ME 101 - Stromlinienlok - Hersteller PICO ("C" ist kein Schreibfehler!) - Baujahr 1949 (!) Ausführung 3-Leiter Wechselstrom Artikelnummer: 500201 108/108
Diese Lok gab es auch noch für 2-Leiter Wechselstrom.
PICO produzierte damals in Chemnitz.
PS: die Lok von Hans-Dieter ist eine 2-Leiter "Maschine", habe mich von dem Schleifer auf den ersten Blick täuschen lassen. Diess Modell gab es auch noch in grün
Bleibt der Wert dieser Lok . In jedem FAlle ist solch ein Modell in diesem Zustand sammelwürdig . Finanziell muß sich ein ggf vorhandener Interessent mit dem Besitzer einigen - und so kann der Preis sehr schwanken - Als Tip von mir .. für 50,- oder 100,- € würde ich mich nicht von den guten Stück trennen.
Ihr mögt ja Recht haben, jedoch überzeugt bin ich nicht. -
Was sollte eine Wechselspannungslok in einer Sammlung Trix-Express, die ja als Dreileiter mit Gleichspannung betrieben wurde. Und wenn ich mir den Motorblock mit seinen grazilen Kohlenbürsten ansehe, so sage ich typisch Trix-Express. Und die Schleiferbefestigung mittig mit einer Schraube ist auch Standard gewesen. Nicht jedoch die Schleifer selbst.Alle Trix-Express-Schleifer waren löffelförmig, jedoch nicht um 180° abgebogen.
Leider habe ich meine alte Dampflok natürlich nicht gefunden. Somit gibt es auch kein Foto vom Motorblock. Tut mir leid.
ZitatGepostet von Der Sammler Ich glaube, Hans-Dieter ist sprachlos. Er sagt (schreibt)garnix mehr.
Hallo, erst heute komme ich zum Lesen. Ich bin wirklich sprachlos. Ich freue mich über die vielen Antworten und bedanke mich sehr bei allen. Ich werde dann mal ausprobieren, ob sie auf den Trix Express Schienen läuft, oder ob es doch die Wechselstromvariante ist. Über das Ergebnis werde ich berichten. Aber es wird noch ein Weilchen dauern, da mein Bekannter z.Zt. nicht Erreichbar ist.
Hallo Es handelt sich hier definitiv um die Me 101 in Schwarz für das Zweileitersystem (es gibt auch noch die grüne Variante) von PICO aus dem Jahre 1949 . Es gab sie in zwei Motorausführung : 1. mit Allstrommotor mit Walzenumschalter für Wechselstrom
2. mit Allstrommotor mit Selengleichrichter für Gleichstrom
Desweiteren gab es sie für das Zweileitersystem und das Dreileitersystem . Man konnte also alles miteinander kombinieren.
Beim Wert ist es schwierig da von der schwarzen Ausführung noch viele existieren und es auf das Innenleben und ob sie läuft ankommt .