aber mal ehrlich, ist es denn so schwer die paar Türen blau zu machen? Wenn ich mir hier so einige Bastellein ansehe sollte das doch kein Problem sein, oder? Ich glaube wenn man erstmal den richtigen Farbton hat, geht das fast von selbst!
Gruß Marcel
Das wurmt mich jetzt schon, ich würde es am liebsten ausprobieren, nur gut das keinen Rostocker habe
Hallo Marcel, du hast sicherlich recht, aber da sollen die potenziellen Kunden viel Geld ausgeben, um dann noch selber rumfrokeln zu müssen. Sachsenmodelle hatte den Rostocker Zug Anfang der 90er in der richtigen Farbgebung rausgebracht und Riva kriegt es nicht gebacken... ! Es ist nicht jeder Modellbahner ein Umbau oder Lackierkünstler.
Gruß Jan DR Nebenbahn Epoche III DCC, Tillig elite, Rollmaterial von Brawa, Bemo, Roco, Piko, Fleischmann, Liliput, Gützold, Rivarossi
ZitatEs ist nicht jeder Modellbahner ein Umbau oder Lackierkünstler.
Wohl Wahr, ich habe sowas ja auch noch nicht gemacht, aber ich stelle mir das dennoch nicht so schwer vor
Vielleicht kapiert es ja Riva. noch und bringt den in einer anderen Auflage noch mal richtig raus, für nächstes Jahr ist ja nun auch schon der 4teil. als Ep IV angekündigt in grün mit rehbraunen Dach, wer weiß Vielleicht merken sie es ja an den Verkaufszahlen und so wie hier angedeutet hat man ja schon mal bei Denen diesen Fehler angesprochen, sowas hätte aber echt nicht sein müßen
ZitatGepostet von GD-87 aber mal ehrlich, ist es denn so schwer die paar Türen blau zu machen? Ich glaube wenn man erstmal den richtigen Farbton hat, geht das fast von selbst! Gruß Marcel Das wurmt mich jetzt schon, ich würde es am liebsten ausprobieren, nur gut das keinen Rostocker habe
Das sehe ich ein wenig anders. Der Kram kostet soviel Geld, da kann man eigentlich erwarten, dass gerade solche Fehler nicht passieren. Dich möchte ich sehen, wenn du einen Neuwagen kaufst und oberhalb der Türzierleisten ist die Farbe falsch. Würdest du da auch selbst nachbessern? Die Dose mit der richtigen Farbe bekommst du bestimmt beim Händler.
Okay, die Relationen passen wohl nicht ganz - aber es geht mir nur um's Prinzip. Wenn ich basteln und lackieren will, kauf ich mir einen Bausatz.
Was ich bei Rivarossi in diesem Fall ebenfalls als mißlungen empfinde, ist die Bedienungsanleitung. Ein oder zwei Sätze zur Schnittstelle und den möglichen Funktionen z.B. hätte ich schon erwartet.
Natürlich, da gebe ich dir Recht, aber was haben wir denn erwartet, es ist nun mal keine Deutsche oder Österreichische Wertarbeit ! Ich hätte mir das Modell auch lieber von Piko gewünscht, da ist man wenigstens noch guten Willens es richtig zu machen, auch wenn es dann 350€ gekostet hätte!
Und mal Ehrlich gesagt, mich persönlich stören eigentlich mehr diese komischen Wagenübergänge, aber auch das ist Ansichtssache. Achso, in der Bedienungsanleitung steht auch nichts über eine(die) Schnittstelle, tja wie , nun wird es wohl gar Keiner von Rivarossi bis zu mir nach Hause schaffen!
Die Türen umzulackieren wäre ja auch nur eine Möglichkeit, ist aber keine Pflicht
Bei den zum Teil doch berechtigten Kritiken (Faltenbalg, Trittstufen, Türen) ist der alte Rostocker von SM doch ne echte Alternative. Der ist auch fast perfekt bedruckt, ist richtig lackiert und an den Faltenbälgen gibts auch nichts zu meckern. Und das beste, er kostet neuwertig höchstens die Hälfte. Kulissenkupplung und Steuerabteil lassen sich mit etwas Talent nachrüsten und wem der Umbau doch zu kompliziert ist, der fährt ihn halt als Sandwich.
Zitat .....aber was haben wir denn erwartet, es ist nun mal keine Deutsche oder Österreichische Wertarbeit
Hallo Marcel,
Deine Meinung kann ich nicht teilen, allgemeiner Trend nur noch unstimme Modelle zu überteuerten Preisen. Da nehmen sich alle durch die Bank nichts. Die glauben die können uns alles andrehen. Deshalb zügliche ich meine Kauflust vor lauter Frust.
Hat jemand den Test der Epoche III Variente in der aktuellen MIBA gelsen? Bis auf die beim "Vorserienmodell" schiefen Trittbretter wird kaum was bemängelt. Ich war so fassungslos, nach dem Kurzstudium dieses einen Artikels im Zigarrenladen habe ich das Heft dann doch nicht gekauft. Miba
ZitatGepostet von Gleichstromer Hat jemand den Test der Epoche III Variente in der aktuellen MIBA gelsen? Bis auf die beim "Vorserienmodell" schiefen Trittbretter wird kaum was bemängelt. Ich war so fassungslos, nach dem Kurzstudium dieses einen Artikels im Zigarrenladen habe ich das Heft dann doch nicht gekauft. Miba
[ Editiert von Gleichstromer am 19.11.11 18:02 ]
Der Meinung kann ich mich nur anschließen, entweder hat man noch einen Lückenfüller gebraucht oder mann hätte mit Neuvorstellung überschreiben müssen. Ich habe MIBA-Testberichte jedengfalls noch anders in Erinnerung. Haben wir den gleichen Trend wie bei den Moba-Herstellern. Schlampige und ungenaue Recherchen.
ZitatGepostet von Gleichstromer Hat jemand den Test der Epoche III Variente in der aktuellen MIBA gelsen? Bis auf die beim "Vorserienmodell" schiefen Trittbretter wird kaum was bemängelt. Ich war so fassungslos, nach dem Kurzstudium dieses einen Artikels im Zigarrenladen habe ich das Heft dann doch nicht gekauft. Miba
[ Editiert von Gleichstromer am 19.11.11 18:02 ]
Der Meinung kann ich mich nur anschließen, entweder hat man noch einen Lückenfüller gebraucht oder mann hätte mit Neuvorstellung überschreiben müssen. Ich habe MIBA-Testberichte jedengfalls noch anders in Erinnerung. Haben wir den gleichen Trend wie bei den Moba-Herstellern. Schlampige und ungenaue Recherchen.
Jaja, ist eben so, wenn Die die Modelle "geschenkt" bekommen, die wir teuer kaufen müssen!
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie