Hallo Forumsgemeinde, mit meinem ersten Beitrag hier möchte ich um Unterstützung bitten: Ich habe eine Köf von Roco (63862) mit 8-poliger DSS erworben und möchte diese nun mit einem einfachen Decoder ausstatten. Da der Platz im Führerhaus doch recht beengt ist, bitte ich um entsprechende Empfehlungen. Der Decoder sollte relativ klein sein. Ich habe gesehen, dass von Lenz sogar ein Decoder mit auf der Platine integrierten Pins angeboten wird. Bevor ich mich jetzt auf Shoppingtour begebe, würden mich eure Tipps interessieren, da ich mit der SuFu leider nichts gefunden habe. Vielen Dank! Jens
zunächst: Willkommen im Forum Ich habe einen Lenz Silver mit Kabel und Stecker so eingebaut, wie er aus der Verpackung kam, es ist dennoch eine freie Durchsicht möglich. Der Decoder muss also nicht besonders klein (und damit leider teuer) sein. Falls Du dennoch einen besonders kleinen Decoder verwenden möchtest, gibt es hier vielleicht ein Angebot für Dich: Link Hätte aber den Nachteil, dass du löten müsstest.
Hallo Jens, ich habe die Lok zwar nicht. Aber spontan würde mir der Silver direkt+ von Lenz einfallen (Art.10330-01, auf der Webseite ziemlich unten). Der ist zwar größer als der vorweg genannte Kühn, hat aber die Pins direkt auf der Leiterplatte. Da entfällt das Verstauen der Kabel.
Welchen Decoder empfiehlt denn Roco?
Liebe Grüße KaWe
2L H0 Lenz Digital (LZV200) / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix Bevorzugt Ep. 3 / frühe 4 - kein Nietenzähler
Hallo zusammen, ich habe die Kof 63862 von roco zwar nicht, aber aus den Ersatzteilblättern von roco sieht man dass bei dieser Lok dieselbe Platine verbaut ist, die auch in dem Modell mit elektrischer Kupplung verwendet wird. In dieser Lok wurde von Roco ein wohl von Lenz stammender Decoder verbaut, dessen Pinanschlüsse seitlich sind und nicht mittig wie im Silver direkt. Der Silver direkt passt in diese Lok nicht rein. Also wenn es billig sein soll einen ganz normalen Lenz Standard ( am Markt so ab € 16,00 zu erhalten ) einbauen, der dann schon railcom kann und wenn gewünscht zwecks der besseren Optik Durchblick etc, die Kabel kürzen und auf die Pins direkt anlöten. Dies musste ich bei meiner Köf auch so machen, da der alte von Roco verwendeteDecoder weder Railcom noch ABC beherrschte, was für mein Anlagenkonzept erforderlich ist. Die von einem Kollegen zu diesem Thema empfohlenen Fleischmann Decoder würde ich, da diese wegen nicht vorhandenem Railcom m.E. nicht den neuesten "Standard" darstellen, abraten. Besser ist anstelle des Lenz Standard Decoders den ebenfalls sehr preisgünstig zu erhaltenden Silver mit 8 poliger Schnittstelle zu verwenden sofern ABC Technik für den Anlagenbetrieb erforderlich ist. mfg HP
2 Leiter DCC Anlage, Lenz LZV100 mit LV102 Vers. 3.6 Railware 7.35, Windows 10, Lenz LAN/USB Interface Früher Blocksteuerung per Lenz ABC
Hallo Jens. Kann meinem Vorredner nur beipflichten, aber ich kann Dir auch den Kühn N45-P8 (82320) empfehlen. Den gibt es mit oder ohne Schnittstellenstecker. Sehr klein. Ein bißchen größer als ein Lenz Silver+ Mini. 4 Funktionen, SUSI und hat Railcom und ABC-Bremsen. Habe diesen in einem Roco Gläsernen eingebaut. Kostet aber ca 29.- €. Ich finde eine gute Alternative zu anderen kleinen Decoder.
Hallo zusammen, natürlich liese sich auch der kleine Decoder von Kühn mit seien 4 Funktionen verwenden. Nur die Lok hat außer dem Motor keine anderen Funktionen eingebaut, also keine Stirnlichter etc. Ich habe bewußt auf diese kleinen Minidecoder nicht hingewiesen, da deren Stromstärke für einen eventuellen nachträglichen Einbau einer elektrischen Krois Kupplung was sich bei diesem Modell ja geradezu anbietet grenzwertig ist. Deshalb der etwas größere und dafür leistungsstärkere Silver Decoder ( 10331-01 ). Dieser beherrscht auch den sogenannten Kupplungswalzer ( automatisch Lok gegen den Zug drücken, abkuppeln und in die andere Richtung wegfahren) . Habe nicht nachgeschaut ob der Lenz Silver Mini oder der kleine Kühn Decoder das auch kann... . Zuletzt, die Mini Decoder sind leider um einiges teurer als die normalen Decoder... mfg HP
2 Leiter DCC Anlage, Lenz LZV100 mit LV102 Vers. 3.6 Railware 7.35, Windows 10, Lenz LAN/USB Interface Früher Blocksteuerung per Lenz ABC
ZitatGepostet von JensB Hallo Forumsgemeinde, mit meinem ersten Beitrag hier möchte ich um Unterstützung bitten: Ich habe eine Köf von Roco (63862) mit 8-poliger DSS erworben und möchte diese nun mit einem einfachen Decoder ausstatten. Da der Platz im Führerhaus doch recht beengt ist, bitte ich um entsprechende Empfehlungen. Der Decoder sollte relativ klein sein. Ich habe gesehen, dass von Lenz sogar ein Decoder mit auf der Platine integrierten Pins angeboten wird. Bevor ich mich jetzt auf Shoppingtour begebe, würden mich eure Tipps interessieren, da ich mit der SuFu leider nichts gefunden habe. Vielen Dank! Jens
Hallo Jens,
ich würde Dir den DCX 75 S von CT Elektronik empfehlen. ich habe ihn in der VW - Bullidraisine von Brekina verbaut. Da ist noch weniger Platz als in der Köf.
Gruß Ralf
:arbeit:...aller Anfang ist schwer, und bedarf der Hilfe:frage:
Super, vielen Dank für die Empfehlungen. Werde mir den Lenz Standard jetzt mal besorgen und gucken, wie ich damit zurecht komme. Wenn er wirklich zu groß sein sollte, dann kommt er halt in eine noch zu kaufende Lok rein.
Hallo, ich habe mir bei Modellbahn Lippe für 16,99€ einen Lenz Standard Plus besorgt und in die Köf eingebaut. Es war zwar mit den Kabeln ein wenig fummelig, hat aber ganz gut geklappt. Und die Fahreingenschaften sind auch super! Danke für die Tipps.