ich muss leider den Steinbruchbetrieb für Lödderitz abkündigen. Ich habe in der zweiten Weiche einen sporadischen Kurzschluß und kann den leider nicht eliminieren. Habe schon die Anschlüße kontrolliert, abgelötet, ausgemessen - leider Fehlanzeige. Scheinbar ist beim Zusammenbau der Weiche irgendwo ein Fehler aufgetreten, sei es beim Verlöten, Anlöten oder was weiß ich. Ich habe nun die gesamte Weichenstraße elektrisch ausser Betrieb gesetzt, damit nicht der Fahrbetrieb der Bahn durch den sporadischen Ausfall in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Digitalzentrale reagiert anscheinend viel empfindlicher - mit analoger Fahrspannung tritt kein Kurzschluß auf - die Spannung nimmt zwar etwas ab, reicht aber durchaus aus. Scheinbar ist es ein Feinschluß, kann ihn aber nicht ausfindig machen und er tritt eben auch nur sporadisch auf.
Ein Ausbau bzw. Austausch der Weiche fällt aus Zeitgründen leider auch aus - somit bleibt eben nur das Durchfahrgleis mit HP.
Fehler von Anfang an - Selbstbauweichen, schlechte Antriebe - das alles fliegt nach Lödderitz dann raus und wird saniert.
Hilft nun aber für die kommenden Tage nicht, wollte es auch nur mal ankündigen und dem ZL zur weiteren Planung mitteilen. Ob ich auch noch ein Telefon brauche, weiß ich auch nicht - im Steinbruch ist kein Betrieb.
Tut mir leid und ich ärgere mich schon zur Genüge.
Aber wir können doch den Fehler gemeinsam suchen. Vielleicht finden wir ihn und können ihn ausmerzen. Dann gäbe es vielleicht doch noch Betrieb.
Ich habe übrigens noch eine Tillig H0e Fertigweiche (ob rechts oder links weiß ich nicht auswendig) übrig, wenn du sie haben möchtest sag Bescheid, dann bringe ich sie mit. Ich werde sie wohl nicht mehr benötigen, da ich für meinen zukünftigen Endbahnhof wohl mit Weller Weichen bauen werde (sofern es die als Fertigweichen gibt).
Selbstbauweichen scheinen wohl doch nicht so super sein. Da gibt es nun schon öfters Probleme. Da ist dann das Ersparnis gleich 0 bzw. legt man ordentlich drauf, wenn man die Zeit und die Nerven mit einrechnet, die das Bastelwerk kostet. Gut, dass ich mir sowas von Anfang an nicht zugetraut habe und immer nur Fertiggleise kaufe.
Kann das an deinem Herzstück liegen? Mal die Schienenverbindungen mal Überprüfen,oder bei der Herzstückpolarisierung. Wehre Schade wenn ein Segment ausfallen würde.
als mein direkter Stellverteter hier weise ich dich hiermit an, den Steinbruch nach LDDZ zu bringen. Wir finden den Fehler!
Alternativ, falls Anweisung nicht klappt:
Lieber Jendris, ich freue mich schon so sehr auf deinen Steinbruch, dass du mir mein Herz brichst, wenn das schöne Steinbrüchlein nicht dabei sein wird.
Suche dir gerne die für dich passende Ansprache aus *hihi*
Wäre mehr als schade und vergiss nicht die Drohung bzgl. Moskau-Triaden. Micha traue ich alles zu ;-)
den Steinbruch bringe ich mit, keine Frage. Ob wir gemeinsam den Fehler finden bezweifle ich - ich denke, dass es nur durch den Austausch der Weiche funktioniert. Ob für Fehlersuche vor Ort überhaupt wirklich Zeit ist? Wir wollen Fahrbetrieb und Fahrspaß - schaun wir mal.
Ich werde mir sehr genau ansehen, was ich künftig verbaue - Lerneffekt, aber leider zum falschen Zeitpunkt.
Danke an Euch für die Hilfsangebote und den Zuspruch
Gruß Jendris
P.S. vor diesem komischen MichaB-Clan habe ich irgendwie schon Respekt
Der Fehler liegt sicherlich im Bereich des Herzstückes - allerdings wird man da nur rankommen, wenn man die Weiche ausbaut. Und das tue ich dann nach Lödderitz.
Schau mal die Herz Polarisierung oder an den Weichentrennungen nach, es kann nämlich sein wenn es an den Trennstellen mal gelötet wurde und dann abgeschliffen wurde das sich die Metallspäne in der Trennung gefallen sind und dadurch einen kurzen verursacht wird.
Ich habe heute geschlagene drei Stunden mit der Fehlersuche verbracht - erfolglos. Ich hatte die Weiche zusammengebaut, Trennstellen eingebracht, Drähte angelötet und dann erst auf der Grundfläche verklebt..................
................natürlich vorher mit Gleisverbinder bzw. Trennverbinder mit den anderen Teilen zusammengebracht. Nachträglich habe ich nichts mehr geschliffen, gefräst, gelötet oder sonst was - ich habe wahrscheinlich einen Fehler beim Zusammenbau der Weiche gemacht.
Hätte sein können, da wir das gleiche schon mal auf einer Anlage hatten wo wir fast 2 Stunden gesucht hatten und es waren nur ein paar Schleifspäne in einer Trennung.
was passiert denn wenn du die Polarisierung einfach abklemmst? sollte dies das Problem des KS beheben, dürfen halt keine Kurzachser rein und wir können immerhin vorerst mal Betrieb ausnehmen.
wenn dies so einfach wäre.......................... Ich bin mir nicht sicher wo genau das Übel liegt - Polarisierung oder Weichenzungen - oder beides.
Wie gesagt ich vermute, dass ich beim Zusammenbau und Löten nicht aufgepasst habe und nur durch den Ausbau an die wirkliche Ursache komme. Hätte ich noch ein paar Tage, wäre die Weiche ganz schnell draußen....................aber bis morgen ist dies nicht realistisch, zumal ich keine fertige Weiche habe.
Hi jendris, so gleich gehts ab in die heija, also bring mit und Dominik soll bitte seine fertig weiche auch mitbringen, das biegen wir schon irgendwie, du weist, haubtsache es fährt, wie es ausschaut ist mir doch egal
So und nun an alle
Gute Nacht und gute Reise morgen, wir sehen uns in LDDZ bis denne