ich schreibe Ihnen diesen Text, damit sie vielleicht mal aufwachen und auf Kundenwünsche eingehen.
Meinen Namen können Sie am Ende lesen, ich bin 54 Jahre alt und schon lange mit dem Modellbahn-Virus infiziert. Von Anfang an kenne ich die Produkte Ihres Hauses, und ich muss nach etlichen Jahren der Modellbahn-Abstinenz feststellen, dass Sie immer noch nichts dazugelernt haben.
Wie erfreudlich ist z. B. das neue Produkt der Fa. Kibri, das man zusammen mit dem neuen Katalog erwerben kann. Ein schnuckliges Bauernhaus, einfach und genau zusammen zu bauen.
Ich schreibe Ihnen mal, was ich nicht möchte:
Ich möchte keine Dächer, die man aus mehreren Teil zusammenkleben muss, und an die dann auch noch der Dachfirst und die Regenrinnen gekleistert werden müssen. Was fast nie ohne Klebefäden, -reste uws. abgeht.
Ich möchte keine Treppe aus 12 Einzelteilen zusammenkleben müssen, wobei diese Treppe in fertigem Zustand ca. 2 cm lang ist. Das ist mir einfach zu blöd und kein Basteln mehr, sondern nur noch nervkram und zeitraubend.
Ich habe auch schon lange keine Lust mehr, irgend eine blödsinnige Folie auszuschneiden und auf Fenster zu kleben, und auf diese Folie dann mitunter noch irgendwelche Gardinenimitationen, die ich aus so kleinen Druckbögen ausschneiden muss. Welch Blödsinn - Fenster einkleben, Folie aufs Fenster, Gardinenimitation zum Schluss auch noch drauf. Geht das wirklich nicht anders ?
Wenn ich etwas hasse, dann sind es diese nervigen Regenrinnen, die an das Dach geklebt werden müssen. Gibt es da keine andere Lösung ?
Also, nach meiner Meinung sollten die Bausätze mal überarbeitet werden. Nach dem Motto "weniger ist mehr". Ich bin sogar bereit, etwas mehr für solche Modelle zu zahlen, die einfach zu bauen sind.
Und noch ein Tip am Rande: Ihre Bausätze sind ja so schön durchnummeriert. Da hat jedes Teil eine Nummer, meist auf einem Plastikfähnchen am Rande. Andere Mitbewerber schaffen es wenigstens, die Nummern direkt auf das Teil zu prägen.
Haben Sie schon einmal, so wie ich vor einer viertel Stunde, versucht, einen weißen Spritzling zu identifizieren ? Weiße Nummer auf weißem Grund - wenn es nicht so traurig wäre, wäre es eher eine Lachnummer.
wenn Dir der Zusammenbau zu mühsam ist, warum kaufst Du Dir dann nicht einfach Fertigmodelle? Diese hat die Firma Faller auch im Angebot. Einfach auspacken und schon fertig.
wer weiß welches Konzept hinter dem ""Bastelspaß" tatsächlich steht?
Faller bietet zumindest die Möglichkeit auf der Homepage die Anleitung einzusehen. Würde ich mich überfordert fühlen, kann ich auf anderweitige Bausätze oder Fertigmodelle zurückgreifen. War es jetzt doch nur ein Durchhänger Deinerseits beim basteln?
Ein kleiner Tip zu nicht lesbaren Nummern an Spritzlingen: Nimm einen Edding und fahre damit waagerecht über die Nummer, schon kannst Du sie prima lesen. Ist ähnlich wie die Paustechnik, die so manche noch aus der Kindheit kennen.
Frustbrief oder wahres Anliegen, laß es uns wissen, vielleicht findet sich eine akzeptable Lösung!
ich schreibe Ihnen diesen Text, damit sie vielleicht mal aufwachen und auf Kundenwünsche eingehen.
Mein Name ist Holger, ich bin 43 Jahre alt und schon lange mit dem Modellbahn-Virus infiziert. Von Anfang an kenne ich die Produkte Ihres Hauses, und ich muss nach etlichen Jahren der Modellbahn-Abstinenz feststellen, dass Sie zum Glück immer noch nichts dazugelernt haben.
Wie unerfreudlich sind da die neuen Produkte der Fa. Kibri. Nur noch Klicken und fertig - langweilig - keine Varianten, nichts zum basteln, wie öde.
Ich schreibe Ihnen mal, was ich nicht möchte:
Ich möchte Dächer, die man aus mehreren Teilen zusammenkleben muss, und an die dann auch noch der Dachfirst und die Regenrinnen geklebt werden muss. Was bei guten Kleber (z.B. dem zwar schlecht klebenden, aber nahezu ohne Fäden auskommende Fallerkleber) ohne Klebefäden, -reste usw. abgeht.
Ich möchte eine Treppe, die aus 12 Einzelteilen zusammengeklebt werden muss, um sie ggf. den Gegebenheiten meines Hauses anpassen zu können. Genau das macht mir spass, kann aber tatsächlich auch schon mal zeitraubend sein.
Ich bin froh, die Fenster aus Folie auszuschneiden und nicht die Plastikfenster zu benutzen - wie früher -. Schön, dass dann noch die Zimmereinrichtungen zu sehen sind ... Gardinenimmitationen sind wirklich störend und doof, aber bvei Ihnen kann man sich ja zum weglassen entscheiden ...
Wenn ich etwas hasse, dann sind es diese nervigen Regenrinnen, die an das Dach geklebt werden müssen. Ich plädiere für Häuser ohne Regenrinnen (irl - in real live).
Also, nach meiner Meinung sollten die Bausätze mal überarbeitet werden. Nach dem Motto "mehr bringt auch mehr". Ich bin schon länger nicht mehr bereit für die Häuser ihrer Konkurrenz (Kibri) etwas auszugeben.
Und noch ein Tip am Rande: Ihre Bausätze sind ja so schön durchnummeriert. Da hat jedes Teil eine Nummer, meist auf einem Plastikfähnchen am Rande. Andere Mitbewerber schaffen es wenigstens, die Nummern direkt auf das Teil zu prägen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
P.S.: Jeder Narr ist anders ... zum Glück ist unser Hobby vielfältig.
Was ich bei Faller echt schade finde, ist, dass die alten Polabausätze so "sang und klanglos" im eigenen Sortiment untergehen und die letzten Neuheiten leider nichtr mehr verwirklicht wurden (DD - Frauenkirche KS Henschelvilla, echt schade.
noch etwas, wenn du fertig gebaute Häuser möchtest, schreib mir eine eMail und ich baue es die, "null problemo". Preisvorstellung 1,5 - fache der UVP - auch wenn ich sie nicht mag sogar mit Dachrinnen ;-)
Naja, aber das mit den Fenstern kann ich durchaus verstehen. Iwo hatte ich mal nen Bausatz her... keine Ahnung mehr, welcher Hersteller, aus Klarsichtkunststoff geprägt, und das Fensterkreuz einfach weiß bedruckt. 1000 x einfacher einzubauen, als wie oben beschrieben.
Das mit den Dächern wird einfach an der Form liegen. Platten lassen sich einfacher spritzen, als riesengroße "Dreidimensionale" Gebilde. Und wer sich mal informiert hat, was ne Spritzgußform kostet, wird wissen, was ich meine. Wenn ich überlege, das Dach vom Bahnhof Schwarzburg am Stück...klar, schön wärs, aber wahrscheinlich nicht bezahlbar.
deinen Ansatz zu diesem Thema kann ich irgendwie nicht ganz teilen bzw. verstehen. Ja, wir werden alle älter und irgendwann haben wir auf das Xte Faller-Haus keine Lust mehr.
Aber anstatt auf Frust zu machen, solltest du eventuell mal Alternativen in Betracht ziehen (Fertighaus!?).
Ganz ehrlich: wenn man keine Lust auf Dachrinnen hat, dann lässt man sie weg. Wenn man auf Bausätze mit zig Teilen keine Lust hat, dann kauft man sie nicht oder dann Alternativen.
Ich kann beim besten Willen deine Intention nicht verstehen, dieses Thema verfasst zu haben, zumal es sinnvoller gewesen wäre, hier eher den Hersteller direkt anzuschreiben. Wenn Teile gefehlt hätten, ok. Falsche Nummerierung, ok. Fehlende Beschreibung, ok. Aber deine Ausage klingt etwas nach grad keine Lust zum detailierten Bauen, oder sehe ich das falsch?
Gruß von Alex und möge das Basteljahr 2012 weniger frustrierend für dich sein ;-)
ein Faller Außendienstmitarbeiter sagte mir mal, daß man bei bestimmten (teuren) Bausätzen die Teile absichtlich zerteile, damit der Kunde mehr zu basteln hat und somit mehr Beschäftigung für das Geld bekommt.
Manchmal können Faller-Bausätze schon komisch sein - ich habe zB diese 3ständige Durchfahrhalle mit elektromotorischem Türöffnemechanismus (Sondermodell 2003 oder so?). Um die Mechanik und evtl entgleiste Fahrzeuge zugänglich zu lassen kann man das Dach nicht aufkleben, dieses besteht aus 2 ca DIN A4-großen Teilen, die an der Firstlinie nur Kante an Kante zusammengeklebt sind. Ein Rahmen am Dach, um dieses in sich zu stabilisieren und auf dem Gebäude in Position zu halten, wäre sehr sinnvoll, wurde aber nicht vorgesehen. Solche einfachen auf der Hand liegenden Lösungen für konstruktive Probleme vermisse ich des öfteren und auch bei anderen Herstellern, in der Preisklasse des von mir genannten Beispieles kann soetwas aber durchaus zum "Aufreger" werden.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
danke für die Antworten. Ich wundere und freue mich immer wieder, dass dies offenbar das einzige Forum ist, wo man trotz Kritik und Durchhänger nicht niedergemacht wird :-))
Irgendwo in einem anderen Forum hatte ich mal gelesen, was die Spritzgussformen so kosten, und da kann einem wirklich schlecht werden. Da geht es richtig um Geld.
Um so mehr habe ich mich halt über das Haus gewundert und gefreut, das Kibri mit dem Katalog verkauft. Das Dach ist auch aus einem Teil, die Bedruckung z. T. zweifarbig, und selbst meiner Frau gefiel es.
Nun sitze ich vor dem großen Faller-Karton mit dem kleinen Bahnbetriebswerk (ja, dem von Aldi). Passt eigentlich ganz genau in mein Konzept. Nur der Zusammenbau ist eben recht mühselig, aber vielleicht bin ich auch etwas aus der Übung.
Und, na ja, es ist schon so, wie ich Anfangs schrieb: was mich schon als Kind nervte, nervt heute immer noch. Und das finde ich schade.
Hab mich nun ein wenig durch die Beträge gelesen und zu Beginn natürlich auch dein Schreiben an die Fa. Faller.
Hast du das tatsächlich so geschrieben?
Muss leider sagen, dass ich das, was du in diesem Schreiben an Kritik vorbringst, so gar nicht nachvollziehen kann. Der Reiz an Gebäudebausätzen liegt ja im Zusammenbauen und/oder Altern, Verändern, Umgestalten. Sprich, der Weg ist das Ziel. Und ist das Ziel erreicht, und steht auf der Anlage, sieht das Ergebnis sicher toll aus und man freut sich, jedoch nicht so, wie beim Zusammenbauen. So empfinde ich das jedenfalls.
Ich denke die Kritik wird nicht fruchten. Der Grund, warum es bei einem Gebäudebausatz so viele Einzelzeile gibt, liegt sicher in der Hersetllung und dem Kostenfaktor des Formenbaus. Nehmen wir zum Beispiel das Dach eines Gebäudes, vielleicht noch ein paar Gauben dazu: Wenn das alles gleich in einer Form aus der Spritzanlage kommen soll, ist eine unheimlich aufwändige Form erforderlich; Dachschrägen für Hauptdach und Gauben, Gaubenwände, Dachrinnen, Firstziegel, etc., all das müsste in der Form enthalten sein. Ich denke solche Modelle wären dann nicht mehr für die derzeitigen Preise zu haben.
Eine Nachfrage: sollte mir mal der Plastikkleber ausgehen, geht dann auch Sekundenkleber ? Hält das dann auch längere Zeit, oder habe ich irgendwann Einzelteile vor mir liegen ?
Ich meine, ist ja nur für den Notfall. Hab ich schon erlebt, schönste Sonntagsbastelei, Kleber alle, und Ersatzkleber ? Pustekuchen. Aber Sekundenkleber hab ich eigentlich immer da :-)
Sekundenkleber geht natürlich auch, klebt aber nicht so gut. Außerdem läuft er dir überall hin und hinterlässt häßliche helle Schatten. Für Fenster würde ich diesen schon gar nicht nehmen, die werden dann trübe und milchig.
Genau, besorg dir lieber "fürs Lager" ne Flasche von dem Plastekleber. Der wird ja nicht schlecht. Meine Flaschen, die ich hier habe, haben inzwischen schon 8-10 Jahre aufm Buckel, und gehn immanoch.
Also ich verwende wenn es mal ganz gut halten soll immer das geile Zeug hier: Schwanheimer, davon habe ich immer eine Flasche + Füller daheim, ansonsten denke ich aber das auch Holzleim/Weissleim/Ponal geht, halt nur nicht so dick auftragen und davon hat wohl glaube ich IMMER jeder von uns MoBa-Verrückten etwas zur Hand.
Aber für Fenster einkleben sind die auch nur bedingt und mit etwas Tüftellei verwendbar.