Hallo zusammen, Frage : Ich habe von Viessmann das Form-Hauptsignal 4501, Hp0/Hp2. Ich möchte aber das Form-Vorsignal 4502, Vr0/Vr1 dazu kombinieren. (weil da die Scheibe beweglich ist) Müsste doch auch gehen. ( die richtige Kombination ist wesentlich teurer. ( 4502 und 4511 ) danke für evtle. Antworten
Bei Spielbahnen geht alles. Soll es vorbildgerecht sein: nein.
Hp0 -> Vr0 Hp1 -> Vr1 Hp2 -> Vr2
Macht ja keinen Sinn, am Vorsignal Hp1 erwarten zu zeigen und den Tf am Hauptsignal mit einem Hp2 zu überraschen.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Ich versteh' die Frage nicht. Vorbildgerecht und dort möglich ist es nicht, auf der Modellbahn ist technisch alles möglich, da kannst auch ein Lichthauptsignal mit einem mech. Vorsignal kombinieren.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Zitat Ich möchte aber das Form-Vorsignal 4502, Vr0/Vr1
Sollte wohl 4509 heißen, sonst macht alles keinen Sinn. Aber ich gebe auch auf, verstehe ich nicht.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
solltest du der Meinung sein, dass du das Form-Vorsignal mit an den Mast des Form-Hauptsignals haben möchtest, dann muss ich dir sagen, sowas habe ich beim Vorbild noch nicht gesehen. Dies sollte sich auch als extrem schwierig bei der MOBA bauen lassen.
Grund: die nach hinten abklappende Scheibe des F-Vorsig, wo soll die denn hinklappen, wenn da der Mast ist?
In solchen Fällen befindet sich beim Vorbild meist eine Ne 2 Tafel am, direkt davor oder leicht seitlich versetzt vom Hauptsignal.
Solltest du aber wirklich ein richtiges F-Vorsignal nutzen wollen, dann musst du es etwas davor oder leicht versetzt auf bauen. das gibt es! Dieses F-Vorsignal (und auch die Ne2-Tafel) zeigt dann aber nicht das Signalbild des direkt dahinter stehenden Hauptsig. sondern des darauf vollgenden.
z.B. -->-Strecke----Vorsig(Esig)-----Vsig(Asig)/Ne2-Hptsig(Esig)----Bahnsteig--Hptsig(Asig)-----Strecke-->
ich hoffe ich habe das richtige aus deiner Fragestellung heraus gefunden, diese ist leicht verwirrend.
ZitatGepostet von DR105067 Naja, sowas ist mir nicht bekannt, aber was geht, ist ein Lichtvorsignal mit Formhauptsignal aber nur auf dem Gebiet der ehem. (D)DR. Das Vorsignal sollte dann aber auch dem HL-Signalsystem entsprechen.[/b]
Auch die Bundesbahn hat Formhauptsignale mit Lichtvorsignalen kombiniert, bei Wiederholern geht es gar nicht anders, da es keine Formvorsignale mit Kennlicht gibt.
ZitatAuch die Bundesbahn hat Formhauptsignale mit Lichtvorsignalen kombiniert, bei Wiederholern geht es gar nicht anders, da es keine Formvorsignale mit Kennlicht gibt.
mfg
Thomas
Ich glaube wir sollten erst mal das "Kombiniert" klären?!
Ich verstehe darunter das an einen Hauptsignalmast ein Vorsignal mit angebaut ist! Dieses Vorsignal zeigt aber das erwartende Signalbild des nächsten folgenden Hauptsignal an!
Bei dieser Möglichkeit ist zu gut wie alles möglich: Licht Form / Form Licht .Srecke---Formvorsignal-------Lichtvorsignal am Formhauptsignal------------Lichthauptsignal----> Strecke
Oder
-Strecke---Lichtvorsignal --------Formvorsignal-direkt vor-Lichthauptsignal-------------------Formhauptsignal-----> Strecke
So und nun zu deiner Ausage Thomas: Es gibt also Lichtvorsignale mit Kennlicht und das auch noch als Wiederholer? Das musst du mir jetzt bitte beweisen! Ich kenne nur Kennlicht an Hauptsignalen Hierzu mal was aus dem Signalbuch: Signale die zeitweilig betrieblich abgeschaltet sind, zeigen an Stelle der sonnst vorgesehenen Signalbilder ein weißes Licht (Kennlicht)
ZitatMan kann ein Formsigsignal und Lichtsignal zusammen stellen. Es wird aber ein Signal mit einen rote Kreuz ungültig gezeichnet.
Wenn eine Strecke von Form auf Lichtsignele umgebaut wird wird das so gemacht. Im Modell wird das aber eine teure Sache werden.
_______________________________ Grüße von Kurt dem Schachtelbahner
Hier steht was von einem Weißen Kreutz mit schwarzen Rand Quelle-> Signalbuch Ril 301
Thomas meint dass Kennlicht für Vorsignalwiederholer des HV-Lichtsignalsystems der Bundesbahn. Die Kombination aus Formhauptsignal, Formvorsignal und Lichtvorsignalwiederholer gibt es z.B. am Einfahrsignal des Bahnhofes Goslar aus Richtung Oker.
ZitatGepostet von GD-87 [b]Ja richtig, das meine ich! weil das andere ist definitiv kein Kennlicht! sondern einfach eine kleines weißes Licht ...
Ja, da hast du Recht - das Zusatzlicht heisst in diesem Fall nicht "Kennlicht".
Ich gelobe Besserung und werde mich ab sofort ausschliesslich der exakten Fachterminologie bedienen, ggf. mit Hinweis auf das Geltungsjahr, bei historischen Diskussionen.
Übrigens - wenn es ein "kleines weisses Licht" gibt - was bedeutet dann ein "grosses weisses Licht"? Und wo wird es gezeigt?
(( Hallo zusammen, Frage : Ich habe von Viessmann das Form-Hauptsignal 4501, Hp0/Hp2. Ich möchte aber das Form-Vorsignal 4502, Vr0/Vr1 dazu kombinieren. (weil da die Scheibe beweglich ist) Müsste doch auch gehen. ( die richtige Kombination ist wesentlich teurer. ( 4502 und 4511 ) danke für evtle. Antworten ))
Hallo Freunde, bin mächtig überrascht über die Teilnahme. Bernhard hat recht, ich habe mich verschrieben, das Form-Vorsignal,welches ich möchte heißt 4509 . Weil die Scheibe hier beweglich ist und das gefällt mir.
Dieses Signal steht übrigens ca. 70 cm vor dem Hauptsignal, und da wollte ich wissen, ob dieses anschliessen der beiden Signale technisch möglich ist. Vielleicht nehme ich aber trotzdem die richtige Zusammenstellung 4502 und 4511. danke Leute joe