einige Tage nach unserem großen Treffen möchte ich die Gelegenheit nutzen ein paar Fragen in die Runde zu schmeißen und hoffe Ihr helft mir diese zu beantworten.
Grund meiner Fragen ist ein kleiner Artikel in der Moba-Zeitschrift "Der Modelleisenbahner"
1. Wieviele Module kamen in Lödderitz zum Einsatz - H0e Antwort: - 45 Module in H0e - Regelspur Antwort: - 30 Module in H0
2. Wieviel laufende Meter (ca.) ergaben sich aus den einzelnen Spuren? - H0e Antwort: 30m - Regelspur Antwort: 30m
3. Waren die Module Phantasiethemen oder gab es auch nach Vorbild gebaute Module?
4. Wieviele Teilnehmer haben Module beigesteuert? Antwort: 24
5. Soll es jährlich ein großes Treffen geben und kleinere Regionaltreffen oder sind andere Versionen bekannt?
6. Wieviele Forumbahner gibt es aktuell? Antwort: aktuell 35
7. Was bedeutet Euch die Forumbahn bzw. welche Vorteile seht Ihr in diesem Gemeinschaftsprojekt?
Ich denke dass sind genug Fragen und ich bin besonders bei der letzten Frage auf Eure Antworten gespannt. Bitte gebt bei den Antworten immer die Nr. der Frage mit an.
Vielen Dank.
Tante Edith hat Frage 7 inhaltlich ergänzt und beantwortete Fragen mit dem Ergebnis ergänzt. Vielen Dank.
hier ist mal der Link auf die Modulliste. Da gibt es einen Reiter zu Lödderitz und die Gesamtübersicht. Hier kannst Du Dir die genauen Zahlen für dei Fragen 1,2 und 4 holen. In LDDZ waren denke ich genau 50 Module am Start und Micha hatte 28m Schmalspur und 29m Regelspur errechnet. Es wurde nach Vorbild aber auch nach Fantasie gebaut. Bad Orb und die Zillerbrücke sind Beispiele für Module, welche sich an Vorbilder anlehnen. Ich denke wir werden erst mal jährlich ein großes Treffen durchführen. Allerdings werden da auch einighe regionale Treffen sein um Erfahrungen zu sammeln. Zu 6 verweise ich Dich noch mal auf die Liste. Zu 7 Mir bedeutet es sehr viel und wir sind ein toller Haufen. Viele unterschiedliche Ansichten, Herangehensweisen vereinen sich und das Ergebnis war in LDDZ zu sehen. Und wenn ich mir die laufenden Diskussionen anschaue, wird es immer besser.
gib schon zu, du willst nur wieder irgendwelche Statistiken Archiviren
Zu 1. da wist du wohl mal selber zählen müßen, diese Angaben findest du im LDDZ - Tread in der Tabelle von Andreas ansonsten auf den Anlagenplan.
Zu 2. siehe unter 1. selber messen und rechnen macht schlau
Zu 3. ich glaube in der Regel waren die Module reine Fantasie bis auf Holgers Bad Orb und Dominiks Zillerbrücke
Zu 4. findest du auch in der Tabelle im LDDZ - Tread, du solltest aber aufpassen es waren auch Module dabei, aber nicht der Besitzer/Erbauer!
Zu 5. das wird sich zeigen, aber ich denke mal schon das wir mit einem Bundestreffen und ein paar regional-Treffen recht gut fahren werden
Zu 6. nun das mußt du glaube ich schätzen, ich habe da zwar mal am Anfang eine Tabelle geführt, aber die ist nicht mehr aktuell, einige melden sich gar nicht mehr, wieder andere sind ausgestiegen und einige sind dazu gekommen. Ich denke mal es dürften so zwischen 25 und 35 Personen sein, wenn ich jetzt mal nicht die Söhne deren zu zähle
zu 7. das ist echt eine gemeine Frage von dir, wie früher in der Schule "Erläutern sie" ich bin erst seit seit ca 1,5 Jahren hier im Forum und letztes Jahr machte ich persönlich eine schwere Zeit durch (seelisch zumindest) kurz darauf kam die Idee mit der FB und ich konnte nicht wieder stehen auch wenn ich kein guter Erbauer bin. Aber das lenkte mich doch sehr von den Dingen in meinem Kopf ab und ich konnte wenigstens etwas wieder zu Hause (wenn ich das überhaupt noch so nennen kann) mal an was anderes denken, ich hatte wieder eine Aufgabe auch wenn nur eine Tabelle führen war, egal es half mir zumindest über die Tage. Nicht das es mir heute besser geht, die Probleme sind nur teilweise Andere, aber es macht mir Spaß hier gemeinsam an was großen mitzubauen und zu sehen wie es jeden Tag mehr wird (sei es wie jetzt nur eine Regelung zufinden) und wollen wir doch mal ehrlich sein, wäre ich nicht, würden einige FB-Leute (und auch Forumuser) nur noch so: rum laufen
mehr wird aber nicht verraten
um mal eine ca Zahl zu haben schaue mal in diesem Tread nach, aber wie gesagt, die Tabelle ist nicht mehr aktuell.
genaue Angaben zu den Punkten 1 bis 6, mit Ausnahme des Punktes 3, kann Dir Micha(B) am besten geben. Er hatte die Planung für Unterkunft, Teilnehmerzahl und auch der Strecke. Inwieweit da noch Teilnehmer dazukommen, kann man natürlich schlecht einschätzen.
Zu Punkt 3 meines Arrangements: Es ist ein reines Phantasieprodukt, allerdings unter Berücksichtigung von tatsächlich existierenden Details eines Steinbruches.
Zum letzten Punkt - Punkt 7:
Beim ersten Treffen wurde die Idee geboren - aus der Anonymität des Internets heraus zur Gemeinsamkeit. Die Umsetzung dieser Idee in Aktivitäten vom Bau bis hin zum Fahrbetrieb, ist eine kleine Herausforderung und begeistert mich, wenn ich erlebe, wie alles zueinander passt. Die Größe dieser Bahn lässt vieles zu, was zuhause kaum zu realisieren wäre.
Die Forenbahn ist auch ein Punkt, was dieses Forum so anders macht.
Also ich will nix archivieren, ich ergänze nur Eure Akten
Nein, mal im ernst, es interessiert mich einfach warum, wieso, weshalb und mit diesem Hintergrundwissen, was man beim Treffen nicht hinterfragen konnte, stelle ich neben meinen Gedanken und den Fakten zur Forumbahn einen kleinen Artikel zusammen.
Bevor es Unstimmigkeiten gibt, es werden keine Fotos mit Teilnehmern weitergegeben bzw. veröffentlicht! Lediglich Aufnahmen von fertigen Modulen inkl. der Zustimmung der Erbauer bzw. Eigentümer sollen veröffentlicht werden. Was wäre sonst ein Beitrag ohne Bilder, langweilig und für die Redaktion kaum von Interesse.
ZitatGepostet von Archivar .................................... Lediglich Aufnahmen von fertigen Modulen inkl. der Zustimmung der Erbauer bzw. Eigentümer sollen veröffentlicht werden. Was wäre sonst ein Beitrag ohne Bilder, langweilig und für die Redaktion kaum von Interesse.
Es sollten 69 Module sein, hier habe ich auch die Segmente gezählet (Bad Orb=3, Lödderitz=6), davon
- 45 Module in H0e - 30 Module in H0
wobei ich Lödderitz jeweils mitgezählt habe.
zu 2.)
- 30m H0e - 30m H0
habe ich aus Inkscape gerechnet, nicht auf den dm genau.
zu 3.)
Ich baue nach Phantasie, orientiere mich aber an real existierenden Gegebenheiten, z.B. mein Dammdurchlass, ich habe aber auch Projekte im Hinterkopf, die sich an einem realen Vorbild orientieren.
zu 4.)
24
zu 5.)
Ich denkwe ebenfalls, dass es auf ein großes Treffen und viele Kleinere Regionaltreffen hinausläuft. Allerdings möchte ich hier auch nicht das Thema Ausstellungen außer Acht lassen, hier wurden ja schon in LddZ und auch hier im Forum (Frankfurt Nov. 2013) angesprochen.
zu 6.)
hier habe ich aktuell 35 gezählt, inklusive Derer, die sich zur Forumbahn angemeldet haben, und aktuell nicht aktiv sind, und Derer, die sich u.A. in Lddz dazu "bekannt" haben.
zu 7.)
Das ist für mich der wichtigste Punkt, von daher ausführlicher.
Ich treffe hier auf Leute, die ich auf normalem Wege wohl nie kennengelernt hätte. Auch agieren hier alle auf einer Ebene, der 21-Jährige stellt etwas vor, und der Erfahrene staunt und nimmt für sich etwas mit. Für mich entwickelt sich eine ganz neue Form meines Hobbies, sei es mit gemeinsamen Bastelnachmittagen, gemeinsame Bauprojekte. Auch telefoniert man mittlerweile mit Einigen. Was auch wichtig ist, dass es einen gewissen Ehrgeiz entwickelt, wenn man sieht was der Andere so baut. Ich habe mein Modellbahnparadigma komplett über den Haufen geworfen, und an der Forumbahn ausgerichtet. Ausserdem ein super Haufen mit super Typen.
Tommy, für mich war es das erste mal, alle an der Forumbahn beteiligten auch mal von Mensch zu Mensch, sozusagen in Natura kennen zu lernen - den einen mehr den anderen weniger - zu kurz war die Zeit!
Ist aber schon irgendwie geil, da kommen eigentlich wildfremde Typen zusammen, du kennst einen Teil davon, hinter einem Avatar versteckt, aus dem Internet/Forum und die machen ein Treffen! Modelleisenbahn verbindet alle!!!
Ich selbst war ja gar nicht so erpicht, Fahrbetrieb zu machen, ich bin da lieber Zuschauer, der in ruhe genießt, und ich habe in Lödderitz sehr genossen!!!!
Nun bin ich kaum zu den Punkten weiter eingegangen, ist aber auch nicht weiter schlimm
typischer Archivar-Beitrag Finde das eine super Idee, so kann man alle paar Jahre mal den Status vergleichen. Eine Bitte hätte ich, wenn das für dich machbar ist: nicht oben die Fragen streichen, sondern es wäre schön, wenn am Ende im Startbeitrag die Antworten gleich mit dranstehen (für´s Archiv zum gleich drauf gucken ;-)
ZitatGepostet von pikoman Hi Tommy, typischer Archivar-Beitrag
Hallo Alex,
das nennt man wohl Berufskrankheit Wissen ist eben Macht, sagte schon der englische Philosoph Francis Bacon. Danke für Eure Beiträge, ich freue mich auf weitere.
vor lauter "wünsch dir was" meinerseits, habe ich doch glatt die Antworten unterschlagen ... nun denn:
Zitat3. Waren die Module Phantasiethemen oder gab es auch nach Vorbild gebaute Module
Die Taunus-Kurve ist reine Fanatsie, wobei diese Kurve theoretisch an so ziemlich jeder Schmalspurstrecke aufzufinden war. Denke ich, ist nicht erwiesen ;-) Sie ist am Anfang mangels Bogenmodule entstanden. Da Stefan und ich noch keine wirkliche Erfahrung mit H0e gemacht haben, sind wir dieses Thema spontan angegangen.
Zitat5. Soll es jährlich ein großes Treffen geben und kleinere Regionaltreffen oder sind andere Versionen bekannt?
Das ist noch nicht genormt ;-) Ich persönlich hoffe im Jahr auf mindestens ein großes Treffen und ein paar regionale Treffen.
Zitat7. Was bedeutet Euch die Forumbahn bzw. welche Vorteile seht Ihr in diesem Gemeinschaftsprojekt?
Mir sehr viel, denn so lernt man nicht nur die User online im Forum kennen, sondern auch mal live. Mal abgesehen von bissi Bahn fahren eines meiner wichtigsten Kriterien. Dazu gehört dann der Austausch zur Moba, aber auch das "nebenher" in erster Linie dazu. Von einander lernen ist mein nächster Antrieb. Man trifft so schnell nicht so viele Gleichgesinnte mit dem gleichen Ziel. Das, was man in Lödderitz gesehen hat, was in weniger als einem Jahr entstanden ist, ist für mich einmalig und einzigartig. Hier dran möchte ich gerne festhalten, denn das macht Spaß, bringt Motivation und neue Bekanntschaften.
Ich hasse das Klischee, das ein Moba-Freund vereinsamt und alleine im Keller mit seiner Bahn spielt. Wir mit dieser Bahn beweisen in diesem Fall genau das Gegenteil. Darauf bin ich sehr stolz!
Statistik ist nicht mein Ding, daher beantworte ich nur die Fragen 3 und 7
3. Meine 3 HOe-Module sind Fantasie. Bei meinem Bahnhof Bad Orb ist so ziemlich alles im Maßstab 1/87 verwirklicht. Einzig das Bhf-Gebäude ist nicht ganz dem Orginal, sowohl im Aussehen als auch in den Dimensionen (Flächenmaßstab ca. 1/100) gestaltet. Der Rest der Gebäude und Ausstattungsteile wie Wasserkran, Lademass, Bushaltestelle ist vorbildnaher Nachbau.
7. Eigentlich aus den selben Gründen wie Alex. Wobei bei mir zudem auch der Wunsch besteht, mal vorbildgerechten Zugbetrieb durchführen zu können, da das zu Hause nicht möglich ist.
Mein Mein Bahnhof Reichelsheim stammt aus einem Gleisplanbuch und ist im original übernommen worden die Ausgestaltung ist Fantasie.
Zu Punkt 7
Ich nehme daran Teil, weil ich so die Möglichkeit habe die User hier im Forum persönlich kennen zu lernen und auch mit anderen zusammen aufbauen kann sowie Betrieb nach Fahrplan.
zu 5: Bis dato gabe es zwei regionale Treffen in Rhein/Main und Hettstadt, sowie das 1.Bundestreffen in LDDZ. Viele Teilnehmer in LDDZ wünschten sich noch dieses Jahr ein weiteres lokales Treffen.
Zwei Treffen für 2013 in Hamburg mit den Teppichbahnkollegen, sowie eine Einladung bei einem Mobaverein in Frankfurt sind im Gange. Es wird noch weitere regionale Treffen geben und das Jahrestreffen 2013 steht ebenfalls noch aus.
Übrigens: Auch Gemeinschaftsprojekte beim Bau gab es nicht nur zwischen mir und Alex mit der Taunuskurve, auch der Übergabebahnhof wurde durch Kollegen mit einer nicht unerheblichen Entfernung aus Rostock und Leipzig realisiert.