ui hier ist ja schon einiges los. Erstmal vielen Dank an alle vor allem an Marcel. Ich kann mit dieser Entwicklung momentan nicht ganz Schritt halten da ich zur Zeit beruflich wie auch privat sehr stark eingebunden bin.
Ich werde die genauen Maße spätestens Morgen nachreichen. Kann aber jetzt schon sagen das die Breite des Bahnhofsschenkels min 10 cm breiter ausgelegt wurde wie in der Vorlage von EJ beschreiben. Auch bei der Länge wurde von mir etwas mehr dazu gegeben. Bin nur momentna gerade im Büro und kann das nicht genau angeben.
Auch die Höhe bzw. Steigung vom Tunnel aus dem Schattenbahnhof wurde von mir schon angehoben so dass die Steigungsstrecken vom Schattenbahnhof zum Bahnhof Calmbach deutlich geringer ausfallen wird. Die Steigung im Schattenbahhofsbereich schafft mein Fuhrpark bis jetzt problmlos.
So ich melde mich wieder.
Marcel du schaust das hier alles in geordneten Bahnen läuft
vielen Dank für die Maße, so macht es einfach auch mehr Spaß zu zeichnen, als ins Blaue hinein. Was fehlt in der Zeichnung sind die Maße des unteren Schenkels. Ich war in meiner Zeichnung jetzt unten sehr großzügig mit dem Platzverbrauch aber der Schenkel mag mir nicht zu gefallen. Ich fürchte das wird optisch auch ein größeres Problem werden, als der Bahnhof.
Mit dem bin ich so eigentlich schon recht zufrieden, was haltet ihr davon? Bei der Ausgestaltung würde ich aber auf jeden Fall die Straße neben der Enz weg lassen. Erstens wird das Tal eh schon eng werden und zum anderen rückt sie die, auf eine Modellbahn eh zu nah stehenden Bahnhöfe, optisch noch viel nähe zusammen.
wow, Michael, das geht ja schnell bei dir! Wenn man den Bahnhof ganz nach "oben" legt und den Bogen, in dem er liegt, in das Streckengleis fortsetzt, dann müsste sich doch zumindest der dem Bahnhof nähere Radius schonmal deutlich "entschärfen", oder?
Hi micha, ist ja gigantisch was du hier zauberst , aber lass dir gesagt sein das der Anschluss links oben höchstwahrscheinlich mit Roco-Line gebaut wird und auch die Flankenschutzweiche erhält.
Sollte es dieses Jahr noch einmal klappen, dass ich zu Volker komme , dann müßten wir mal ausmessen wo denn jetzt genau die Strecke vom SB ans Tageslicht kommt
wenn es dir deine Zeit erlaubt und dein Lust noch mitspielt würde ich mich freuen wenn du mal über den Kreuzungsbahnhof drüber schauen könntest, habe vielen Dank schon mal
ja ich auch das wir den Endbahnhof so lassen können, das schaut schon richtig genial aus, Danke
ZitatGepostet von GD-87 Hi Alex, Schade das du leider nix weiter zum GP beitragen kannst Ich weiss der ist echt schwierig, aber schauen wir mal was die Profis dazu meinen
Grüße Marcel
Ah, mal sehen was ich als "Purist" dazu sagen könnte... ;-)
Ich würde den Plan erstmal an der Drehscheibe anfassen und dann am anderen Ende und kräftig ziehen bis alle Kurven rausgezogen sind. Dann hätte ich etwas womit ich arbeiten könnte. Die Strecke könnte dann "around the wall" oder als "Schnecke," mit WB auf der Halbinsel in der Mitte, in etwas echt Schnickelisches gemacht werden.
Über Weichen und anderes kann man dann später reden. Es sollte halt dann schon die Wirklichkeit representieren...
dass ist sicher ein gute Idee von dir, da Volker aber nicht den Platz wie DU hat, weis ich nicht wirklich wie das aussehen soll. Drum würde ich dich bitten uns mal deine Vorstellung davon zu präsentieren, DANKE
bin echt begeistert wie hier geplant wird. Ich werde noch die fehlenden Maße der Anlage spätestens am Wochenende nachreichen. Das Wetter soll ja bescheiden werden somit könnte ich zumindestens ein paar Stunden an der Anlage verbringen.
Na Marcel ich hoffe doch das Du dieses Jahr noch mal vorbei kommst. Sobald Du der Meinung bist das die Planungen hier ein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht haben musst Du natürlic hvorbei kommen und das Planungsprojekt präsentieren. Für Kuchen und Getränke wird dann wieder von der Regierung gesorgt werden
Danke dir Volker, ich komme wirklich vorbei das weist du ja
wir wollten uns doch noch um die KS kümmern und ggf. noch den Fahrwerkstausch mit der V90 machen, meine läuft einfach seidenweich und leise aber steht hier nur dumm rum, deswegen
da du ja Zeit hast (eigentlich) warten wir noch ein wenig ab, vielleicht kommt ja der der Oberreisser noch, der Michael fährt ja gerade erst hoch
Aber ich denke zumindest den Bf kann man wie gedacht schon mal mit den Tillig weichen verwirklichen, dadrum ging es uns ja am meisten.
dass ist sicher ein gute Idee von dir, da Volker aber nicht den Platz wie DU hat, weis ich nicht wirklich wie das aussehen soll. Drum würde ich dich bitten uns mal deine Vorstellung davon zu präsentieren, DANKE
Gruß Marcel
Marcel,
Ich weiß, daß meine Fläche etwas größer ist..... deshalb habe ich ja nur als "Purist" meinen Senf dazu gegeben. Ich laß lieber die Finger vom planen auf kleiner Grundfläche. Ich kann das nicht ordentlich machen. Es geht mit gegen den Strich... ;-) Aber ich kann mal eine Linienführung auf meiner Fläche versuchen.... Gib mir aber ein bißchen Zeit, der Garten ruft und mein SBhf muß fertig gelegt werden, etc....
so jetzt hat es doch noch etwas gedauert bis ich die die Maße des gesamten Grundrisses zur Diskussion und Planung beisteueren konnte. Aber besser spät wie nie.
Das fehlende Maß am linken Rand beträgt 2,60 m
Hallo Marcel,
ja ich bin mal gespannt wie sich die Planung und vor allem die Umsetzung realisieren lässt. Durch die ganze Planung mit dem Schattenbahnhof hatte ich mir j bis jetzt relativ wenig Gedanken über den weiteren Verlauf der Strecke und den kleinen Kreutzungsbahnhof gemacht. In den letzten Tagen habe ich erste "Stellproben nach der Tunnelausfahrt aus dem SB mit der kleinne Brücke und dem anschliessenden Industriegleisanschluss mit den beiden Weichen gemacht. Ganz so einfach scheint das nicht zu werden vor allem wenn man anschliessend einne schönen geschwungenen Bogen unter den Beiden Brücken zum Kreutzungsbahnhof hinbekommen möchte. Na mal sehen.
Du willst also Deine V90 Ihr Fahrwerk berauben. Bin mal gespannt was Sie für Fahreigenschaften hat.
danke für die Maße. Habe damit auch gleich mal versucht was umzusetzen.
Wie schon gesagt ist der Kreuzungsbahnhof ein wenig ein Problemkind aus meiner Sicht. Zum einen die Steigung und die engen Radien. Ich habe es geschafft immerhin nicht unter 50cm zu kommen. Trotzdem ist bei engen Radien der Blick von außen nicht gerade schön. Mit einem zweiten Berg / Wald... kaschieren geht schlecht, außerdem fehlt dann der Platz für den Kreuzungsbahnhof. Also habe ich versucht, dass durch die Bahnhofsgebäude am Rand zu kaschieren. Die angeschnittenen Gebäude könnte ich mir gut auch mit einer entsprechenden Innenausstattung vorstellen. Somit löst sich auch ein zweites Problem. Das die Bahnhöfe auf Modellbahnanlagen immer zu nahe beieinander liegen habe ich weiter oben ja schon mal erwähnt. Und dass man dies nicht optisch noch durch parallel zur Bahn verlaufende Straßen unterstützen sollte. Genauso unglaubwürdig wirkt meiner Meinung nach auch ein Bahnhofsgebäude, um das sich die Bahnanlagen schlängeln. Genau das ist im original Plan ja der Fall. Dort fehlt der Bezug zum Ort Culmbach. Dadurch, dass die Gebäude nun am Anlagenrand stehen, kann der Ort nun glaubwürdig außerhalb des dargestellten Bereichs liegen. Was das Schotterwerk betrifft, so habe ich dem mal ein zweites Gleis spendiert. Wobei eine Schutzweiche alternativ natürlich auch geht. Betrieblich sicherlich auch die reizvollere Variante. Nur Rocoline 10° Weichen sind dort sicherlich zu groß für, daher mal Tillig EW3, wobei man dort durchaus auch EW1 nehmen könnte meiner Meinung nach. Sollte optisch ja auch zu den restlichen Gleisanlagen passen.
ich danke dir vielmals, du bist ja ein richtiger Meister darin Mal sehen was Volker dazu sagt, ich dachte aber ihm gefiel gerade dieser original Plan so gut eben wegen der Beengtheit, aber schauen wir mal, hast du super gemacht
sorry das ich mich erst jetzt melde. Bin bis Morgen noch beruflich in Mannheim. Also ersteinmal muss ich mich bei Dir recht herzlich bedanken dafür das Du Dir die Arbeit gemacht und mir den Bahnhof geplant hast.
Also den Endbahnhof würde ich so ohne weiteres von Deinem Plan her umsetzen. Das passt und ich denke Marcel wird dem auch zustimmen. Mich würde wirklich noch interessieren ob sich der kleine Bahnhof so wie in der Vorlage realisieren lassen könnte? Denn so wie Marcel sagt hat mir gerade dieser kleine Bahnof so wie in der Vorlage super gut gefallen auch wenn mir bewusst ist das die Wirklichkeitstreue hier etwas auf der Strecke bleibt? Meinst Du das Du das noch mal machen könntest?
Könntest Du mir auch per PN mal Deine Adresse zukommen lassen. Ich möchte mich für die geleistete Arbeit auf jeden Fall erkenntlich zeigen.
Ach ja könntest Du mir vom Endbahnhof eine Stückliste erstellen, bzw. kann Dein Planungssystem das?