Die 7. Bergischen Modellbahntage standen ganz im Zeichen von Anlagen mit Fahrbetrieb. Hier nochmals die Liste der Aussteller:
BEF Wipperfürth mit den Modulanlagen in H0 und N sowie einer Nostalgieanlage als Ausrichter der 7. Bergischen Modellbahntage FdE Burscheid mit der Anlage "Durlesbach" in H0, MBT Köln Bonn mit einer Modulanlage in N, 0EC Köln mit einer Schmalspuranlage in 0, MEC Wuppertal mit einer Schmalspuranlage H0m, SüdBergische EisenbahnGesellschaft mit der Schmalspuranlage in H0e mit Übergangsbahnhof auf Normalspurgleis H0, Christoph Timper mit einer Anlage in 0 mit Normal- und Schmalspur.
Ohne im Einzelnen auf jede, wirklich sehenswerte Anlage einzugehen, zeige ich Euch die Eindrücke vom Samstag, die meine Frau und ich festgehalten haben.
Eins allerdings vorweg – ich habe da eine besondere Gleisverbindung gesehen ....
--------------
H0 Anlage
--------------
Spur N
--------------
Durlesbach
--------------
0eC Köln
--------------
H0m MEC Wuppertal
--------------
Übergabebahnhof H0 / H0e
--------------
Christoph Timper 0 / 0e
--------------
Kirmes
--------------
Märklin Spur 0
--------------
Märklin Nostalgie Anlage
--------------
-speziell für Holger (ductore)-
Ich hoffe, dass Ihr viel Spaß beim Betrachten hattet, wir hatten es vor Ort. An Josef nochmals Danke für die Info – nächstes Jahr im Industriemuseum sind wir auf jeden Fall wieder dabei.
Gruß Beate & Jendris
[ Editiert von Administrator Jendris Michalski am 02.10.11 23:04 ]
Dann hab ich mal neben Dir gestanden! War vorher bei Josef und seiner Anlage, er sagt Du hättest Dich mit Frau angekündigt, aber da standst Du alleine, und so hab ich mir nicht viel bei gedacht! Aber in dem Profil ist die Ähnlichkeit zu Deinem Avatar, wenn Du das bist, eindeutig!
Samstag zwischen 12.30 und 13.30 war ich dort!
Gruß Ralf
... en Rio, en Rom, Jläbbisch, Prüm un Habbelrath...
Hallo Ralf, nein, das bin ich nicht - wir haben uns wahrscheinlich nur um ein paar Minuten verpasst - schade. Hatte von Josef erfahren, das der Große mit dem FC-Shirt eben bei ihm war - jetzt aber wieder weg.
Aber im Mai soll es ja wieder etwas im Industriemuseum geben - vielleicht klappt es ja dort.
ein paar schöne Anlagen sind das. Schade, dass diese Art von Anlagen immer mit so wenig Besuchern zu kämpfen hat (so schaut es auf den Bildern aus).
Fehlt auf den Bildern eventuell der richtige Weissabgleich. Dadurch kommen die Bilder leider sehr angegraut rüber.
Auf einigen Bildern ist auch gut zu sehen, wie es an den Übergängen der Forumbahn später aussehen wird.
Ich zitiere mal das Bild aus dem letzten Beitrag. Für einen beachtenswerter Punkt bei der Gestaltung von Szenen halte ich den, dass sie universell stimmen sollten. Hier ist gerade der GG-Wagen im Begriff, die Ladung des darüberstehenden Anhängers "aufzunehmen". Kleinigkeiten nur, aber auf Fotos besonders auffällig
Insgeamt gesehen waren es schöne Anlagen - man ist schlechteres gewohnt.
Und die wenigen Zusachauer am frühen Nachmittag hatten auch einige Vorteile: - Kein Geschubse - keine Enge, wo man keine Luft mehr bekommt - keine hektischen, nach Schweiss riechenden Menschen - nette, redselige bzw. entspannte Aussteller
u.v.a. mehr, was man sonst nicht so auf Grosskampftagen rund um die Modellbahn erlebt.
ZitatGepostet von Dä Rallef Wir waren ja ganz zu Beginn dort. Samstag Mittag ist auch schwierig denke ich. Dazu noch das überragende Wetter...
Josef kann da sicher mehr zu sagen wie es später oder am Sonntag war.
Gruß Ralf
Es waren leider zu wenige, schätzungsweise 400-500 an beiden Tagen. Leider hatte der Veranstallter, die Bergischen Eisenbahnfreund Wipperfürth, etwas Pech in zwei Punkten:
1. Das Wetter war zu schön für einen Besuch von Modelleisenbahn Ausstellungen.
2. Es waren zu viele Events zur gleichen Zeit.
z.B am Samstag Deutschland- und NRW-Tag in Bonn Familientag bei Ford Bundesligaspiel in Leverkusen
am Sonntag In jedem Bergischen Dorf ein Erntedank-Umzug Köln-Marathon Deutschland- und NRW-Tag in Bonn
Wen interessieren da noch Modelleisenbahn Ausstellungen. Schade. Im Nachhinein ist man immer schlauer!
Das weiß ich doch Josef! Meinte das ja auch in dem Sinne wie z.B. "mein Modellbahnforum"
Problem wegen der Besucher war ja auch noch, daß es ein langes Wochenende war und sehr viele einen Kurzurlaub eingelegt haben. Ich wäre geplant eigentlich auch nicht zu Hause gewesen!
Gruß Ralf
... en Rio, en Rom, Jläbbisch, Prüm un Habbelrath...
Nur schade das ich die anderen nicht mitbekommen habe Dem Josef aber ein Danke für die vielen Infos und es war nett Dich kennen gelernt zu haben evtl sieht man sich ja mal wieder .
Es ist doch immer wieder was anderes wenn man das Gesicht hinterm Nick kennt .
Grüßle ausm Schwarzwald
www.enzbahn.info Die historische Seite der Enztalbahn zwischen Pforzheim und Wildbad.
ZitatGepostet von Jendris Michalski ..... Eins allerdings vorweg – ich habe da eine besondere Gleisverbindung gesehen ....
.....
Hallo Jendris!
Pfui Teufel, das geht ja gar nicht! Diese Anlage sollte sofort und ohne Verzögerung abgerissen werden. Ein Frevel ohne Gleichen! Und man hat es gewagt so etwas öffentlich zu zeigen? Unglaublich! Ich sage: weg damit!
wow, klasse. So viele Bilder und so tolle Anlagen. Das anschauen hat richtig Spaß gemacht. Vor allem musste ich ja auch gleich an uns denken. Übergabebahnhof H0/H0e? War da nicht was?
Sehr interessant finde ich diese Weiche:
ZitatGepostet von Jendris Michalski
Weißt du, was das für eine ist bzw. wie man die verstehen soll? Wird das H0e Gleis genau in der Mitte des H0 Gleises weiter geführt? Muss dich Weiche dann nicht noch verstellt werden, weil so würde der Zug doch entgleisen?
Hallo Dominik, eigentlich handelt es sich hier nur um einen Abzweig - allerdings bei einem Vier-Schienengleis. Vierschienengleis, weil auch aufgebockte Wagen bzw. Rollwagen über die (weiter links - aber im Bild nicht zu sehende)Brücke sollen, ohne anzuecken. Bei diesem Abzweig wird die obere Schiene des innen liegenden Schmalspurgleises an die äußere Schiene geschoben, um so auf dem Schmalspurgleis auch abzweigen zu können. Ist bei z.B. einem Dreischienengleis nicht notwendig - hier aber schon weil der obere Schienenstrang "gekreuzt" wird.
Ich hoffe, dass ich die Funktion auch verständlich erklärt habe
Hallo Dom, du hast natürlich recht, die auf dem Bild obere innere Schiene ist wie eine Zunge beweglich gelagert. Wenn man genau hinschaut erkennt man die Stellschwelle und neben dem Gleis die Stellmechanik (sieht aus wie Fulgurex). @Stephan D. ich gebe dir recht, sofort totale Zerstörung, dem Erbauer beide Hände zusammenkleben und wenn er diese doch auseinanderbekommt lebenslanges Bastelverbot.
Gruß Jan DR Nebenbahn Epoche III DCC, Tillig elite, Rollmaterial von Brawa, Bemo, Roco, Piko, Fleischmann, Liliput, Gützold, Rivarossi
Danke dir Jendris. Ja, das war verständlich und so habe ich mir das auch fast gedacht. Sehr interessante Konstruktion. Das Argument mit der Brücke macht das natürlich logisch.