danke für den Tipp, hab mir das mal angesehen, aber ich müsste doch die 1:100 nehmen oder? Die 1:75 sind doch imgerechnet 1,63m oder habe ich nen Denkfehler?
die Stützen sind (ohne Fuß) 14,2 mm hoch. Dazu addiert sich der obere "Durchzug" aus 0,3 mm Draht, der zur Hälfte "einliegt".
14,2 mm + 0,15 mm = 14,35 mm * 87 = 1.248,45 mm
Das entspricht in meinen Augen ca. 1,25 m Höhe im Original. Das Geländer wäre damit auch höher als üblicherweise die Reling auf Schiffen. Die Absturzsicherung dürfte also gewährleistet sein.
VG Peter.
P.S.: Den passenden Messing-Draht 0,3 mm bekommst Du dort übrigens auch. Lass Dich nicht abschrecken wenn er auf der Rolle sein sollte. Der lässt sich mit einem kleinen Trick gerade und hart machen.
Link. Demnach wäre die (vorgeschriebene) Höhe der Absturzsicherung (bei dir) 1m.
1m25 erscheint mir ein bisschen hoch, wenn ich bedenke, dass unsere Moduloberkanten bei 1m30 sind (nur so als Vergleich, bei dem ich ein Bild vor Augen habe).
Das Geländer wird mir besser gefallen als das geätzte. Da dürfen ruhig Beulen und Dellen drin sein, dann ist das wie ein echtes 100 Jahre altes Geländer.
Die Ecken der Durchfahrt könnten noch diese Rot - Weißen Markierungen haben.
wenn es nicht primär um den Bastelspaß beim Selbstbau geht: Seit dem ich mal auf Sommerfeldts Art.-Nr. 102 gestoßen bin, mache ich solche Geländer nicht mehr selber. „Sommerfeldt 102“ kann man blind bestellen (z.B. bei Lippe – nicht vom Produktbild irritieren lassen) und hinlegen, falls mal etwas in der Art gebraucht wird.