Hallo! Entschuldigt bitte, daß ich die Maße von meinem Modul noch nicht mitgeteilt habe. Es ist ein Streckenmodul in der Größe 90 x 30cm(40cm in der Mitte). Leider kann ich keine Lokmaus oder Trafo mitbringen, da ich von Digital Null Ahnung habe und alle meine Fahrzeuge keinen Decoder haben.(Es ist halt mein Problem mit der Elektrik.) Hoffentlich kann mir bei dem Treffen jemand das mit der Digitalisierung erklären. Wäre echt nett.
wenn deine Fahrzeuge Schnittstellen haben, ist das Einbauen eines Dekoders überhaupt das kleinste Problem. Wenn sie keine Schnittstelle haben, gibt´s hier bei uns sicher einige findige Köpfe.
Apropos Fahrzeuge: Wie sieht denn da die Bestückung mit Triebfahrzeugen und Waggons aus? Ich biete eine Lok, fünf Güterwagen und zwei Rollwagen.
An Rollmaterial mangelt es nicht. Sagt nur bescheid was ich mitbringen soll. Nur mit den Triebfahrzeugen habe ich ein Problem.Ich bringe einfach ein paar Loks mit, dann werden wir sehen.
wie jetzt, Schreibtisch? Davon stand aber nichts im Reisekatalog...
Klar, es war auch nur als Übersicht gedacht; es ist ja für die meisten Neuland, wie soll man da anders ein Raumgefühl entwickeln?
Dass irgendwo auch noch eine Tür sein muss und wir mit einem Dutzend Leuten rumwuseln, habe ich ja ebenfalls nonchalant ignoriert
Kurt: das mit den 0x0cm war als Scherz gemeint Danke für die Maße! Hast du auch eine Gleisskizze für mich? Mit der Digitalisierung wird es nicht wild sein: ich denke, es werden ein paar Leute dabei sein, die sich auskennen
Holger: Ein paar Lökchen habe ich auch, mindestens eine wird bis dahin einen Decoder verpasst bekommen. momentan liegen hier die Loks und Decoder einzeln, ich stelle ja auf Lopi4 um. Da ist der Überblick auch ein wenig auf der Strecke geblieben Und eine Handvoll Wagen gibt es auch, aber nichts besonderes. Die bislang schönsten Wagen (meine Meinung!) wird wohl Marcel mitbringen...
ZitatDie bislang schönsten Wagen (meine Meinung!) wird wohl Marcel mitbringen...
wirklich findest du aber ich habe nur die zwei DR Schmalspur 4 Achser das war´s dann ja eh, ach ja die zwei O-wagen von der Messe 2011 ich möchte hier aber noch mal betonen: Ich will sehr gerne kommen, kann aber noch nicht 100%ig zusagen, aus verschiedenen Gründen wie auch Arbeit und Fam.
Nächstes Problem: ich habe glaube ich bei mir das Gleis zu kurz geschnitten , dieses ist mir auf gefallen als mein Modul in die Transportkiste einschraubte wurde (ich werde in meinem Tread da mal Bilder zu einstellen) was mich jetzt tierisch Ank... das andere ist wieder, dass mit dem Einsanden (so wie ich es gemacht habe) gefällt eh allen nicht so richtig und die Gleise anmalen geht so auch nicht mehr
also Komplett Erden und neu machen (wo dann wieder die Zeit und Lust eine Rolle spielt
ich weis auch noch nicht so genau, fest steht jedenfalls, je länger ich warte desto weniger Zeit habe ich !!!
Hallo, wie versprochen werde ich meine grüne Kiste mitbringen.
A&O beim Landschaftsbau ist ein ordentlicher Untergrund. Oliver opfert also sein nacktes Modul, um auch mal zu zeigen wie leicht und easy es geht so eine Gestaltung vorzunehmen. Ganz besonders interessant ist diese Methode als Leichtbau bei Modulen und Dioramen. Wie sowas ausehen kann sieht man z.B. aktuell h i e r. Die entsprechenden Materialien werde ich zusammenstellen und ebenfalls mitbringen.
Zu den Mitbringseln:
- Wer an Begrasungen intressiert ist, der darf gerne Grasmaterial und Begraser mitbringen.
- Rollmaterial habe ich bis dato nicht. Wenn ich auf der Intermodellbau nichts finde, komme ich ohne.
- Anbieten kann ich zwei Multimäuse.
Vielleicht findet sich ein Freiwilliger der die Begrasung und Untergrundbehandlung fotografisch festhält. Ich hoffe so ein workshop vor Ort lenkt nicht all zu sehr vom eigentlichen Geschehen ab. Ich kann mich jedenfalls nach Wunsch und Bedarf anpassen.
ZitatGepostet von dasa Oliver opfert also sein nacktes Modul, um auch mal zu zeigen wie leicht und easy es geht so eine Gestaltung vorzunehmen.
Dieses Opfer kann ich auch gern bringen, falls dafür Zeit ist.
ZitatGepostet von dasa Wer an Begrasungen intressiert ist, der darf gerne Grasmaterial und Begraser mitbringen.
Ok.
ZitatGepostet von dasa Rollmaterial habe ich bis dato nicht. Wenn ich auf der Intermodellbau nichts finde, komme ich ohne.
Ich habe auch nichts, und nachdem ich nicht auf die Intermodellbau gehe, komme ich sicher ohne.
ZitatGepostet von dasa Vielleicht findet sich ein Freiwilliger der die Begrasung und Untergrundbehandlung fotografisch festhält.
Das mache ich gern, allerdings ohne das Hyperfotoequipment: Eine gute kompakte Kamera, Stativ und einen externen Blitz (den ich technisch und vom Können her nicht vernünftig steuern kann) könnte ich anbieten. Wenn ich dir bei der "Arbeit" zusehe und fotografiere, mache ich mir sicher Notizen und stelle immer wieder extrem dumme Fragen. Das ist quasi eine Berufskrankheit...
Ich freu mich auf alle Fälle auf dieses Treffen. Das wird lustig.
also ich werde ja quasi gezwungen, da hin zu kommen, sonnst stehe ich ja vollkommen im Wald -> MOBBING bei der MOBA Also Stefan ich hätte da auch noch ein fast nacktes Modul anzubieten, weil Oliver hat eigentlich gar keine Zeit dafür, er will sich doch um die Steuerung/Elektrik kümmern
Was ich an der Sache besonders gut finde, ist das wenn Stefan uns allen zeigt wie und womit, wir eine annähernd gleiche Landschaftsgestalltung in unsere Modulbahn bekommen zu mindest mal von den Farben her, das passt dann auch besser zusammen.
tja, was könnte ich mitbringen (wenn ich komme) MM werden wahrscheinlich ausreichend zur Verfügung stehen, Oliver hat ja sicher auch noch die ein oder andere.
-an Rollmaterial hätte ich 2 Perso und 2 offene G-Wagen anzubieten alle mit Bügelkupplung -mein Modul, fahrtüchtig sollte es ja sein, wenn ich keinen Kurzschluss eingebaut habe -eine Menge Neugierde und gute Laune -ach ja, das kleine Döschen Revell 83, dann könnt ihr es leer machen.
ich könnte auch noch meine PappL45H mitbringen, was das allerdings bringen soll weis ich auch nicht
@Jörg: ne ne du, wir machen mal schön zusammen unsere Teppichbahn-H0e-Forumbahn-Module, nix da Stefan !!! @Matze: wieso soll Stefan zu euch an die Küste kommen, ihr habt doch dich
Bei den Aktivitäten die ihr vor habt, müsste der 5. Mai 8 Tage lang sein. Bei den An- und Abfahrtszeiten bleibt am Ende nicht viel Zeit übrig. Außerdem müsst ihr noch mein Modul verkabeln. An Rollmaterial kann ich ein paar Rollwagen und ein paar Güterwagen mitbringen. Nur meine Triebfahrzeuge funktionieren nicht. Ich freue mich scho einen Teil der Forengemeinde perönlich Kennen zu lernen.
ZitatGepostet von smoker Mich? Ich gehöre hier an der Küste zu den schlechten .
Das hab ich jetz mal überhört!
Neben dem Spass am Bau und alles Andere rund um die Forenbahn, sollte auch ein Erfahrungsaustausch in jeder Hinsicht gegeben sein. Gut und schlecht ist hier absolut fehl am Platz!!
Ich mag den Nordosten und würde sehr gerne auch mal wieder dort hoch reisen. Ein netter, toller und erfahrener Haufen ist ja schon mal garantiert, warum also nicht.
Jetzt steht erst mal der 5. Mai auf dem Programm, bei dem auch Nordlichter recht herzlich willkommen sind.
ZitatGepostet von Plettenbergfahrer Bei den Aktivitäten die ihr vor habt, müsste der 5. Mai 8 Tage lang sein.
Zugegeben, wir haben viel vor. Aber ich von meiner Seite aus würde das ganze schon früh am morgen starten. Oder wie sieht es bei dir denn so aus Alex? Würdest du es weniger gut finden, wenn die ersten um 9 Uhr bei dir vor der Tür stehen? Wenn wir erst Nachmittag anfangen, sind wir vielleicht am Abend mit Module zusammenstecken fertig.
also 9 Uhr fällt definitiv aus, weil Samstag Vormittag macht die beste Ehefrau von Welt die Hacienda schick und bissi Futter einkaufen muss ja auch sein. Habe grad mal das 5-Gänge-Menü zum Abend angesprochen und wurde schon schräg angeschaut ... aber sicher lässt die beste Ehefrau von Welt sich was nettes einfallen (ACHTUNG: sie liest mit ;-)
Wenn aber jemand vorher kommen mag, dann ist das so, ich muss es dann aber wissen. Ihr werdet dann assimiliert und beteiligt euch ganz selbstredend an den o. g. Vorgängen
@ Dom: sag bescheid, wann du in Anspach bist, das Shuttle ist dann am Bahnhof ;-)
zum Thema Zeit bin ich auch der Meinung, dass wir etwas früher anfangen sollten. 12:00 h?
Wenn tatsächlich begrast, geschraubt, verkabelt, gelötet, verdekodert werden soll, dann dauert es schon ein Weilchen, bis der erste Zug die erste Proberunde/-strecke erfolgreich durchfährt.....und für ein bissi Schwatzen sollte ja auch noch Zeit sein.