisher noch nie). Auch die Spindelhebeböcke sehen gut aus. Und auch die Lastenseilbahn ist was Neues. Daher denke ich, dass Faller ein paar Taler diese Jahr von mir bekommt.
Finde ich auch schade, dass man den nur in einem Set anbietet. Aber die anderen Teile kann man sicherlich auch gebrauchen und zur Not kommt der Rest bei ebay rein. Vielleicht braucht ein anderer alles außer dem Prellbock.
Daß es den woanders einzeln gibt, ist klar udn vorgemerkt.
Ich finde es nur doof, etwas wie einen Prellbock an so ein Set zu binden. Nehmen wir an, ich baue einen größeren Bahnhof (mit Güteranlage, muß nichtmal ein Kopfbahnhof sein) oder meine Schleppbahn wächst und ich brauche 5 oder 6 oder noch mehr solcher Prellböcke, dann habe ich haufenweise Zeug, was ich nicht oder nur in geringen Mengen überhaupt brauchen kann ...
Und da ich die Option, geschätzt 80% des Sets mit Aufwand wieder verkaufen zu können, irgendwie unsinnig finde, wird's vermutlich der kleine Anbieter werden, wenn ich meinen Rawie kaufe ...
Ja und warum weiß ich das erst jetzt Ich hatte mal vor einiger Zeit verzweifelt nach einem schönen Prellbock gesucht und habe dann irgend so ein Piko Teil gekauft. Na davon kann mir Alex gleich mal zwei mitbringen, wenn er im April kommt.
Übrigens finde ich auch die Schallschutzwände toll. Dafür werden wahrscheinlich auch einige auf meine Anlage wandern, denn Teile der Strecke liegen direkt neben Wohngebieten und die Einwohner beschweren sich schon über den Bahnlärm (sind nicht solche Eisenbahner wie wir).
in meinem Baubreicht von Bad Orb war der Prellbock von Rawie auch ein grösseres Thema.....und bei unseren gemeinsamen Fahrtagen in LDDZ und C. hast du ihn sicher auch sehen können.
Hallo, im Faller Set sollen 2 Prellböcke drin sein. Bezeichnet als Standard und Industrie. Beide in Lasercut. Was da wohl der Unterschied ist? Ist ja nur einer abgebildet.
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.