ich muss sagen, dass dein Plan durch die Änderungen von Cauchy und echoo in meinen Augen besser geworden ist. Mehr Gleislänge ist schon gut, wenn es Epoche V-VI sein soll.
Vielen Dank für den Link, trotzdem habe ich nicht wirklich eine Idee davon, wie sowas dann aussieht. Ich habe noch das hier gefunden: Link. Sieht aus, als würden vorhandene Gleisanlage eines alten Bahnhofs genutzt. Ich will aber deinen Thread auch nicht für meine Zwecke nutzen, evtl. mache ich mal einen neuen unter Vorbild Allgemeines auf...
Schöne Grüße und einen schönen Abend!
Jörg
Danke!
Railport ist nichts anderes als der moderne Begriff für einen Güterbahnhofs. In den USA nennt sich das Teamtrack. Da wird alles mögliche umgeladen von der Bahn auf den LKW und umgekehrt.
ich hätte nochmal einen planerischen Ansatz. Schon geschrieben wurde ja, dass in EP V/VI Einzelwagenverkehr kaum noch drin erscheint. Eher kommen sich gerade noch rechnende Wagengruppen. Um das sinnvoll als Betriebssituation darzustellen, sollte beim Gleisplan zumindest das obere rechte Gleis so nachgebildet werden, dass es rechts bis zum Anlagenrand (ggf. in einem Fabrikgebäude verschwindend) geht. Das darunter liegende Gleis könnte (ohne BayWa) die nicht in den Anschluss passenden Wagen aufnehmen - damit wäre ein entsprechender Wagenbedarf motivierbar. Anstelle des Schotterwerkes wäre eher eine aus früheren Epochen übriggebliebene stationäre Rübenverladeanlage glaubhaft darstellbar, bei Schotter wären wohl die Gleisanlagen umfangreicher notwendig, um das rentabel zu gestalten. Die Zufahrten für die Gleise 2 und 3 würde ich unter den geschilderten Betriebsbedingungen auch anders legen, in Gleis 2 aus Gleis 1 und in Gleis 3 aus Gleis 4, das sollte die Nutzlänge etwas erhöhen.
Soweit meine Gedanken.
Gruß echoo
Ich glaube jetzt habe ich es verstanden... Die Nutzlängen sind jetzt höher (außer von der Ladestraße), die Radien habe ich noch etwas angepasst, sollte jetzt alles wieder bei ca. 90cm liegen.
Kannst Du mal ein Bild von Deinem Schotterwerk machen oder Hersteller/Artikelnummer angeben? Ich kann mir da nicht so recht ein Bild von machen, was Du da einplanst ...
Hi Zusammen, noch eine kleine Ergänzung. Die Kreuzungsweiche über der Laderampe wird eine EKW damit man von der Ladestraße nicht ins Schotterwerk und umgekehrt kommt.
Und noch ein Nachtrag. Ich habe die linken 2m schon mal nachgebaut (nur kurz mit Fleischmann Profigleis gesteckt). Das Schotterwerrk wirkt richtig gut finde ich. Die Gleislängen sind enorm... Ich find das super. Meine erste Anlage war 96 -04 mit 2x1,2m nicht gerade die riesen Anlage und die Bahnhofsgleise auch nicht wirklich lang... Auf der jetzigen Größe ist alleine schon das Thema Zugbildung richtig interessant.
ZitatGepostet von DerTick [b]Und noch ein Nachtrag. Ich habe die linken 2m schon mal nachgebaut (nur kurz mit Fleischmann Profigleis gesteckt). Das Schotterwerrk wirkt richtig gut finde ich.
Na gut... Ist aber nicht so berauschend wenn das auf nem Brett ist und diese Fleischmann Spielzeugweichen... 18° haben die glaub ich und nen Radius von 600mm.
Ich finde ehrlich gesagt das Schotterwerk vor dem Bahnsteig/EG zu erdrückend - das ist ja schon ein ganz schöner Koloss. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Was ich aber auch denke: So ein Schotterwerk samt Verladung ist ja in der Regel in der Nähe der Stelle(n), wo der Stein abgebaut wird. Das hieße, der Bahnhof liegt im Prinzip direkt am oder neben dem Steinbruch ... und da ist gleichzeitig ein Stahlwerk und eine Ortschaft o.ä., die Personenverkehr rechtfertigt (gerechtfertigt hat)?
Ich finde ehrlich gesagt das Schotterwerk vor dem Bahnsteig/EG zu erdrückend - das ist ja schon ein ganz schöner Koloss. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Was ich aber auch denke: So ein Schotterwerk samt Verladung ist ja in der Regel in der Nähe der Stelle(n), wo der Stein abgebaut wird. Das hieße, der Bahnhof liegt im Prinzip direkt am oder neben dem Steinbruch ... und da ist gleichzeitig ein Stahlwerk und eine Ortschaft o.ä., die Personenverkehr rechtfertigt (gerechtfertigt hat)?
Grüße, Harald
Ähm... JA! Es gibt ja bei vielen Tagebauten, was auch immer abgebaut wird, Kilometerweite Förderbänder bis zur Verladeanlage. So wahrscheinlich auch in diesem Fall. Aber ich denke noch lieber ein wenig drüber nach. Vielleicht geht's dann nach rechts auf den anderen Schenkel.
Übrigens ist das definitiv kein Stahlwerk, sondern nur Stahlverarbeitende Industrie.
ZitatGepostet von DerTick Na gut... Ist aber nicht so berauschend wenn das auf nem Brett ist und diese Fleischmann Spielzeugweichen... 18° haben die glaub ich und nen Radius von 600mm.
Stellproben müssen nicht "berauschend" aussehen. Ich hatte für meine erste BW-Stellprobe M-Gleise (!) verwendet, obwohl ich das BW mit Tillig Elite bauen wollte. Die Elite hatte ich aber zu der Zeit noch nicht und von dem alten Metallzeug hatte ich noch genug. Trotzdem kann man bei Stellproben die Proportionen sehr viel besser beurteilen als mit Zeichnungen.
Ich finde das Schotterwerk ist ein imposantes Gebäude, aber dort wo du es hingestellt hast, erdrückt es den Rest der Gleisanlagen. Mache mal eine Stellprobe mit Schotterwerk auf dem rechten Schenkel und gönne ihm einiges an Platz an exponierter Stelle. Das Schotterwerk hat es verdient, der Haupt-Hingucker auf einem eigenen Segment (= Regalbrett) zu sein, ohne von anderen Dingen eingequetscht zu werden.
Ja... Ich bin ja schon fast überzeugt, dass es nach rechts muss, oder auf die zweite Ebene... Andererseits halt schon ein schöner Hingucker da vorne.... Hmpf...
Die Frage ist was kommt ansonsten dahin? Immerhin sind es 90cm Gleislänge. Entweder da kommt ein zweites Freiladegleis? Dediziert für Stammholz?
Oder ein größerer GS, aber der würde ja heutzutage leer stehen, oder einen Jugendtreff enthalten oder oder oder... Wäre aber sicher interessant, und das Gleis wird nur noch gelegentlich als Abstellgleis verwendet?
Oder ein Schrottplatz? Viele Abrollmulden...? Containerbüro und gut...
Oder das Gleis fliegt raus und das EG und der GS kommen nach vorne?
Andere Idee: Am Freitag bin ich bei uns in der Nähe an einem Werk für Betonteile langgefahren. Die machen verschiedenste einbaufertige Treppen, so "mobile Mittelstreifen" bis hin zu Teilen für Fertighäuser ... Die Dinger werden wohl Grüßteils per Lkw abgefahren, es gibt aber auch einen Gleisanschluß, der noch genutzt aussieht.
Das Fabriksgelände schaut nett aus, weil überall irgendwas aus Beton herumsteht ... mit ein paar Treppen aus einem Faller-Set oder dem Architekturbedarf und Fertighauswänden aus PS geschnitzt sicher ein nettes Motiv. Das eigentliche Werk könnte man links andeuten.
Schrottplatz ist eine gute Idee. Aber cauchys Idee finde ich auch prima! Weglassen würde ich das Gleis auf keinen Fall. Dein Gleisplan ist so wie er jetzt ist sehr harmonisch und gut durchdacht (gefällt mir).
ein Betonwerk hätte was, Ladegut habe ich eh schon ohne Ende. Da wäre auch Anlieferung von Zement, Sand und Amierungseisen möglich und die Abholung der Betonteile... Eine passende Gebäudeandeutung hätte ich auch schon. Habt mich schon überzeugt. Dann kommt die größere Getränkefabrik auf die zweite Ebene und das Schotterwerk nach rechts, mit zwei Gleisen angebunden und gut.
Und danke für das Lob.
Nun ist noch die Frage, wo kommt Betongleis und wo Holzschwellen hin? Peco bietet ja die geraden Weichen auch mit Betonschwellen an.
Die Frage nach Betonschwellen ist gelaufen. Ich werde die Ladestraße und Anschlussgleise alle in Holz lassen, sowie die Bogenweichen (sind ja auch beim Vorbild teuer). Alles andere kommt mit Betonschwellen. Jetzt mal kurz die 13 Weichen bestellt und die fast 20m Flex und den Gleiswendel und gut ist.
Ach halt... Was nehmt ihr an Gleiswendel? Harald Bosch alias Williwinsen.de? Noch? gleiswendelshop.de (Hat auch gleich die Absturzsicherung mit im Programm)?
ich bin noch mal in mich gegangen... Den Personenverkehr brauche ich wirklich nicht... Also habe ich noch ein wenig umgeplant. Der aktuelle Wurf sieht so aus:
Die Nutzlängen sind größer geworden, es wirkt für mich harmonischer. Alle Radien sind >90cm...
Was sagt ihr? Das Gebäude des "Chemiewerkes" wird wohl Scratchbuild aus dem Danninger Speditions Gebäude von Faller sein.
ZitatGepostet von sstyrnol Cooler Plan, gefällt mir wirklich, besonders, wenn man gerne rangiert!!!
Und wenn man will kann man sogar mal einen Sonderzug in den Bahnhof fahren lassen, der dann an irgend einem Behelfsbahnsteig hält.
Danke Danke aber: Isch habe gar keine Auto... Ähhh Personenzug.
Ja klar, Rangieren ist für mich das größte. Wobei ich noch überlege ob ich dann das Gleis rechts unten direkt per Gleiswendel in die Unterwelt verschwinden lasse, oder auf einem 10cm breiten Grünstreifen eine Runde durch den Raum drehen lasse.