Die oben genannte Lok ist erst ein paar Wochen alt und hat schon ihr erstes Problem.Und zwar bekomm ich den auf den Bildern unteren Puffer zum öffnen des Gehäuses nicht mehr ab. Der ist nachdem ich sie das erste mal geöffnet hatte und die Puffer wieder rein gesteckt habe einfach drin geblieben und geht nicht mehr raus. Ich hab es schon mit einer Pinzette versucht und mit Muskelgewalt.Da hab ich aber gesehen dass das Gehäuse sich biegt und hab es sein gelassen. Darum bitte ich euch mir ein paar Varianten zu nennen wie man den Puffer heraus bekommt ohne das Gehäuse Gleich zu schrotten. Meine Variante: Bei dem Problem Puffer das überstehende Stück dass das Gehäuse festhält abschneiden,Gehäuse abnehmen und den Puffer von innen herausdrücken und bei Brawa einen Ersatzpuffer bestellen. Hier die Bilder: hier sieht man beide Puffer hier der obere zum vergleich hier der Problempuffer
Oder wäre es gleich sinnvoller die Lok dierekt zum Händler/Hersteller zu schicken? Freu mich auf jede Antwort.
MfG Dominik
DR Epoche IV und DB Epoche V-VI Nossener BR 50 3610-8 :ilook:
Hallo Dominik, ich hatte mal das gleiche Malheur mit einem Piko-Taurus. Die Puffer waren wie eingeklebt. Mit langer Beharrlichkeit konnte ich sie dann doch zerstörungsfrei rausziehen. Versuche also den/die Puffer vorsichtig raus zu ziehen. Deine Hand muss dabei etwas zittern. Ggfs. leicht drehen. Die Lok am besten in eine Ablage legen. Von der inneren Seite mit einem geeignetem Werkzeug gleichzeitig gegen drücken. Ganz ausgefallene Idee, mit einem Fön etwas warm machen. Ansonsten bleibt Dir nur die harte Tour, abschneiden oder ausbohren. Viel Glück Rainer
H0 2Leiter mit Multimaus, Roco z.21 und ECoS 50200, Epoche IV aufwärts
Ich werde deine Variante mal testen. So ähnlich hab ich es auch schon probiert,bloß da hatte sich der Puffer gebogen. Aber jetzt ist mir die Idee gekommen den Puffer nach unten zu drücken dass er sich nicht mehr biegt. Sonst bleibt noch meine Variante oder die Lok zum Händler/Hersteller schicken weil sie noch Garantie hat.
MfG Dominik
DR Epoche IV und DB Epoche V-VI Nossener BR 50 3610-8 :ilook:
Kommst Du nicht mit einem kleinen Schlitzschraubendreher an den Stift heran? Auf den Bildern sieht es zumindest so aus, als könntest Du da versuchen den Puffer an dem Stift heraus zu drücken.
Das hab ich schon mal ausbrobiert mit dem Ergebnis das der Puffer sich verbogen hat. Der ging dann auch wieder in seine Ausgangsstelle zurück aber geholfen hats nichts. Ich versuchs demnähst mal, bloß das ich noch von oben drauf drücke das er in seiner Form bleibt.
MfG Dominik
DR Epoche IV und DB Epoche V-VI Nossener BR 50 3610-8 :ilook:
Nochmal danke an alle für ihre Ideen. Hab jeden Vorschlag ausprobiert doch leider wollte der Puffer doch nicht rauskommen . Hab dann das überstehende Stück abgeschnitten, um das Gehäuse abzunehmen und ihn rauszudrücken und was war:der wollte nicht.Hab mit aller Macht gedrückt und gedrückt(mit Gegenhalten, dass das Gehäuse nicht kaputt geht). Momentan ist es nicht so schlimm da das Gehäuse auch mit 3 Puffern hält. Werde es aber immermal wieder versuchen.
MfG Dominik
DR Epoche IV und DB Epoche V-VI Nossener BR 50 3610-8 :ilook:
Hallo Dominik, das ist natürlich doof. Da hilft dann doch nur noch vorsichtig ausbohren. Schade, bei mir hatte es funktioniert. Ich würde an Deiner Stelle mal bei Brawa nachfragen, denn das sie so fest sitzen ist eigentlich nicht normal. Vielleicht schicken die Dir nen neuen Satz gratis zu? Bei mir war auch einer fest, die anderen drei gingen leicht abzuziehen. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
Hallo DR 105067, nee, also bei mir sind alle vier Puffer gleich. Wie´s allerdinge bei Marcels 132er ist, weis ich nicht, da sie ja etwas neuer als meine ist. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
ZitatGepostet von CAT Hallo DR 105067, nee, also bei mir sind alle vier Puffer gleich. Wie´s allerdinge bei Marcels 132er ist, weis ich nicht, da sie ja etwas neuer als meine ist. Gruß Carsten
Unterschiedlich groß sind sie nicht. Rausboren wird schwierig weil die Öffnungen viereckig sind. Diereckt bei Brawa anzufragen kam mir auch schon paar mal in den Sinn.Da muss ich halt in nächster Zeit mal anrufen. Zum Glück sind bald Ferien,Da hab ich dann genug Zeit.
MfG Dominik
DR Epoche IV und DB Epoche V-VI Nossener BR 50 3610-8 :ilook:
Hallo GD-87/ Marcel, entschuldige bitte, hatte ja auch Dominik gemeint Aber nach einem langen Arbeitstag und einigen Prestige Bier, hab ich da wohl doch ein bischen die Namen verwechselt. Ich hoffe, Du bist mir nicht allzu böse, das ich Dir virtuel zu einer 132 verholfen hatte. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
versuche es doch mal mit nem Tropfen Öl oder verdünntem Spüli auf der Stiftseite. Vielleicht hilft es ja. Wenn Du ihn wieder reinschiebst etwas Gleitmittel drauf.
versuche es doch mal mit nem Tropfen Öl oder verdünntem Spüli auf der Stiftseite. Vielleicht hilft es ja. Wenn Du ihn wieder reinschiebst etwas Gleitmittel drauf.
Gruß Bodo
Hallo Dominik, dieser Vorschlag hilft tatsächlich. Bei meinem Piko Deutschland Taurus saß ein Puffer ab Werk so fest, dass er nicht rausging. Beim Versuch ihn rauszuziehen brach er ab. Den Ersatzpuffer und die restlichen Puffer, sowie den Schacht, habe ich geölt. Wenn er einmal festsitzt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er beim Versuch ihn rauszuziehen, abbricht.
Danke für eure Ideen. Mit Spüli hab ichs schon mal versucht allerdings von der äußeren Gehäuseseite.Da ging aber nichts rein,ist alles einfach runter getropft.Ich werds gleich mal ausprobieren.
MfG Dominik
DR Epoche IV und DB Epoche V-VI Nossener BR 50 3610-8 :ilook:
Ich werd demnächst auch noch nen neuen Puffer bestellen da mir ein anderer, nicht der Problempuffer(bei dem hab ich das überstehende Stück nun abgeschnitten), irgendwie zerbrochen ist.
MfG Dominik
DR Epoche IV und DB Epoche V-VI Nossener BR 50 3610-8 :ilook: