per Zufall bin ich bei einem meiner Bilder auf folgendes Rätsel, gesehen in Backnang Gleis 1, gestoßen: Ein Hauptsignal mit gelb/schwarz schraffiertem Mastschild. Was hat die zu bedeuten? Etwas weiter hinten steht nochmal ein Hauptsignal. Ich vermute, dass es damit was zu tun hat. Auf der Höhe des ersten Signals mit dem seltsamen Schild steht ja in Gegenrichtung ein Sperrsignal. Ich vermute, dass bei einer Rangierfahrt aus Richtung Murrhardt der Zug aus Richtung Marbach bereits vor dem ersten Hauptsignal halten muss. Wenn dagegen das komplette Gleis frei ist, darf er bis vor das zweite Signal fahren und an Hand des Mastschildes wird das erste Signal dann ungültig oder so ähnlich.
Vielleicht kann mir da einer von den Tf helfen. Danke schön.
Das Signal hat ein ganz normales weiß-rot-weißes Mastschild. Das was Du meinst, ist irgendein Zusatz, kenne ich aber nicht aus Reichsbahnland.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
ja der Anstrich dürfte auf ein Mastschild hinweisen, welches im Lichtraumprofil steht, bzw. an dessen Grenze. Sicher dürfte bei diesem Signal die Züge auf "Frühhalt" einfahren, evtl. kann im nächsten Abschnitt z.Bsp. eine Vorspannlok stehen, die dann nach Zughalt heran fährt. Das würde das Sperrsignal der Gegenrichtung erklären.
Danke für eure hilfreichen Antworten. Ah, das kann natürlich gut möglich sein, dass das Signal zu nah am Gleis steht. Ist natürlich auch gut für die Modellbahn zu wissen, wo es ja öfters mal Platzmangel gibt Aber schon ziemlich seltsame Situation, dass dann gleich nochmal ein Hauptsignal folgt. So viel rangiert wird ja nun in Backnang auch nicht. Gleis 1 wird ja von Personenzügen sowieso nie bedient und Gleis 2 hält ja auch nur die RB nach Marbach.
Keine Ahnung, was dort betrieblich abgeht, aber auf jeden Fall befindet sich hinter dem ersten Signal noch eine H-Tafel, also hält dort irgendwas planmäßig, was dafür am ersten Signal (muss dafür Fahrtbegriff zeigen) vorbei muss. Vielleicht wegen der Gleislänge, damit hinten nix auf der Einfahrt stehen bleibt. Kann auch mit gleichzeitigen Einfahrten aus beiden Richtungen zu tun haben. Der Durchrutschweg ab zweitem Signal ist wahrscheinlich zu kurz. Aufklärung kann nur ein ortskundiger Fdl oder die Bahnhofsfahrordnung geben.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Ja gut, ich denke die H-Tafel steht einfach aus Prinzip da. Falls mal was Hält, dann bitte dort. Aber halten tut dort nichts. Richtung Marbach geht's von Gleis 2 los, Gleis 3 für RE Richtung Stuggi, Gleis 4 für RE Richtung Crailsheim und Gleis 5 für die S-Bahn Richtung Stuggi/Flughafen.
So neu sieht das Zeug ja nun auch nicht aus und es soll schon Zeiten gegeben haben, wo nicht mit solchen kastrierten Zügen wie heute gefahren wurde. Aber eins ist sicher, auch die Bundesbahn hat H-Tafeln nicht aufgestellt, weil zu viele davon am Lager waren.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
die H-Tafel gehört mit dem Zuordnungspfeil zu Gleis 2. Ich denke das Signal hat etwas mit dem Durchrutschweg zu tun. Wenn auf Gleis 1 ein Zug bis zum hinteren Signal einfährt, so würde der Durchrutschweg keine Einfahrten aus Richtung Schwäbisch Hall in Gleis 2 erlauben. Der Prellbock der Schutzweiche im Hintergrund kommt erst nach dem Zusammenführen der Gleise 1 und 2. Wird eine Einfahrt nur bis zu dem Zwischensignal R1 gestellt, endet der Durchrutschweg rechtzeitig, so dass Gleis 2 nicht betroffen ist.
Was du in deinen Überlegungen nicht beachtet hast Dominik ist der Güterverkehr, der aus Richtung Norden über Marbach nach Kornwestheim führt. Könnte mir vorstellen, dass dafür auch Gleis 1/2 zum Kreuzen verwendet werden.
die H-Tafel gehört mit dem Zuordnungspfeil zu Gleis 2.
Stimmt, muss wohl mal die Brille putzen.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
ZitatGepostet von tuxlover die H-Tafel gehört mit dem Zuordnungspfeil zu Gleis 2.
An der zweiten H-Tafel ist ein Zuordnungspfeil aber an der ersten H-Tafel ist doch keiner, oder?
ZitatGepostet von tuxlover Was du in deinen Überlegungen nicht beachtet hast Dominik ist der Güterverkehr, der aus Richtung Norden über Marbach nach Kornwestheim führt. Könnte mir vorstellen, dass dafür auch Gleis 1/2 zum Kreuzen verwendet werden.
Doch, habe ich schon. Und in der Tat werden die Gleise dafür genutzt, weil ich konnte auch solche Aufnahmen machen:
So, dann melde ich mich mal als Tf der Backnang planmäßig anfährt. Der gelb-schwarze Anstrich ist nicht anderes als eine Gefahrenkennzeichnung zum Arbeitsschutz. Der Sicherheitsabstand von mind. 0,5m ist bei diesem Hauptsignal nicht gegeben, bei der Vorbeifahrt darf ich mich als Tf hier nicht aus dem Fenster lehnen. Der weiße oder orangene Gefahrenanstrich ist mittlerweile veraltet und wird neu nicht mehr angewandt - er ist nur noch sehr vereinzelt anzutreffen. Das eigentliche Mastschild ist das weiß-rot-weiße darunter.
Nach Gleis 1 in Backnang fahren auch planmäßig RB-Züge ein, nämlich die RB aus Marbach um 11:56 Uhr. Das ist ein BR 426 den wir dann nach Gleis 6 beim Stellwerk abstellen, Gleis 2 ist zu der Zeit meist schon mit der anderen RB nach Marbach belegt die dann für den 426er fährt.
Ich habe gerade nachgeschaut, weil ich mich etwas gewundert habe. Die RB 13910 kommt schon auf Gleis 2 an und fährt eigentlich auch wieder als RB 13915 wieder zurück nach Marbach von Gleis 2. Aber wenn du das so sagst, dann glaube ich dir das
Wie schaut's eigentlich aus? Ab Dezember S4 von Marbach bis Backnang, oder?
ZitatGepostet von Dominik B Wie schaut's eigentlich aus? Ab Dezember S4 von Marbach bis Backnang, oder?
Gruß
Dominik
Richtig. Ab Dezember 2012 fahren wir mit der S4 dann durch bis nach Backnang. Dazu wird dann dieses Jahr die Strecke von Marbach bis Backnang gesperrt und es erfolgen die erforderlichen Umbaumaßnahmen wie z.B. die Anpassung der Bahnsteige auf S-Bahn-Niveau. Auch wird wohl in Kirchberg etwas an den Sigalanlagen verändert, so dass man dann dort kreuzen kann ohne dass ein Zug von beiden erst vor dem Einfahrsignal warten muss bis der erste vollständig eingefahren ist. Ankommen wird die S4 dann wohl auf Gleis 1 in Backnang, es werden wohl auch nur Vollzüge auf dem Abschnitt verkehren da die Bahnsteiglängen nicht langzugtauglich sind. Aber lassen wir uns da mal überraschen, sind nur die Sachen die man halt so hört auf Arbeit. Ich finde es aber schade, die Dienste mit dem 426er auf der "Kleinen Murrbahn" sind ganz angenehm und auch die 110er ist dann ja Geschichte dort. Das ist ja noch eine der letzten Strecken bei uns im Raum Stuttgart wo die fährt. Für die Fahrgäste ist die S-Bahn-Verlängerung natürlich eine riesen Aufwertung, und das zählt ja letzten Endes auch.
Ja, ich finde die kleine Bahn auch recht interessant. Steigst dann von der S-Bahn in so eine Art "Baby-S-Bahn" um Und dass dort eine 110 fährt hat mich auch sehr erstaunt.
Aber sicherlich ist die Erweiterung der S-Bahn schon sinnvoll. Vor allem ist das Angebot ja vor allem am Wochenende doch sehr begrenzt. Sonntag fährt ja gar nichts.