Ich habe Heute meine E 191 bekommen, gebraucht und ohne Betriebsanleitung und auch nicht welche Adresse der Decoder hat. Da ich die Lok Adrese in mein System mit der laufenden Nummer einfügen wollte (sie sollte die Nummer 6 bekommen) habe ich alle meine anderen Loks abgenommen, und dann die neue draufgesetzt. Sie fing sofort an mit einem hellen Brummton, dann habe ich mit Hilfe der Multimaus versucht, ihr die neue Adresse6 einzugeben. Während der Programierung zuckte sie auch mal kurz an, und brummte dann aber weiter. Eigendlich weeiß ich mir keinen Rat mehr. Das Licht geht nicht, und fahren tut sie eben auch nicht. Laut Verkäufer ist sie für das Gleichstromsystem.
Gruss Rene
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:konfus: Viele Grüße, Rene
ich habe mal eine Digital-Lok für DC ersteigert. Bei der war es genauso. War leider kein DCC sondern ein Selectrix-Decoder drin. Der Verkäufer hat sie zurückgenommen, aber ich war wohl zu blöd zu lesen.
Die Lok hat auch auf Programmierbefehle reagiert, fuhr aber nicht. Weder mit DCC noch mit DC.
Mach die Lok doch erst mal auf und schau nach ob wirklich ein Dekoder, und wenn ja was für einer drin ist am besten mit Foto damit Dir unsere Digitalexperten helfen können.
''Die Summe aller Probleme geteilt durch die beteiligten Personen ist immer das Gleiche''
Hallo Rene. Ich würde sagen wenn ich das Foto richtig sehe, da ist kein Decoder drin. Das Brummen oder hohes Sirren entsteht wenn eine Lok ohne Decoder Digitalstrom erhält. Lasse sie lieber nicht zu lange drauf, da der Motor kaputt gehen kann. Also erst Decoder einbauen, dann klappt es auch mit der Multimaus. Gruß Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Das selbe dachte ich auch, zumal die Lok ja noch nicht mal eine diditale Schnittstelle hat, sonst hätte ich mir einen Decoder nachgekauft, das wäre ja das kleinere Übel gewesen, aber nichmal eine DSS. Dann geht die Lok zurück zum Verkäufer.
Gruss Rene
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:konfus: Viele Grüße, Rene
Na das ging nicht eindeutig aus Deinem Thema hervor. Ich ahnte es zwar aber ehe ich falsche Schlüsse ziehe frage ich lieber nach!!! Die Lok gefällt mir auch aber mir ist keine Serie mit Schnittstelle bekannt deswegen habe ich hier mitgelesen.
''Die Summe aller Probleme geteilt durch die beteiligten Personen ist immer das Gleiche''
ZitatGepostet von Rene Köllner Hallo alle miteinander.... .... Eigendlich weeiß ich mir keinen Rat mehr. Das Licht geht nicht, und fahren tut sie eben auch nicht. Laut Verkäufer ist sie für das Gleichstromsystem.
Gruss Rene
Sagt eigentlich alles aus! Gleichstrom ist NICHT DCC! Ungeachtet dessen wäre mir jetzt auch keine Roco E91 bekannt, die ne Schnittstelle hätte...
Nur rein Interessehalber, welche Lok und Artikelnummer hat das Modell, und was hast du dafür gelöhnt?
ZitatUngeachtet dessen wäre mir jetzt auch keine Roco E91 bekannt, die ne Schnittstelle hätte...
Sehe ich auch so. Ist mir auch nicht bekannt. Lt HFKern letzte gebaut bis 2002 ohne Schnittstelle. Wenn der die als Digitallok verhöckert hat, das ist ja dann der Hammer. Wenn als DC Lok, dann würde ich mir überlegen einen Decoder einzubauen, wenn der Preis gestimmt hat. Gruß Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Ich sage mal so, der Preis war 87,-, dazu kammen dann noch Versandkosten. Leider bin ich aber nicht der Löt- und Elektronikexperte, dh ich müsste schon jemanden haben, der mir einen Decoder einbauen würde, und das zu einem naja ich sags mal vernünftigen Preis, da ja auch sicher alles umgelötet und gesteckt werden muss, da ja nicht mal eine DSS vorhanden ist. Die Lok ansich gefällt mir sehr gut, sie hat keinerlei Abrüche und farblich ist sie auch einwandfrei, ich würde sie gerne behalten, aber nochmal da was reinstecken?
Gruss Rene
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:konfus: Viele Grüße, Rene