Ich würde das Dach auch rot lassen. Das bringt Abwechslung ins Bild.
Und es fehlt noch ein kleines Treppchen links vor dem Anbau vom Bahnsteig herunter auf den Weg, damit die Leute auch leicht zur Telefonzelle gelangen können.
@Marcel Das EG ist von Faller, Artikelnummer 110122. Keine Sorge, die Übergänge kommen noch. Solange noch keine Leuchten auf den Bahnsteigen stehen, muss da auch noch keiner rüber
also das Gebäude faziniert mich, aber ich brauche mal deine Meinung dazu.
zum einen wirkt es bei dir so ROT wenn ich aber die Verkaufsbilder ansehe, dann ist es eher braun, hast du die Farbe geändert, oder ist die Farbe auf den Verkaufsbildern falsch?
auf der Rückseite sind leider rechts neben der Tür diese blöden schmalen Fenster, meinst du die kann man verschliessen, und zwar richtig gut ?
oder besteht die Möglichkeit die Tür an der Vorderseite von rechst mit dem Fenster in der Mitte zu tauschen, oder ist die Tür breiter? (klar man müßte sauber unter dem Fenster das Mauerwerk mit ausschneiden und versetzen , was meinst du dazu ???
Du wirst dich sicher fragen, wazu , aber ich kann das jetzt hier noch nicht verraten, aber wenn ich soweit bin, dann erfährst du es natürlich als erster
Hi Marcel, Also...das Gebäude wurde von mir komplett farblich überarbeitet. Daher sieht es ein wenig anders aus. Die Tür wirst du nicht tauschen können, da diese doch breiter ist als die Fenster. Fenster kannst du verschließen, indem du sie quasi von hinten zumauerst. Schau dir mal bei mir die oberen Fenster beim Übergangsbereich zum Nebengebäude oder zum Schuppen an. So meine ich das.
Marcel, ich habe gestern nochmal gemessen...du könntest tatsächlich die Tür mit dem Fenster tauschen, da die doch - entgegen meiner Annahme - die gleiche Breite haben. Daher sollte, bis auf die Seitenansichten, das Modell dann ziemlich gut deinem Vorbild entsprechen.
Seit dem Wochenende wird der Bahnhofsbereich auch angemessen beleuchtet...und seit gestern gibt es auch Bohlenüberwege über die Gleise. Diese wurden aus schmalen Furnierstreifen geschnitten, gebeizt, graniert und anschließend verleimt. Doch was rede ich...ihr wollt doch sicher Bilder sehen:
Vor dem Lokschuppen liegen auch noch Übergänge...die sollte ich auch noch aus Furnierstreifen machen. Die Lokstation hat ein wenig Personal bekommen:
beeindruckend, was Du gestaltet hast - gefällt mir sehr gut. Da mag man gar nicht kritisieren - und doch gibt es zwei Punkte, die ich anders gemacht hätte.
Zum Ersten: Über die Bahnsteiglampen könnte man noch streiten, die Uhr hingegen ist einfach zu groß.
Zum Zweiten: Die Weichenlaterne im letzten Bild ist verkehrt herum - sie zeigt normalerweise den Abzweig an und nicht vom Abzweig in die Zusammenführung.
Aber wie gesagt - Kleinigkeiten. Ich sehe, dass Du im letzten Bild die Bekohlung auch entsprechend "lebendig" ausgestattet hast - sieht sehr gut aus, nicht zu viel und nicht zu wenig.
Die Weichenlaterne solltest Du ändern, das andere nach Deinem Geschmack.
Du hast recht, die Weichenlaterne steht falsch herum. Glücklicherweise ist diese auch nur lose aufgesteckt, und kann mal fix gedreht werden. Der Handstellhebel fliegt auch noch raus...die Weiche wird ja vom Stellwerk bedient. Von daher ist überall noch genug zu tun
sehr schön gemacht. Hast ein gutes Händchen, was das Grünzeug usw. angeht.
Meine einzige Anmerkung, neben der von Jendris gemachten, wäre der Widerspruch Handhebel - mechanisches Stellwerk gewesen, der aber auch bei dir bereits in Arbeit ist
ZitatDer Handstellhebel fliegt auch noch raus...die Weiche wird ja vom Stellwerk bedient.
deine Baufortschritte beobachte ich schon lange und Du bist "Schuld" das mich wieder das Bau/-mehr Bastelfieber erwischt hat.Ab jetzt geht es wieder an´s Werk.
Ich glaube ja nicht dass diese eintrifft aber solltest Du mal Langeweile beim Bauen haben darfst Du gerne bei mir weiter machen. Es gibt da ein sehr Umfangreiches Betätigungsfeld.
@Hartmut Mit dieser Schuld kann ich wirklich gut leben. Es freut mich, wenn ich dich zum weitertüfteln animieren konnte
@Kurt und Joachim Ich danke euch. An manchen Tagen "flutscht" es einfach
Und da heute mal ein wenig Zeit für die Moba übrig war, ging es auch mit dem nächsten Projekt weiter. So ganz zufrieden war ich nie mit der Brücke über die Emmer. Und aus meiner Heimat kenne ich noch die netten Steinbogenbrücken... Also gab es erst Abbrucharbeiten...
Und dann die erste Stellprobe mit Seitenwänden aus Pappe: