vor etwa zwei, drei Jahren hat ein Straßenbahnhersteller eine nachrüstbare magnetische Kupplung für H0-Straßenbahnen aufgelegt, die ich nun gerne einmal testen möchte. Leider fällt mir der Hersteller (in Dresden?) nicht ein. Vielleicht kann jemand (meinem Gedächtnis nach-)helfen. Vielen Dank. Und bitte BEIM THEMA bleiben.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
HALLING ist richtig. Die Kupplung nennt sich (natürlich auf neu-Deutsch) SKIP-lock; deshalb konnte ich sie wohl auch bei meiner "Kugel"-Recherche nicht finden... Meintest Du mit "Veit" Veit Kornberger?
Nächste Fragen:
1. Gibt es noch andere?
2. Hat jemand Erfahrungen mit diesen SKIP-lock-Kupplungen von HALLING?
3. Hält der (relativ kleine) Magnet auch bei kleinen Schienenunebenheiten, fallweise spontanen Zugbewegungen des Triebfahrzeuges, "Hopplern" u. dgl. zuverlässig und, ganz wichtig, auf Dauer?
4. Kann man mehrere Fahrzeugverbindungen damit herstellen oder nur eine? Ich möchte drei (relativ kleine und leichte) H0f-Wagen (auf Spurweite Z) damit kuppeln.
5. Es gibt die SKIP-lock-Kupplungen als sogenannte Trompetenkupplung und als Schaku, also Scharfenberg-Kupplung. Welche ist und hält besser?
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Aber bei Herrmann & Partner habe ich keine Magnetkupplungen gefunden. Es gibt für H0 die Trompetenkupplung und die Schaku; ob diese magnetisch oder mechanisch arbeiten, ließ sich auf der Internetseite der Fa. Herrmann & Partner mangels Beschreibung (gar nichts!!) leider nicht feststellen.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Ich habe soeben feststellen können, dass das oben zur Fa. Herrmann & Partner Gesagte - leider - auch auf die Fa. Woytnik zutrifft. Nur Fotos, keinerlei Beschreibungen und noch nicht einmal Preise. Ja Leute, was soll man mit einer solchen Internetseite anfangen??
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ZitatGepostet von Eifeltor HALLING ist richtig. Die Kupplung nennt sich (natürlich auf neu-Deutsch) SKIP-lock; deshalb konnte ich sie wohl auch bei meiner "Kugel"-Recherche nicht finden...
Kommt aber aus Wien
ZitatGepostet von Eifeltor Meintest Du mit "Veit" Veit Kornberger?
Ne, ich meinte Modellbau Veit, Inhaber Jürgen Veit.
ZitatGepostet von Eifeltor Hält der (relativ kleine) Magnet auch bei kleinen Schienenunebenheiten, fallweise spontanen Zugbewegungen des Triebfahrzeuges, "Hopplern" u. dgl. zuverlässig und, ganz wichtig, auf Dauer?
Es gibt mittlerweile superstarke Magnete, die sind trotz ihrer geringen Größe sehr stark. Da ja beide Kupplungen einen Magnet haben, dürfte die Anziehungskraft doch recht groß sein. Außerdem muss man beachten, dass die kleinen Zweiachser fast nichts wiegen. Ich habe eine Tram von Kato, der Beiwagen ist ja fast so leicht wie eine Feder wenn ich das jetzt mit normalen H0 Modellen vergleiche. Wenn der Magnet einmal hält, wird er es auch auf Dauer tun, da Magnete eigentlich die Magnetisierung nicht verlieren, es sei denn sie werden starker Hitze ausgesetzt. Oder irgendwie bearbeitet. Ich habe schon einige Bilder von Fahrzeugen gesehen, die damit ausgerüstet sind. Was Negatives konnte ich darüber nie lesen. Ich würde dir aber einfach mal empfehlen: Kaufen und testen.
Versandkosten bei HALLING (A) bei Kleinteilen: als Brief 4 EUR, also moderat.
Heute nimmt man für so etwas ja sogenannte Neodym-Magnete, die angeblich besonders stark und haltbar sein sollen. Ich hoffe, die hat HALLING verwendet. Leider diesbezüglich keine Information auf der HALLING-Internetseite; aber ich werde vor Bestellung natürlich fragen (kost' ja nix).
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
nach der frage ob es noch andere Hersteller gibt kann ich Dir aus dem Schmalspurbereich noch dekos modell manufaktur Detlef Kollermann nennen.Das sind Trichterkupplungen.
Gruß von der Küste aus Kühlungsborn Jens Jensen
!!!!!!!!!!!!! Auf der Suche nach einer Ns2 in H0f von Technomodell. Auch defekt.Alles bitte anbieten !!!!!!!!!!!!!!!!
vielen Dank, das war bis jetzt der BESTE TIPP. Ich bevorzuge nach jetzigem Stand die Technomodell-Magnet-Trichterkupplungen "kurz" für Spurweite H0e (ich benötige sie für H0f) vom Modellbahnshop in Oschatz/S., Art.-Nr. 57621-M.
Bin aber für Weiteres offen, auch für Erfahrungen mit Magentkupplungen. Also, haut rein (in die Tasten)!
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Auf der Internetseite der Fa. BeKa ist bei dem Paar Magnetkupplungen plus durchgehender Kupplungsstange, Art.-Nr. 217, leider nicht der Maßstab angegeben. Lt. Deiner Internetseite handelt es sich um den Maßstab H0e - richtig?
Dann ist natürlich BeKa im Moment - auch preislich - der Favorit.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
...dann rücken wieder die Technomodell-Magnetkupplungen H0e auf den ersten Platz.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...