Ich habe eine V60 der KEG. Wenn ich sie fahre, bleibt sie urplötzlich stehen. Egal ob ich Licht an habe oder aus, auch habe ich es schon probiert sie unter anderen Fahrstufen laufen zu lassen und die Radkotakte habe ich auch nachgeschaut, keinerlei veränderungen. Um sie wieder zum laufen zu bringen, muss ich den Fahrregler ander rum schalten, dann läuft sie wieder, lasse ich sie wieder in die andere Richtung fahren, um sie über die Stelle zu bringen wo sie stehen geblieben ist, muss ich sie zimlich schnell laufen lassen. Ich habe auch schon nachgeschaut welcher Decoder eingebaut ist, aber da steht nichts drauf, er ist achtpolig. Wenn gewünscht, kann ich sie ja morgen Mittag noch mal aufmachen und fotografieren. Was könnte das im Vorfeld sein?
Gruss Rene
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:konfus: Viele Grüße, Rene
Ha, Renne, dass ist nicht Doppelt sondern gar keins
Meinst du nicht das liegt am Gleis? Das klingt aber auch sehr merkwürdig Ist es denn nur bei dieser einen Stelle? Hast du noch Fahrzeuge mit kürzerem Achsstand vielleicht einen C oder B-Kuppler und die fahren da ohne Probs?
Ist das immer dieselbe Stelle auf der Anlage, oder an verschiedenen Punkten? Und ist nur die Lok digitalisiert, oder wird sie auch digital versorgt (dann würde es ja garkeinen Sinn machen, dass vorwärts und rückwärts einen Unterschied macht, ausser der Decoder ist total verprogrammiert)? Falls der Fehler alle paar Zentimeter wieder auftritt könnte es auch ein Getriebeschaden oder ein verzunderter Kollektor sein - ist wirklich schwer zu sagen mit sowenigen Informationen. Zur Diagnose wäre es weiters interessant zu wissen, was die Lok mit einem anderen Decoder oder Brückenstecker tut.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Komischerweise waren die Bilder gestern noch zu sehen. Sie bleibt an verschiedenen Stellen stehen. Andere kurze Loks passieren die Stellen ohne Probleme. Die Anlage wird von einer Roco Multimaus betrieben. Den Decoder habe ich schon mit Hilfe der Maus auf CV 8 auf Werkszustand zurückgesetzt und neu Programiert, keinerlei veränderungen. Bezüglich Getriebe, sie macht keinerlei Geräusche, die auf einen Getriebeschaden hindeuten Könnten. Jetzt versuche ich noch mal ein Bild reinzusetzen, ich finde das das in diesesm Forum etwas umständlich ist.
Gruss Rene
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:konfus: Viele Grüße, Rene
Hier sind sie vielleicht ein wenig schärfer: [[File:f54863t322513p3574807n1.|none|fullsize]] [[File:f54863t322513p3574807n2.|none|fullsize]] Es steht auch nichts weiter drauf
[ Editiert von Rene Köllner am 24.02.12 11:51 ]
Rene Köllner
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Hallo Rene, lies doch mal die CV 8 bei der Lok aus, das ist, glaube ich bei allen Herstellern gleich und sagt Dir die Herstellerkennung. Dan weist Du zumindest erstmal, von wem der Decoder ist. Wenn Du hier etwas runter scrollst, findest Du den Code der Hersteller http://www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html Wenn die Lok immer an der selben Stelle auf dem Gleis zum stehen kommt, dann tippe ich mal auf ein Kontakt Problem und nicht auf ein Problem mit dem Decoder. Kannst ja mal versuchen, mit nem Stück Draht eine zusätzliche Einspeisung provisorisch herzustellen. Sollte die Lok sich bewegen, dann kannst Du davon ausgehen, das da die Spannung fehl auf dem Abschnitt, oder nicht genügend Spannung vorhanden ist, da der nächste Einspeisepunkt zu weit weg ist. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
Das ist ja das Problem, sie bleibt ja eben nicht auf der ein und der selben Stelle stehen, sondern auf verschiedenen. Und wenn sie stehen geblieben ist, kann man sie dann andersrum wieder fahren lassen, ohne das man sie wieder anschieben muss. Also kann man davon ausgehen, das es nicht an den Gleiskontakten liegt. Mit der Multimaus und dem 64er Verstärker kann man keine Decoder auslesen, sondern man bekommt nur fiktive Werte vorgegeben.
Gruss Rene
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:konfus: Viele Grüße, Rene
Hallo Ich hatte das selbe problem mit meiner V60. Bei mir lag es am Decoder, ich hatte ein ESU Lokpilot Basic in der Lok seit ich ihn gegen ein Lokpilot3 getauscht habe läuft sie ohne probleme.
Hallo Rene, wen dem so sein sollte, wie Peter schrieb, dann versuch doch mal, aus einer anderen Lok den Decoder auszubauen und in Deine V60 einbauen. Je nachdem, wie das Resultat dann ausfällt, kannst Du ja dann den Fehler weiter eingrenzen. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
gibt den alten Decoder noch nicht auf. Lies mal CV11 aus und merk dir den Wert. Wenn er nicht Null oder über 15 ist, ändern ihn mal entsprechend.
Du änderts damit die Häufigkeit der Abfrage nach neuen Daten seitens des Decoders. Wenn dessen Rythmuss nicht zu deiner Steuerung passt, sollen solche Aussetzter vorkommen können. Den Tip hab ich mal von der Yahoo Loksound Gruppe bekommen.
Einer von unserer Modulgruppe hatte ein ähnliches Prob mit seiner P2K Soundlok. Sie blieb dauernd stehen, Sound und Licht liefen aber unverändert. Seit er den CV verstellt hat, läuft die Lok ohne Schwierigkeiten.