ZitatGepostet von Industriebahner ..... Warum werden wir DR-Modellbahner nicht berücksichtigt? .....
Hallo!
Wozu? Märklin ist ein Hersteller aus den "gebrauchten" Bundesländern und hat nach dem Mauerfall in den neuen Bundesländern nicht besonders viel Fuß gefasst, da es ja dort durchweg nur DC gab. Märklin hatte immer mal wieder DR-Modelle heraus gebracht, die waren aber meist Ladenhüter.
ZitatGepostet von Industriebahner ..... Warum werden wir DR-Modellbahner nicht berücksichtigt? .....
Hallo!
Wozu? Märklin ist ein Hersteller aus den "gebrauchten" Bundesländern und hat nach dem Mauerfall in den neuen Bundesländern nicht besonders viel Fuß gefasst, da es ja dort durchweg nur DC gab. Märklin hatte immer mal wieder DR-Modelle heraus gebracht, die waren aber meist Ladenhüter.
Gruß Stephan
Ja, dafür daß kaum einer AC- Reichsbahn fährt und demzufolge von Märklin wenig bis nichts kommt, hab ich ja - wie bereits geschrieben - noch Verständnis. Aber Trix?! Und beispielsweise bei Güterwagen der Vorkriegsbauarten oder UIC-Standardtypen spielt ja das vorhandene Stromsystem nicht so die Rolle, Radsätze kann man tauschen.
ZitatGepostet von AndyR Ich weiß das passt jetzt evtl nicht gerade zum Thema Märklin, aber ich hab mal eine Frage zum ET 403:
Weiß jemand was aus dem L.S. Models Modell geworden ist? Gibt es das schon und wenn ja in welchen Ausführungen (Lackierung/Stromsystem). Ich weiß das in Nürnberg mal ein Rohling zu sehen war, habe aber nichts mehr mitbekommen durch die Presse oder so.
Dank euch wenn ihr was wisst
Mfg
Andy
Den habe ich letztens in Wien bei meinem Stammhändler in der Vitrine gesehen... Und zwar in der IC-Farbgebung.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Mich wundert's nicht, dass Märklin die Reichsbahner Ost dieses Jahr aussetzen, die letzte DR Ost BR 132 war ja auch nicht so der Bringer. Der Spielemax in meiner Gegend hat das Mätrix fast komplett verbannt, das kauft eben keiner. Da spare ich lieber mein Geld für die Gützold BR 03.10!!!
Naja wieder nichts was mich umhaut... Aber das Insider-Modell (ET 403) kostet nun doch "nur" 599,-€... Das einzige Modell was mich bisher von allen Neuheiten aller bisher veröffentlichten Neuheiten interessiert.
Naja, das abgebildete Modell zeigt sicherlich nur ein Handmuster, aber prinzipiell finde ich eine Neuauflage der BR 212 schon längst überfällig. Genauso die Neukonstruktion der BR 50, die sog. "Verbesserung" des alten Modells in den 90ern wär m. E. total überflüssig, da wäre schon damals eine Neuauflage, ohne Knickrahmen, nach hinten versetzter Führerhausrückwand und ohne seitliche Beulen im Stehkessel usw. sinnvoller gewesen. Ich jedenfalls bin mit meinen beiden Dampfern der BR 50 von Roco hochzufrieden daher brauche keine weitere 50er von Mätrix. Außerdem noch Wiederauflage, nun in Epoche VI, die BR 101 und 143. Wiederauflage, Epoche III der BR 01 und Epoche IV die BR 218 mit anderer Betriebsnummer, natürlich wieder einmal nur als Einmalserien.
Aber was gefällt dir denn eigentlich an der abgebildeten BR 212 nicht? Wie gesagt, ist sicher nur ein Handmuster.
Als damals die BR 218 neu vorgestellt wurde, waren die Handmuster Fleischmann Loks.
Gruß Lines
[ Editiert von Administrator Jendris Michalski am 19.01.12 21:37 ]
Bei Trix ist zwischen Neuheiten auch Weichenantrieb fuer C-Gleis (sehr gut fuer Teppichbahner...). Falls Preis wie bei Marklin ist, wird das leider keine (Preis)Konkurentie zum Viessmann 5231...
Das einzige, das mich reizen könnte, wär evtl. die DB-Railion 294 (Seite 97), aber ich denke, das Teil wird meinen Budgetrahmen erheblich übersteigen. Da schlag ich dann doch lieber bei Piko zu...
ZitatGepostet von 18er_Lines ..... Aber was gefällt dir denn eigentlich an der abgebildeten BR 212 nicht? Wie gesagt, ist sicher nur ein Handmuster. .....
Hallo!
Sie sieht sehr plump aus. Und von Handmuster steht im Prospekt nichts, also steht zu befürchten, daß die endgültige Ausführung auch so oder so ähnlich aussehen wird.
ZitatGepostet von Stefan73 Naja wieder nichts was mich umhaut... Aber das Insider-Modell (ET 403) kostet nun doch "nur" 599,-€... Das einzige Modell was mich bisher von allen Neuheiten aller bisher veröffentlichten Neuheiten interessiert.
Ich versteh nicht, was daran interessant sein soll... Genau den gleichen Zug gibt es in maßstäblicher Ausführung von LS Models für "nur" knapp über 500€...
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ZitatGepostet von Stefan73 Naja wieder nichts was mich umhaut... Aber das Insider-Modell (ET 403) kostet nun doch "nur" 599,-€... Das einzige Modell was mich bisher von allen Neuheiten aller bisher veröffentlichten Neuheiten interessiert.
Ich versteh nicht, was daran interessant sein soll... Genau den gleichen Zug gibt es in maßstäblicher Ausführung von LS Models für "nur" knapp über 500€...
Nicht nur von LS Models, auch von Lima und Rivarossi gabs und gibts den gleichen Zug, ebenfalls maßstäblich, die teilweise günstig zu bekommen sind.
Stimmt, von Lima gabs den auch. Diesen Zug habe ich sogar - allerdings ist der von der technischen Seite her komplett veraltet und auch der Detailierungsgrad lässt zu wünschen übrig. Die zentimeterlangen Abstände zwischen den Wagen (wegen fehlender Kurzkupplung) sowie die mit der Außenhaut nicht bündigen Fenster sind halt nicht gerade das Gelbe vom Ei. Und eine Geräuschkulisse hat er beim Fahren... Grauenvoll.
Wie das Rivarossi-Modell ist, kann ich nicht sagen. Ich denke aber, dass es an das LS-Modell nicht herankommt.
Die Messlatte ist von LS schon sehr hoch gesteckt, ich kann mir nicht vorstellen, dass es von Märklin getoppt werden kann.
Aber Hauptsache, das Märklin-Modell kostet noch einmal um 100€ mehr - ganz nach dem Motto: Irgendein Depp wirds schon kaufen, allein schon weils eine "exklusive Einmalauflage" ist
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ZitatGepostet von 4010-freak ..... Irgendein Depp wirds schon kaufen, allein schon weils eine "exklusive Einmalauflage" ist
Hallo!
Ja ja, das Märchen der Exklusivität. Wenn so manche der Märklingläubigen wüssten wie es "hinter den Kulissen" zugeht. Aber das darf man ja nicht laut aussprechen, sonst gibt´s wieder ein lautes Geschrei.
Leute, wenn es Euch nicht passt, dann kauft es halt einfach nicht. Ich persönlich finde dieses Märklin-Genöle einfach nur langweilig!
Das ist meine persönliche Meinung, nicht weil ich Märklin-Fan bin, sondern ganz einfach weil ich es anstrengend und ermüdend finde, dass überall über die Pickelbahn etc. gelästert wird...
Offenbar gibt es doch einen Markt dafür, sonst würde es nicht angeboten werden. Für mich ist es einfach so: Als ich mir eine V100 kaufen wollte, stand zur Debatte die V100 von Roco und die von Märklin. Roco: Sieht besser aus, günster, also gab es Roco. In einem anderen Fall konveniert Märklin besser, also wird Märklin gekauft...
So einfach ist das. Für meinen Fall kann ich nur feststellen, dass wieder einige Sachen dabei sind, die gefallen und die auf die Wunschliste kommen.
Nicht falsch verstehen: Das soll kein Geläster über Märklin oder dessen Kunden sein!
Ich besitze auch einige Märklin- und Trix-Fahrzeuge. Wenn mir ein Modell gefällt und wenn das Preis/Leistungs-Verhältnis passt, wird gekauft. Nur fällt mir auf, dass - vor allem in den letzten Jahren - dieses Verhältnis vor allem bei Märklin und Trix immer mehr zu gleicher Qualität bei viel höheren Preisen tendiert. Dieses Phänomen ist nicht nur bei Märklin und Trix zu beobachten, auch Roco dreht teilweise unverschämt an der Preisschraube. Bestes Beispiel (wie auch schon an anderer Stelle im Forum erwähnt): Die H0e-Mariazellerbahn-Wagen von Roco haben vor wenigen Jahren noch etwa 30€ gekostet, nun sind sie bei 50€ angelangt - ohne irgendeiner formtechnischen Verbesserung.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ZitatGepostet von sstyrnol Leute, wenn es Euch nicht passt, dann kauft es halt einfach nicht. Ich persönlich finde dieses Märklin-Genöle einfach nur langweilig! .....
Hallo Sebastian!
Danke, Du hast genau das bestätigt was ich ausdrücken wollte. Aber den Ball gebe ich doch gerne an Dich zurück: Du musst weder diese Beiträge lesen noch darauf antworten. Das machen doch nur diejenigen, denen Märklin über alles geht.
ZitatGepostet von sstyrnol ..... Das ist meine persönliche Meinung, nicht weil ich Märklin-Fan bin, sondern ganz einfach weil ich es anstrengend und ermüdend finde, dass überall über die Pickelbahn etc. gelästert wird...
Siehe oben. Warum liest Du dann diese Beiträge bzw. antwortest darauf? Ein Modellbahner der auf dem Märklinsystem fährt steht über so etwas, ein Märklinist regt sich auf und schreibt solche Beiträge wie Du.
ZitatGepostet von sstyrnol ..... Offenbar gibt es doch einen Markt dafür, sonst würde es nicht angeboten werden. .....
Natürlich gibt es einen Markt. Nur wird der von Jahr zu Jahr kleiner. Ich kann Dir auch versichern, daß ich zu denjenigen hier im Forum gehöre, die durch ihre Tätigkeit doch etwas besseres Hintergrundwissen haben.
ZitatGepostet von sstyrnol ..... Für mich ist es einfach so: Als ich mir eine V100 kaufen wollte, stand zur Debatte die V100 von Roco und die von Märklin. Roco: Sieht besser aus, günster, also gab es Roco. In einem anderen Fall konveniert Märklin besser, also wird Märklin gekauft...
So einfach ist das. Für meinen Fall kann ich nur feststellen, dass wieder einige Sachen dabei sind, die gefallen und die auf die Wunschliste kommen.
Wie schön für Dich. Für mich wird es zwei Trix- und einen Märklinartikel aus der Neuheitenflut geben.
Zum Schluß: Mich stört an Märklin mit am meisten die noch immer erzwungene Abwärtskombatibilität bis zum Jahr 1758 und das Festhalten an einem eigenen Digitalsystem. und wenn Du wissen möchtest, was ich mit dem Satz zu dem Märchen der Exklusivität meine, so kannst Du mich per PN fragen. Hier im Forum werde ich dies nicht schreiben.