Dann isses, wenn es ein Setra war mit 99% ein Setra S 415 GT-HD den die 315GT-HD sind fast zu alt und einen zweiachsigen S 416 GT-HD hat es damals noch nicht gegeben. Wenn er nicht als Modell rauskommt, dann kauf dir ihn doch von AWM in rot und bekleb ihn dir selber.
Also wir werden jetzt dann mal einen Testbogen ( DIN A 4) bei [url=http://www.druckeronkel.de/index.php?id=970 ]Druckeronkel[/url] bestellen. Weil ja alle meine Weißen Busse beklebt werden.
Die schwarzen Flitzer hab ich einfach nur so aus Spass hingestellt . Die Anlage, auf der die Busse stehen ist eine sich in bau befindliche Modellbahnanlage, wo aber Straßenfahrzeuge, besonders Busse die Hauptrolle spielen. Auf der Anlage ist eine zweigleisige Hauptbahn und eine Car-System Strecke neben der Eisenbahnstrecke . Der Busbetriebshof wo ich diese Bilder gemacht habe hat eine Kapazität von 50 Fahrzeugen.In Planung ist allerdings schon ein zweiter für ca 30 Fahrzeuge und Einer Bus-Werkstatt mit Waschanlage und Tankstelle. Ausserdem ist ein Privates Busterminal im Bau . Auf Wunsch kann ich mal Bilder des Betriebshofes machen . Genausowie noch mehr Bilder , wo man die Flotte sehen kann .
Wahnsinnssammlung! Wenn da dann auch noch was fährt, muß das super rüberkommen!
Ich stehe ja mehr auf die älteren Baujahre, passt auch besser zum Groß meines Rollmaterials... daher kam ich um den heute nicht rum... für'n Schuco nicht übel, oder was sagt der Busspezialist?!
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
Ich habs mit alten Bussen nicht so, die modernen gefallen mir einfach besser. Alles was älter als 20 jahre ist, interessiert mich bei Fahrzeugen eigentlich nicht mehr.
ZitatGepostet von ificouldiwould für'n Schuco nicht übel, oder was sagt der Busspezialist?!
Man muss natürlich einfach sagen, dass Schuco nicht mit großen Details auf seinen Modellen punkten kann. Man merkt halt dass es ein Metallguss ist und so auch daher kommt. Also man kann sagen wohl besser als Siku, aber gegen ein Kunststoff Modell kommt das Fahrzeug nicht an. Anders sieht es bei den großen Modellen aus, wo die Einzelheiten aus Kunststoff angesetzt sind. Das schaut dann wieder toll aus, aber das wird bei den kleinen Fahrzeugen nicht in dem Ausmaß praktiziert und ist teilweise auch nicht machbar.
Ich selber habe auch den selben Bustyp als Schuco Modell, aber wenn ich einen MB von Brekina daneben stelle - Heidewitzka, das ist ein Unterschied wie Tag und Weltuntergang. Aber man muss natürlich fairerweise sagen, dass Schuco nur einen Bruchteil von Brekina, Herpa, Rietze oder AWM kostet.
Hallo Michael, ich habe auch eine (kleine) Bussammlung. Sie besteht aus einem Mercedes der 80er Jahren, einem MAN lion's City, und noch mal ein MAN lion's City aber dies mal ein Gelenkbus. Ich zweifle bei manchen siku modellen an der Größe 1:87.
die ersten Busse sind mittlerweile fertig beklebt! Die Decals haben wir mit unserem eigenen Decaldruckfähigen Drucker gedruckt. Die Busse wurden von mir selbst designed "Graffe Tours" ist eine fiktive Firma.