Wie an der ein oder anderen Stelle schon geschrieben, habe ich noch 3 Bogenmodule in Arbeit.
Es geht darum, den einen krummen Bogen des Übergabebahnhofs etwas zu begradigen. Laut Johns Aussage ist dieser 52° und so kam es dann. Ein befreundeter Forenbahner hat mir die Module netterweise zurechgeschnitten und zusammengebaut.
Es gibt einen 45°-Bogen, geteilt in:
[*]7° [*]8° [*]30°
In Rostock waren dann die Ersten beiden schon im Einsatz.
Dadurch dass Sie sehr handlich sind, haben sie in der Bastelkiste Platz gehabt, und ich konnte so auch in fernen Ländern meinem Wahn fröhnen.
So sah es dann auf dem Küchentisch aus:
Ein paar Tage später:
Und zurück kamen Sie dann in dem Zustand:
Sie siund fahrfertig, wenn noch nicht ganz fertig, aber bis LDDZ muss noch ein Bogenmodul in H0 her.
du hast ja eine richtig schönen Urlaub gehabt, wäre ich auch gerne dabei gewesen nächstes Jahr sagst du bitte rechtzeitig bescheid, dann komme ich mit zum basteln
Grüße Marcel
PS: du hast eine bessere Ausrüstung im Urlaubsgepäck als ich zuhause
Zitat@ Marcel, in so ne Metrokiste geht schön was rein, dann muss mer nur noch n Auto rundrum machen...
das glaube ich dir und bei der Wahl des Autos hast du ja freie Hand, dann fährt man halt mit 5,5Tonner in den Urlaub, gar kein Problem, wenn man Micha heisst
Übrigens: die 3 kleinen sind genau nach meinen Motto und Geschmack, "So klein wie möglich und groß wie nötig" und noch dazu universell einsetzbar, was will man mehr
ZitatGepostet von GD-87 .....................................
Übrigens: die 3 kleinen sind genau nach meinen Motto und Geschmack, "So klein wie möglich und groß wie nötig" und noch dazu universell einsetzbar, was will man mehr
.......................................
Das war jetzt ein typischer Marcel, bloß nicht zu viel des Guten und schon gar nicht in Stress geraten
Wie heißt es so schön, wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, ...............................
Eben gerade deswegen, warum soll ich mich jetzt aufarbeiten und dann mit Bandscheibenvorfall und Mitte 50 nicht mehr beruffähig sein, NEIN, denn einen anderen Beruf als diesen, könnte ich mir auch nicht mehr vorstellen.
was hat mal ein weiser Mann gesagt, ich weis nicht wer es war
Zitat"nichts bewegt dich so, wie eine Drehstromlokomotive"
mich interessiert gerade welchen Radius die kleinen Bögen haben. Wenn solch kleine Bögen verbaut werden, kann es trotz großem Radius aussehen, als wäre der Bogen ziemlich eng und das Gleis hätte nahezu einen Knick, weil auch kein weicher Übergang vorhanden ist, sondern wie bei der "konventionellen" Modellbahn mit Fertiggleis sofort der Bogen beginnt. Daher sollte so ein kurzer Bogen sicherlich 1500 mm Radius haben, würde ich mal behaupten, was natürlich bei solch kleinem Winkel immer noch kein großes Modul wäre.
da hast Du sicher nicht ganz unrecht, ich hatte diese Minis aber so konzipiert, dass sie nur mit einem weiteren größeren Bogen zusammen verbaut werden, und da ists ja denn egal.
so langsam werden die Schmalspurmodule fertig, die beiden kleinen sinds ja schon, das größere 30°-Bogenmodul mußte ich nun in die Hände meines Sohnes geben. Das sieht nun nach 2 Tagen so aus:
Im hinteren Teil soll eine Streuobstwiese entstehen, da fehlen noch 3 Apfelbäume, bei den niederen Pflanzen soll sich Robert mal ein bisschen ausprobieren.
Vorn kommt eine Pferdekoppel, den Zaun hat er heute schon begonnen:
Morgen werden dann noch die restlichen 8 Pfosten mit Ösen bestückt, und dann wird der Zaun gestellt.