Auf Wunsch vieler Gäste und Teilnehmer der Jubiläumsausstellung 2010,eine derartige Veranstaltung zu wiederholen, haben wir uns zusammen gesetzt und darüber beraten.
Obwohl es einen enormen Organisations- und Arbeitsaufwand bedeutet, aber auch das finanzielle Risiko für die Vereinskasse nicht außer Acht gelassen werden darf, haben wir uns dazu entschlossen, einen neuen Versuch zu starten, hervorragende Anlagen in diesem ganz besonderen Ambiente des Industriemuseums "Freudenthaler Sensenhammer" in Leverkusen zu zeigen.
Für interessierte Modellbahner zeigen wir vielleicht schon den Prototypen, des von einigen Mitgliedern initiierten funktionsfähigen Nachbaus in 1:87, der Alwegbahn in Köln-Fühlingen aus den 50er Jahren. (mal seh'n wie weit wir bis Mai kommen.)
Weitergehnde Informationen zur Alwegbahn sind z.B. auf dieser Webseite zu finden. Alweg - Die Sammlung Klein
ZitatGepostet von josef s ... Weiterhin bitte ich um zahlreiches erscheinen der Forum-Mitglieder
Gruß Josef
Klar kommen alle recht zahlreich Josef, wenn Du Kaffee und Kuchen spendierst
Nu hat ja der Josef schon mal alle Sehenswürdigkeiten aufgezählt. Denen das aber so gar nix sagt soll einwenig geholfen werden.
The Mill der "Mumby Lumber Co." 1:48 - 0n 30 Darstellung eines Holzsägewerkes an der Nordwestküste von Amerika aus der Zeit um 1900. Dabei sind an einigen Gebäuden die Seitenwände zugunsten des Einblicks in das Sägewerk weggelassen. Neben den Sägewerksbauten gibt es natürlich auch den typischen "log pond" wo die Baumstämme von den Loren der Waldbahn entladen werden. Fast alle Maschinen mussten von Hand erstellt werden.
Ephesus - Selçuk - Mother Mary Shrine 1:87 - H0 Die Anlage zeigt Impressionen rund um Selçuk, zwischen den 60er - 80er Jahren, an der Bahnstrecke Izmir - Aydin gelegen. Zu sehen sind Teile der Ruinen von Ephesus (Celsus-Bibliothek, Südtor der Agora, Hadrianstor, Amphitheater etc.), sowie typische türkische Häuser rund um die Stadt Selçuk. Den Hintergrund bildet der Ayasoluk Hügel mit der Zitadelle. Eine weitere Sehenwürdikeit ist der Nachbau des Haus der Maria auf dem auf dem Nachtigallenberg.
De Hezelpoort 1927 1:87 - H0 Wir befinden uns vor der Stadt Nijmegen im Jahre 1927 und sehen De Hezelpoort Brücke, die an der Stelle des ehemaligen Stadttores (Hezel Tor,) errichtet wurde als die Eisenbahn nach Nijmegen kam. Straßenbahnen, Autos und strampelnde Fahradfahrer beleben die Straße. Dieses Schaustück ist mehr ein belebtes Diorama mit "einigen Rafinessen" denn eine Modellbahnanlage im herkömmlichen Sinn.
Ferrocarrilles Mexicanos 1:87 - H0 Die Inspirationen für diese Anlage stammen von Vorbildern in der Sierra Madre Oriental. Gezeigt wird eine eingleisige Hauptstrecke der Ferrocarril Interoceanico (heute Museumsbahn) mit einem landestypischen Bahnhof und Häusern des Ortes.
Réseau de Haguenau avec le château du Fleckenstein 1:87 - H0 Eine Nebenbahnlinie im Elsass, dass ist das Thema der Anlage die mit vielen liebevollen Kleinodien ausgestattet ist. Nicht die Züge sind das faszinierende, es sind die meisterlich gestalteten Gebäude und Landschaftsbilder die beeindrucken.
BW Michelstadt 1:87 - H0 Die Module in Epoche III, mit dem Kernstück das BW Michelstadt mit seinen typischen Einrichtungen, repräsentieren eine Nebenbahnstrecke.
Rheinberger Straßenbahn Betriebe 1:87 - H0 Strassenbahnen und Strassenbahn-Dienstfahrzeuge aller Baujahre treffen sich am zentralen Stadtplatz. Ein pausenloses Kommen und Abfahren, stätischer Nahverkehr pur, das ist das Thema dieser Anlage.
ZitatGepostet von josef s .................................................. Ich will hoffen, dass Jendris Frau wieder so hervorragende Bilder macht wie bei unserer letzten Ausstellung 2010 im Sensenhammer.
.............................
Hallo Josef,
eingetragen ist der Termin und die vielen Schmankerl muss man doch einfach sehen.
Réseau de Haguenau avec le château du Fleckenstein 1:87 - H0 Eine Nebenbahnlinie im Elsass, dass ist das Thema der Anlage die mit vielen liebevollen Kleinodien ausgestattet ist. Nicht die Züge sind das fasinierende, es sind die meisterlich gestalteten Gebäude und Landschaftsbilder die beeindrucken.
jetzt war ich vor zwei Wochen in der Ecke und dachte mir auf dem Weg nach Burg Fleckenstein, dass der Radweg dort verdächtig nach einer ehemaligen Bahnlinie aussieht, und auch einige Gebäude erinnerten daran.
Die Gegend ist landschaftlich sehr reizvoll, das muss bestimmt eine tolle Analge sein!
Leider kann ich nicht kommen, also Jendris, ich zähle auf deine Fotos.
Hat jemand Ideen, wo ich Infos über die Bahnlinien (ehemalige und jetzige) aus dem Elsass finden kann?
Der Countdown läuft - noch 7 Tage bis zum 12. Mai.
Hier die Koordinaten (dezimal) des Parkplatzes: 51,031112 Nord - 07,053769 Ost. Für Google Mamps Fans 51.031112,7.053769
Parkgebühren wernden keine erhoben und sollte Jemand seinem Nachwuchs zeigen wollen womit Opi od. Pappi in den 60er Jahren gespielt hat, für den ist die 3~L Anlage mit den M-Geleisen vorhanden. Da darf dann auch der Nachwuchs mal an den Regler.
Auf Nachfrage hier die Tagesticket Preise: Erwachsene - 5,00 € Jugendliche (14 -18) - 2,00 € Kinder (< 14) - Eintritt frei
Für Anreisende mit der DB / Bus ab Bf. Leverkusen Mitte mit Bus Linie 208 Richtung Mathildenhof ab Bf. Leverkusen Küppersteg mit Bus Linie 207 Richtung Mathildenhof ab Bf. Schlebusch mit Bus Linie 222 Richtung Bergisch Gladbach sowie Buslinie 260 (Köln - Remscheid) bis Haltestelle Von-Diergardt-Str. dann ca. 15 Min. Fußweg der Straße Hammerweg folgend.