Danke für die Antwort. Es wäre mir sehr recht, wenn wir das zusammen machen könnten
OK, also werde ich vor dem Begrasen abkleben. Mal schauen, dass ich das im Bereich des Ufers einigermaßen gut hinbekomme. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir das Begrasen unter der Brücke. Vielleicht muss ich mir hier ein flaches Sieb selber bauen, damit ich dort überhaupt hinkomme.
das hast du sehr gut hinbekommen, hast fein gemacht Begrasen unter der Brücke wird etwas schwierig werden. Ich würde das extern abbilden. Sprich Grasbüschel, Büsche und so was extern fertigen und dann unter der Brücke "verpflanzen". Haben wir an der Mauer der Taunuskurve auch gemacht, weil am Rand unten von der Mauer kommt der Elektrostat auch nicht ordentlich hin.
Gruß Alex, der schon dem Hettstadt-Treffen entgegen fiebert (und noch einen Arsc...voll zu tun hat).
Danke für die Antwort. Es wäre mir sehr recht, wenn wir das zusammen machen könnten
Gruß
Dominik
Können wir!
Wie Alex schon sagt, schieß dir eine ordentliche Menge an Grasbüschel für "under the Bridge". Bleibt allerdings noch die Option hohes Gestrüpp zu setzen ... irgendsowas hab ich doch da im Hinterkopf
ich habe mir ja vorgenommen das Modul der Zillerbrücke bis zum Treffen fertig zu stellen. Das hat natürlich auch den Grund, dass Andreas und Micha das Modul mitnehmen wollen, um für die Ausstellung im Mai mehr Fahrstrecke zu haben. Somit könnte ich vor Zeulenroda nichts mehr am Modul bauen und bis zum Jahrestreffen sollte es natürlich schon fertig sein. Nun habe ich quasi noch eine Woche Zeit und bin so weit:
Leider ist das Gebüsch unter der Brücke so dicht, dass man die Widerlager nicht mehr sieht
Die Gießharz Schicht habe ich wie von Stefan gelernt mit Window Color bestrichen und dann mit einem Pinsel wild drauf rumgetupft. Ich bin mal gespannt wie das morgen ausschaut. Mit Stefan kann ich sicherlich nicht mithalten, aber mir würde es schon genügen, wenn auch ein Laie feststellt, dass es sich hierbei um einen Fluss handeln muss.
Bei Schlesienmodelle habe ich mir vor paar Tagen Bäume bestellt, ich hoffe mal dass die kommende Woche bei mir eintreffen, damit das ganze noch etwas baumig wird...
ZitatGepostet von Dominik B Leider ist das Gebüsch unter der Brücke so dicht, dass man die Widerlager nicht mehr sieht
Huhu,
also wenn ich die Fotos grad richtig im Kopf habe, wars da auch sehr verwachsen, also passt das doch. Hab ganz schön suchen müssen, um die Widerlager gescheit ins Bild zu bekommen. Fehlen nur noch die ganzen Bäume / Sträucher am Ufer
ZitatGepostet von Dominik B ...ich habe mir ja vorgenommen das Modul der Zillerbrücke bis zum Treffen fertig zu stellen. Das hat natürlich auch den Grund, dass Andreas und Micha das Modul mitnehmen wollen, um für die Ausstellung im Mai mehr Fahrstrecke zu haben...
Das ist genau die richtige Einstellung. Ich mach auch viele Bilder, versprochen.
ZitatGepostet von Dominik B Bei Schlesienmodelle habe ich mir vor paar Tagen Bäume bestellt, ich hoffe mal dass die kommende Woche bei mir eintreffen, damit das ganze noch etwas baumig wird...
da gibts eine L45H als Bausatz (ohne Motor) für 80 Tacken
Schön dass es euch gefällt, vielen Dank für die lobenden Worte Ich will mich ja nicht selber loben, aber wenn ich überlege, was ich vor 2 Jahren gewerkelt habe und was jetzt bei rauskommt, da habe ich Dank eurer Hilfe schon viel gelernt. Es macht auch richtig Spaß. Früher war für mich der Part Landschaftsgestaltung immer so das notwendige Übel, aber mittlerweile kann ich mich mit der Arbeit richtig anfreunden. Ich glaube an meiner Heimanlage werde ich vieles nochmal etwas aufbessern. Das mag mir nicht mehr so gefallen, wie es jetzt ist.
ja, du hast recht. Beim Landschaftsbau hast du grosse Fortschritte gemacht. Mir gefällt dein Zillermodul auch sehr gut.
So gut, dass ich meine Brücke wohl daheim lassen werde, da ich seit dem Basteltreffen bei Alex zu fast nichts mehr gekommen bin. Kleiner Scherz am Rande, was das mitbringen angeht .....der Rest stimmt leider.
Also bis nächstes WE, vielleicht kann ich noch eine Nachtschicht einlegen.
na Holger, ich kann mir gut vorstellen, dass du da evtl. noch ein paar Handgriffe erledigen kannst. Du bist doch immer einer von den Schnellen und Tag drauf hast du das Modul schon fertig begrast. Speziell das Begrasen geht bei mir mittlerweile relativ zügig. Erste Schicht niedrige Fasern, dann stellenweise längere Fasern und zum Schluss punktuell Bodenflock.
Ich habe nach unserem Basteltreffen bei Alex auch um die 2-3 Wochen nichts gemacht, bis ich dann gemerkt habe, dass ich so langsam in die Pötte kommen muss, damit das Modul mal fertig wird.
So Freunde, soweit ist das Modul nun fertig (würde ich sagen). Leider schläft Schlesienmodelle, so dass es wohl nicht mehr baumig wird. Diese Warterei nervt langsam irgendwie, ich weiß nicht was da zur Zeit mit der Modellbahnbranche los ist.
Auch die Holzbohlen in der Gleismitte, die mir Stefan beim Basteltreffen überreicht hat, habe ich eingesetzt.
ZitatGepostet von Dominik B So Freunde, soweit ist das Modul nun fertig (würde ich sagen). Leider schläft Schlesienmodelle, so dass es wohl nicht mehr baumig wird. Diese Warterei nervt langsam irgendwie, ich weiß nicht was da zur Zeit mit der Modellbahnbranche los ist.
Gruß
Dominik
Hi Dom,
hab Geduld, ich habe kürzlich was anderes bestellt und dies kam so schnell wie immer. Wenn Artikel nicht vorrätig sind verzögert sich der Versand, also ganz normal.
Waren die dieses Jahr nicht wieder auf der Intermodellbau
Das könnte ein Grund sein. Letztes Jahr war ein derartiger Abverkauf der Bäume, dass es nach der Messezeit zu entsprechenden Wartezeiten von Lieferungen kam.
Schade, deine Bäume hätte ich gerne live gesehen. Trotzdem freue ich mich morgen auf`s Zillertal.