@ Frank: ich muß dir schon recht geben, es könnte auch an dem Bohrloch liegen, nur wie bekomme ich das jetzt noch größer ohne die festverklebte Weiche Bzw. Stellschwelle darüber zu zerstören
Fakt ist jedenfast, dass der C-Antrieb ja eine ganz schön großen Stellbereich hat und das könnte schon sein, dass der Drahtdann an der Lochwand anstößt und wieder zurück drückt
@ Micha: Große Klappe schon, stimmt aber doch nie wenn es um´s Fachliche geht, da habe ich immer gesagt, dass ihr viel besser seid als ich und das von Anfang an Mitleid brauche ich wirklich nicht und schon gleich gar nicht wegen der Weichensache, schliesslich habe ich mir das ja selbst eingebrockt und dazu stehe ich auch
Ich hab einfach ne Lüsteklemme auf nen 4mm Bohrer geschraubt, um die angestrebte Tiefe nicht zu überschreiten, genauso geht ein einfaches Röhrchen, dass Du auf den Bohrer stülpst. Hast Du nen Dremel, mit Fräsaufstatz und ner ruhigen Hand sollte es auch gehen.
Auf BM gibts auch solche Begrenzer für um die 3€ für 6,8,10mm, die gehen auch.
Aber vielleicht jammerst mal nicht rum, und kaufst Dir anstatt ner IV K mal ordentliches Werkzeug. Zuerst mal nen Dremel, damit geht vieles!
Kaum bin ich mal 2 Tage nicht richtig im Forum, schon willst Du den Bettel hinschmeissen! Schäm Dich!
Meine misratenen Weichen, Schienen und Bausätze sind schon Legion. Und Du stellst Dich an wegen einer Weiche. Jetzt machst Du es wie Micha gesagt hat und dann geht es auch. Dein Anschluss ist schließlich ein wichtiger "Kunde" bei der Forum-Bahn und wird mit zum Rangier-Highlight in L.
Und der Rat wegen eines Dremel ist wirklich gut. Auch ich bereue, dass ich mir nur so ein Billigteil gekauft, mit dem ich schon lauter Ärger hatte.
Bei mir steht ein Dremel als nächste Anschaffung fest.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen und weiß nicht ob mit dem Weichenantrieb gelöst ist.
Die Position des Antriebs ist falsch. Hier würde ich das ganze mit einem Bowdenzug die Weiche steuern. Der kann dann um die runde Ecke geführt werden und die Position des Antrieb ist egal.
Lösung des Problems erledigt.
Nicht immer gleich fluchen sonder mal etwas mehr hirnen.
Hi Kurt, der ist gut, dann mache mir mal eine Skizze, bauanleitung und eine Material Beschaffungsliste, dann werde ich deinen Vorschlag liebend gerne anwenden, danke schon mal im voraus, grüße Marcel
schon mal Alex Maulwurf Antrieb probiert? Ich habe damit eine Tillig H0e Weiche motorisiert und das klappt 1A. Der Antrieb wird direkt unter der Weiche befestigt und der Stelldraht wirkt direkt ohne Umlenken und Umbiegen. Kinderleichter Einbau und maximaler Erfolg. Versuche doch mal das aus.
danke für eure Tip´s es handelt sich hier wirklich um eine Hausgemachtes Problem. Weder die Weiche noch der Antrieb haben Fehler, auf Grund dessen das ich das Loch verdammt nah an der Stirnseite habe, kommen ich halt weder richtig mit einem Antrieb ran und geschweigedem mit der Fräse und der Lüsterklemme darauf, ich kann also nur einen Lüsterklemmenpol aufschrauben und da muß auch noch die Kunststoffverkleidung oder zumindest der lange Hals des Schraubenfachs ab. Was wiederum bedeutet das es nicht mehr so den Effekt bringt wie erhofft, da das Ganze so schon wieder ganz ins Loch passt
Wie gesagt heute läuft Episode II an und ich treffe mich heute Nachmittag mit Oliver in Speyer beim Schachtelwirt mal sehen was er erreicht.
Ich werde ab Morgen derweilen noch eine paar Büsche pflanzen auf MCB1, zu tun ist ja genug nur Zeit ist immer so wenig
Ich vermute das es ein verlängerter Schalthebel sein wird. Das selbe Prinzip wird bei den Lemaco Motorantriebe genommen. Der Drehpunkt für den Schaltheben ist nämlich ein kleines Messingröhrchen was dort eingebaut wird, wo sich jetzt die Bohrung befindet.
ZitatIch habe mal Marcels Bild genommen und was eingemalt. Wer kommt auf die Lösung?
ich verstehe nur Bahnhof soll es bedeuten, das sich der Stelldraht bei mir an der Befestigung gedreht hat
ZitatMittlerweile schaltet der Antrieb wunschgemäß
Nun der Antrieb hatte auch vorher schon Wunschgemäß geschalten, nur an der Kraftübertragung haperte es
Zitatund hat auch gleich einen Decoder verpasst bekommen
Ja danke aber Wozu??? ich habe nur analoge Wechselstromtrafos hier
Zitat...und dafür bin ich 400km gefahren
aber nett war's
Na Na, da bist du doch nicht der einzige, ich bin doch auch 400 km gefahren und davon mal abgesehen, war es ja nicht nur dafür, oder sollen wir man Kurt2 fragen und welche Halte standen gleich noch alle auf deiner Liste
Habe wirklich recht vielen Dank, wahrscheinlich wäre ich da echt nicht drauf gekommen , so was einfaches aber auch, von mir. Legt die Zunge nun auch richtig am Geraden Strang an?
ZitatGepostet von GD-87 soll es bedeuten, das sich der Stelldraht bei mir an der Befestigung gedreht hat
Ja, genau das. Das ist doch auch total logisch, denn das Drehmoment kann die lütte Schraube doch gar nicht halten.
An der Verwindung des Stelldrahtes (ich habe 0,8mm genommen) lag es jedenfalls nicht, das ist eine prima Feder zur Schonung des Antriebs.
Zitatund hat auch gleich einen Decoder verpasst bekommen
Ja danke aber Wozu??? ich habe nur analoge Wechselstromtrafos hier
Den nimmst du für zuhause, dann schaltest du die Weiche mit der Multimaus. Für Forenbahntreffen nimmst du deinen Trafo und den Schrotti-Schalter, ich habe eine Schraubverbindung gemacht.
Du musst das jetzt einfach gut finden, denn das Modul ist längst im Karton eingepackt
Zitat...und dafür bin ich 400km gefahren
aber nett war's
Na Na, da bist du doch nicht der einzige, ich bin doch auch 400 km gefahren und davon mal abgesehen, war es ja nicht nur dafür, oder sollen wir man Kurt2 fragen und welche Halte standen gleich noch alle auf deiner Liste
Du hast natürlich Recht, ich korrigiere:
Und dafür sind wir nun durch die Gegend gefahren und einige von uns wollten das Modul schon an die Wand klatschen...
ja ne, das glaube ich aber noch nicht so ganz, denn wo ich den messingwinkel in eine von mir erschaffenes Loch im Stellarm gesteckt hatte, konnte sich da auch nix verdrehen und es ging dennoch nicht
Manschmal glaubt man, mann spinnt, aber weil man ja nur glaubt zu spinnen, spinnst man ja gar nicht
ZitatDu hast natürlich Recht, ich korrigiere:
Und dafür sind wir nun durch die Gegend gefahren
aber wirklich
Zitatund einige von uns wollten das Modul schon an die Wand klatschen...
Der Motor wurde nur andesrum eingebaut damit der Stelldraht direkt ins Loch geht.
Mit Bowdenzug geht das auch, es ist aber ein Umlenkhebel dazu notwendig.
Marcel, eine Zeichnung werde ich dazu nicht machen, zu faul, Du kanst aber bei meinm Modul schauen wie der Schrankenantrieb ist, Das Prinziep ist das gleiche.