Schön das du den Weg ins Planungsforum gefunden hast. Das freut mich sehr. Du hast jetzt einen Rahmen in L-Form gebaut und eine Länge für den Kopfbahnhof von 210 cm zur Verfügung. Das ist gar nicht wenig. Ich hoffe du hast den Rahmen auch stabil gebaut, damit du eine gute Grundlage hast. Leider bin ich nicht das große Zeichenwunder. Aber mir schwebt etwas vor das du im hinteren Teil, also der dir abgewandten Teil die Personenverkehrsanlagen baust. Dieser Teil hat einen Umfahrgleis, damit der Zuglok, sowohl für den Personenverkehr als für den Containerverkehr, umsetzen kann. Die Bahnhofsanlagen machts du dann im Halbrelief um Platz zu sparen. Im Vordergrund machts du dann ein Gleis das so lang wie möglich ist um den Containerverladung und die Faller Car Strecke zu realisieren. Wenn du dich zusätzlich dazu entscheiden kannst ein Ausziehgleis zu diesem Gütergleis zu bauen, kann der Personenverkehr weiterlaufen ohne die Arbeiten am Containerzug zu behindern. Für diesen Vorschlag brauchst du nur vier Weichen. Eine bemaßte Zeichnung oder Bilder deiner Rahmen wären aber wohl hilfreich für die Experten-Planer hier. Wenn du noch dem Bahnhof im ganz sanften Bogen verlegst sieht das ganze topp aus!
oh man... manchmal könnte ich mich selber klatschen. ich habe bis eben gerade übersehen, dass es in meinem Thread schon Seite 2 gibt...
Ich kann mir zwar noch nicht Hundertprozentig vorstellen, was du meinst, aber so in ungefähr...
Bilder lohnen sich jetzt noch nicht, da erst heute noch die zweite Fuhre Holz geholt wird, für das L.
Stabilität: also der rahmen ist eigentloch schön Stabil. Ich habe 1cm Dicke Sperrholzplatten besorgt, die 10cm hoch sind. Die habe ich dann im Abstand von 30cm verleimt und dann mit 2 Spax oben und unten verschraubt. Das habe ich dann auf einen Bock unter jeder Ecke gestellt.
(Ich fahre auf Piko A)
Ich habe mal einen kleinen Plan mit Paint gemacht...:
Hallo MoBa-Alex, so wie ich das bis jetzt verstehe, handelt es sich doch nur um einen Teil einer gesamten Anlage. Von daher kann man doch an dem "anderen" Ende dieses L-Stückes nichts bauen, was den Durchgangsverkehr stören würde. Wie soll denn der gesamte Bereich aussehen? Kopfbahnhof ist ja schön und gut, aber wohin gehen bzw. woher kommen die Gleise. Einzelne Punkte zu besprechen macht da nach meinem Verständnis jetzt nicht viel Sinn.
Zeichne doch bitte mal Dein Gesamtvorhaben als Umriss.
eigentlich wollte ich nur das andere ende meiner Anlage planen. der Vorschlag von wilzschhaus hat mir aber gut gefallen und jetzt überlege ich nochmal, wie die ganze Anlage aussehen soll...
@cauchy: Nee... da hab ich die Gleise abgeschraubt und de Rest in die Tonne getreten...
ZitatGepostet von MoBa-Alex eigentlich wollte ich nur das andere ende meiner Anlage planen.
Hat die schon das "eine Ende"? Und wie wäre es, wenn Du sowas verständlich dazuschreibst und erläuterst bzw. existierende Pläne mit in Deinen Fragebeitrag einstellst?
ZitatGepostet von MoBa-Alex @cauchy: Nee... da hab ich die Gleise abgeschraubt und de Rest in die Tonne getreten...
Stark vereinfacht dürfte es so deinen Bedürfnisse entsprechen. Die hinteren Gleisen im Bahnhof dienen den Personenverkehr. Auch setzt der Zuglok des Containerzüges hier um für die Rückfahrt. Der Umschlag findet am vorderen Gleis statt. Es sei dir überlassen ob du da einen Containerkran kaufst, baust oder den Umschlag von Hand machts und als Modell einen Containerstacker hast. Das letzte wäre auch für die Anlagengrösse auch wohl das richtige und schont dem Geldbeutel. Die Gleisführung ist über eine Brücke und sich anschließender Tunnel unter dem Viadukt durch richtung Schattenbahnhof. Dieser kannst du am Besten als Wendeschleife ausführen mit sagen wir mal drei Gleisen. Ich hoffe die inneren Gleisen haben dabei dann ein nicht zu kleiner Radius bekommen. Da du auch das Faller Car System mit einbeziehen möchtest und als jügendlicher gerne blinkende Autos hast (manche ältere mögen es aber auch) ist am kürzem Anlagenschenkel eine Werkstatt oder Feuerwehrstützpunkt vorgesehen. Auch die An- und Abtransport der Container kann über die Straße verlaufen. Die Verladung ist praktisch als Wendeschleife ausgeführt. Unter dem Bahnhof siehst du dann eine weitere Wendeschleife für das Faller Car System vor. Obwohl es besser gewesen wäre das du den Planungshilfe Formular ausgefüllt hättest, hoffe ich dir hiermit etliche positive Anregungen gegeben zu haben.
Gruß, Peter.
Wilzschhaus
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
der Plan gefällt mir richtig gut! Am Rand der MoBa baue ich ich noch ein Dörfchen, da habe ich dann schon eine kleine große Strecke für mein(e) Auto(s).
Ich habe nur 2 Probleme bei dem Plan: Das 1. Problem liegt bei der Sache mit den Wendeschleifen. Da braucht man doch eine kompliezierte Schaltung oder?
Das 2. Problem liegt bei dem ganzen "Schattenbahnhof". Ich habe noch nie so etwas gebaut. Auf was soll dann der wendekreis aufliegen? Auch vor der Steigung hab ich ein bisschen schiss...
Wenn ich das auch noch irhentwie hinbekomme, bin ich voll zufrieden...
Die 'Unterwelt' könnte so aussehen. Entgegen erste Überlegungen habe ich die Straße dann im Inneren der Schleife die Wendeschleife gegeben. Mit Faller Car dürfte das kein Problem sein die Radius so kurz zu machen. Für die Gleisen brauchst du ein Kehrschleifenmodul. Zum Beispiel so was hier.
Kehrschleife-Schattenbahnhof verlegst du auf die Platte. Für den Bahnhof wählst du am Besten eine Platte. Darunter brauchtest du so eigentlich nichts zu verbauen. Außer natürlich den Rahmen. Das erleichtert die Erreichbarkeit von unten ungemein.
ich warte schon die ganze Zeit drauf, dass du endlich wieder ins Forum kommst...
Dann kann sich eigentlich nichts mehr in den Weg stellen. Das Geld für die Platine da hab ich ja gerade mit den Nulltarifcontainern wieder rein geholt...
Dann werde ich jetzt mal den zweiten Rahmen bauen und dann mal schauen, wo ich was genau hinbaue. Und mich mal mit der Steigung befassen...
Ich habe aber noch mal ein paar kleine Fragen:
#Wieso ein Dreigleisige Kehrschleife #Kann ich trotz der Schleife ganz normal fahren wie sonst? #Würdet ihr/du mir was zur Weichenstellung empfehlen? Sonst würde ich >>den hier<< nehmen
Den dreigleisigen Schattenbahnhof hat hier den Zweck drei verschiedenen Züge aufnehmen zu können. Bei zwei Gleisen passen hier eben nur zwei Zügen hin. Bei vier Gleisen denke ich das der Radius des inneren Gleises wohl zu knapp wird. Natürlich ist es so das je mehr Gleisen im Schattenbahnhof liegen umzu abwechselender du den Betrieb gestalten kannst.
Der Kehrschleifenmodul wird die Fahrstrom automatisch umpolen. Damit kann der Zug einfach wieder richtung Bahnhof fahren. Ganz vorbildgerecht ist es natürlich so nicht, denn der Zug fährt mit der Lokomotive voran aus dem Bahnhof ab und kommt auch so wieder an, mit dem Zug in der gleichen Reihenfolge. Betrieblich geht es aber so.
Die Conrad-Hofmann Weichenantriebe kannst du ruhig nehmen. Meiner Erfahrung ist aber das die Polarisierung schlecht funktioniert. Was natürlich nicht bedeutet das Anderen bessere Erfahrungen damit haben. Die Polarisirung der Herzstücke kannst du aber auch über die Schalter machen.
Natürlich kannst du so eine Anlage üppiger gestalten mit mehr Gütergleise, so etwas wie einer Paradestrecke oder einen größeren Schattenbahnhof. Platz genug ist vorhanden. Meiner persönlicher Meinung ist das du am Besten zuerst kleine Brötchen backen kannst. Das liegt aber auch daran ob du alles alleine erfinden mußt oder auch etwas Hilfe bekommst von Vater/Mutter/Onkel. Ich hoffe dir wenigstens etwas weiter geholfen zu haben.
"etwas geholfen" ist gut, ohne deine Hilfe würde ich immernoch an dem komischen Plan da rum...
Ich werde de Wendekreis aber nur ein-, höchstens zeispurig machen, da ich eh nur 2 Loks habe und ich maximal noch eine einzige kaufen werde. ausserdem werde ich nochmal nach einer Lösung suchen, den oberhalb der Plattenkante unter zu bringen. Vor der Rampe habe ich echt schiss. Wie soll ich da auf gerade mal 1,80m 10cm Rahmen plus Höhe der Züge überwinden???
Die Strecke reicht mir vollkommen, ich bin eh nicht der Spielbahner. Mein Augenmerk liegt dann eher an der Verladung von Gütern.
Es freut mich sehr das es dir nutzt. Die Steigung ist ohne weiteres so machbar mit dieser Streckenführung. Normale Modelbahnlokomotiven haben hiermit keine Probleme. Dann hoffe ich wirklich das hier im Forum dann mit der Zeit einen Baubericht und Bilder auftauchen!
Bitte zeige uns doch einfach einmal ein paar Bilder vom Stand der Dinge. (Gerne auch im Deinem "anderen" Thread.)
Und mein Rat an Dich ist noch, nicht zuviele Baustellen auf einmal anzufangen. "Eins nach dem anderen" hoert sich zwar droemelig an, kann m.A. nach aber oft befreiend sein ...
Christian: Soweit ich es verstanden habe (es wäre ja auch mal gut, wenn Alex mal das schreiben würde, was Sache ist ... über's Lesen schriebe ich lieber nichts), ist das andere "Projekt" bis auf die Gleise im Müll gelandet.
Es ging aber glaube ich noch um Fotos von irgendwelchen Autos?
Ach so, ich nahm an, dass er das andere Projekt immer noch weiterverfolgt.
Re. Bilder: irgendwelche Bilder waeren ja schon super ... ein Bild sagt nun einmal mehr als tausend Worte.
@Alex: 2,5 Monate ist wie fuenf Minuten in meinem (Mittel-)Alter. In Deinem Alter sind 2,5 Monate wie das Mittelalter - war es wenigstens fuer mich als ich in Deinem Alter war.