ZitatGepostet von ductore ........................................ Wer hat Ideen, wie man den Stacheldraht als Modell darstellen könnte? ...............................................
Hallo Holger, ich habe mal einen Stacheldraht gemacht - einen dünnen Draht spannen und um diesen Draht in regelmäßigen Abständen mit einem hauchdünnen Draht eine Schlinge mit Knoten erstellen. Die Enden kurz abschneiden und evt. noch verlöten, damit es hält. Kann sich eigentlich sehen lassen - finde aber auf die Schnelle keine Bilder dazu.
Also der Link ist gut, so hatte ich das auch gemacht nur ohne die Stachel. Die Frage allerdings ist wie dick ist der Silberdraht? Man kann auch Kupferdraht nehmen.
um ein wenig der Tristesse und auch dem urbanen Eindruck des Moduls entgegenzuwirken, habe ich als erstes mal mit einem Feldweg mit BÜ gebaut. Dieses Motiv kann man ja weiter ausbauen oder so lassen, wie es ist. Details, sofern sie geglückt sind, gibt es morgen, wenn alles getrocknet ist, da wieder einige Experimente anstanden.
ich sach nix mehr, du kennst ja meinen Standpunkt bereits
jetzt hast du aber schon ZWEI Bahnüberwege auf deinem Modul, nun wird es aber schon langsam Zeit für eine Sicherung --> vielleicht wenigstens Läutetafeln eine am Anfang und eine am Ende des Moduls?
Weiter so Holger, somit sind alle erpicht deine Module zusehen und ich kann auf meinem weiter friemeln, es schaut ja eh keine Sau an
Ich war sogar versucht, im Rahmen der wirtschaftlchen Förderung der Landwirtschaft, den Feldweg komplett als Betonweg zu gestalten. In den 60ern wurde das zumindest in unserer Gegend ganz gross durchgezogen.
@Marcel: Ein Kreuz steht doch schon und für eine P-Tafel ist ach noch Platz.
schön, dass du meinen Beitrag gefunden hast. zumal es ja schon mein zweites Modul ist.
Und damit ihr mal sehen könnt, wie Industrie, Bahn und Landwirtschaft zusammenpassen, habe ich das auf die Schnelle arrangiert. ich hoffe, dass es gefällt
Also dein Feldweg gefällt wirklich. Ich dachte auch erst, dass es ein bisschen doll wäre, aber jetzt wo er trocken ist - einwandfrei. Und das Andreaskreuz hat Jungbauer Hein wohl schonmal geangelt, was? "Was steht das da auch so im Weg, wenn ich mit dem Wender hier ankomm´ ..."
Der Feldweg ist klasse. Und die Ödnis des Dreiecks zwischen Gleis und Straße ist auch super. Jetzt fehlt nur noch die Matsch/Dreckknubbel-Spur auf der Straße, die der Trecker hinterläßt, wenn er vom Feldweg auf die Straße fährt.