Habe aber ein Problem : ich bekomme die Ausgänge 1- 4 ( das sind die Lötpads , gegenüber der Kabeln ) nicht aktiviert !? . Licht vorne und hinten läßt sich auch mappen auf Fkt.Tasten 1 - 6 . Aber die Ausgänge 1 - 4 bleiben tot . ( bei beiden Decodern ! ) Alles mögliche ausprobiert : CV s 35 - 38 ( sind zum aktivieren ) CVs 120 , 130 ,140 etc. CVs 121, 131 etc.
Aber nix geht . Hat der womögliche KEINE AUX 1-4 ????
Fragende Grüße Jogi
[ Editiert von jogi am 09.07.12 20:43 ]
bastelnde Grüße Jogi , aus NRW , da wo die O-Busse fahren .
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände . EIN , AUS , KAPUTT
Ohne ein paar weitere Infos wird man Dir sicher nicht helfen können. Welcher Decoder (Art.Nr.)? Welche Zentrale? Was sagt die Anleitung dazu? Decoder in der Lok eingebaut?
Ich habe auch mal rumgesucht und tatsächlich ein PDF Datenblatt von diesem Decoder gefunden Link.
Nur: Da steht ja nicht wirklich etwas drin. Es ist die Rede von 4 Funktionsausgängen, aber keine weiteren Details.
Oder überseh ich da was?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
ZitatGepostet von BJA ..... Da steht ja nicht wirklich etwas drin. .....
Ja Bernhard, da stimme ich Dir völlig zu.
ZitatGepostet von BJA ..... Es ist die Rede von 4 Funktionsausgängen .....
Wo Bernhard? Ich habe den Text der Anleitung mehrfach durchgelesen und da steht absolut nichts von 4 Funktionsausgängen. Vielmehr steht da folgendes
ZitatFleischmannanleitung ..... In den CVs 121 und 131 können umfangreiche Einstellungen für die 2 Lichtausgänge vorgenommen werden. .....
und
ZitatFleischmannanleitung ..... Die Ausgänge Out1, Out2 können in folgenden Betriebsarten verwendet werden: 1. Lichtausgang, 2. Lichtausgang mit Blinkfunktion. .....
sowie
ZitatFleischmannanleitung ..... Motor N 1000 mA Licht 200 mA .....
Ich würde daher sagen daß dieser Decoder ausser den Lichtausgängen keine weiteren Funktionsausgängfe hat und daß die CV-Liste für alle Fleischmann Twin-Decoder gilt.
Die Beschreibung ist von hier : http://www.modellbahnshop-sebnitz.eu/ unter " Download -> Technisches "ist der Decoder beschrieben und auch eine Info für die Lötpads. Hier ein Bild vom Decoder .
bastelnde Grüße Jogi , aus NRW , da wo die O-Busse fahren .
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände . EIN , AUS , KAPUTT
der Sebnitz Link ist hilfreich. Der Decoder hat 4 Funktionsausgänge auf den Lötpads.
Frage: Wie erfolgte die Verschaltung der Ausgänge? Gegen GND oder U+?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Die Nr. 685402 wird bei Fl nicht mehr geführt aber bei einigen Händlern angeboten . Meine Decoder haben die Nr 685402 ( Laut Tüte wo sie eingepackt waren .) Aber , die Bed. Anleitung ist für die Nr. 685401 !????
bastelnde Grüße Jogi , aus NRW , da wo die O-Busse fahren .
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände . EIN , AUS , KAPUTT
der hat laut allen Beschreibungen 4 Funktionsausgänge. Deshalb zurück auf Los:
Zitat ich bekomme die Ausgänge 1- 4 ( das sind die Lötpads , gegenüber der Kabeln ) nicht aktiviert !? .
Woran wird das festgemacht/wie festgestellt?
Die Lötpads dürften Kollektorausgänge sein und müssten gegen U+ geschaltet werden.
Nochmal: Wie wurde verschaltet?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
da bist Du mir voraus ... 2 Jahre, um genau zu sein
Ein offener Kollektor (wenn es denn einer ist) zeigt Logikpegel nur, wenn er über einen Widerstand (z.B. 10kOhm) an U+ gelegt wird. Das würde ich mal ausprobieren.
Das alle 4 Ausgänge defekt sind, ist unwahrscheinlich und das FL so lügt eigentlich auch .
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
ZitatGepostet von jogi .....Nach 5 min. Musik bei der Fl Service Hotline die Aussage :
Der Decoder 685402 hat KEINE zusätzlichen AUX !!!!!
Hallo!
Womit meine Vermutung von oben bestätigt ist. Die Anleitung ist allgemeingültig und nur der Text gibt Auskunft da dort nur von den Lichtausgängen zu lesen ist.
ZitatDer Decoder 685402 hat KEINE zusätzlichen AUX !!!!!
gelöscht
[ Editiert von [b]BJA am 10.07.12 21:34 ]
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio