ZitatGepostet von dasa ... und ich frag jetzt mal blöd um welches C-Gleis es sich denn handelt, gibts nämlich von Trix und Märklin??
Falls Märklin, dann hättest Du etwas mehr Ergänzungsmöglichkeiten, da mehr Gleismaterial zur Verfügung steht.
C - Gleis von Märklin
Gruss Wolfgang
Je Oller Je Doller
2 x EcoS , WD 34, S88, div. Switchpiloten, div. ESU Booster, TC Gold 8, +4DSound 7.1, 91 Weichen, 54 Züge, 78 Loks, C-Gleis 418 m auf 4 Ebenen, und noch kein Ende in Sicht
ZitatGepostet von Knergy R2, wenn man schon die Wahl hat. Die Bogenweichen nutzen übrigens auch R1, die also auch nicht nutzen.
Was stellst du dir denn so vom Motiv her vor?
Hast du überhaupt schonmal eine Modellbahn gebaut? Nach deinen Äußerungen eher nicht. Weil für einen Anfänger ist dieses Projekt wahrscheinlich eine Numm zu groß.
Ja hab ich - aber nicht digital - bin halt noch aus der Reedkontakt und Relais Fraktion
war eine Spur N Anlage - 4 Etagen - mit ca. 45 Weichen und über 350 m Gleis. Gesamt 28 Züge - davon waren immer 15 unterwegs.
diese Anlage wurde vor ca. 30 Jahren begonnen - dann war ich ca. 15 Jahre motorsportlich unterwegs - danach meine Tochter gut 10 Jahre im Kartsport
diese N-Anlage muss ich erst noch aus dem Raum entfernen - bzw. erst mal die Gleise abbauen
bei N-Spur ist mir alles zu klein - denn die Augen werden auch nicht besser mit zunehmenden Alter - deshalb der Wechsel zu H0
Gruss Wolfgang
Je Oller Je Doller
2 x EcoS , WD 34, S88, div. Switchpiloten, div. ESU Booster, TC Gold 8, +4DSound 7.1, 91 Weichen, 54 Züge, 78 Loks, C-Gleis 418 m auf 4 Ebenen, und noch kein Ende in Sicht
der zuerst geplante Kellerraum wird mit Regalen bestückt
hier nun die 2. Planung für den hintersten Kellerraum - der Raum ist etwas größer und bekommt damit die Chance endlich entrümpelt zu werden
so ca. soll es werden
allerdings braucht der Raum noch etwas Service ( Decke und Wände mit Rigips verkleiden )
ihr glaubt garnit was sich nach 40 Jahren fürn Sch... angesammelt hat
Gruss Wolfgang
Je Oller Je Doller
2 x EcoS , WD 34, S88, div. Switchpiloten, div. ESU Booster, TC Gold 8, +4DSound 7.1, 91 Weichen, 54 Züge, 78 Loks, C-Gleis 418 m auf 4 Ebenen, und noch kein Ende in Sicht
ist ja ein netter Raum, und vom Konzept erstmal auch ganz nett. Wobei Du immer daran denken solltest daß weniger mehr ist!
Zwei sachen aber speziell, zum einen halte ich einen 110 cm hohen Wendel (ist das richtig so?) mit einem R3 für sehr eng bemessen. Ich kenne jetzt zwar die Gleisgeometrie des C-Gleises nicht, aber ich denke das sind höchsten Radius 45 cm?? Bei so einem Platzbedarf wird da ja auch mal ein größerer Zug fahren, und der bekommt da garantiert Probleme. Zum anderen halte ich eine Gangbreite von 60 cm für sehr schmal. Ich wiege knapp 90 kg bei fast 2m, und habe hier einen Gang von 80 cm Tiefe, das geht gut. Wenn da jedoch nur 60 cm wären... und womöglich eine andere Längen/Gewichts-Proportion... Man muß sich da ja auch mal bücken, oder zu zweit was machen, vielleicht was rein oder raus tragen. Ganz zu schweigen von Beschädigungsgefahr wenn man mal nicht so aufpasst. Mach doch einfach mal ne Stellprobe, mit zwei Tischen oder so was, da merkst Du schnell ob das nicht doch ein wenig eng würde.
Gruß Ralf
[ Editiert von Dä Rallef am 07.09.11 19:32 ]
... en Rio, en Rom, Jläbbisch, Prüm un Habbelrath...
Moin Wolfgang, der Raumplan gefällt mir schon viel besser als die "Platte" vom Anfang...
Hast du mal erwägt, K-Gleis zu benutzen und einzuschottern? Schöner wär's ja schon...
Mit der Gangbreite hat Ralf Recht: 60cm sind sehr knapp und die Gefahr, irgendwo anzurempeln, ist immer da.
Ralf: ich vermute stark, bei den Wendeln ist die Breite gemeint, nicht die Höhe. Auch wenn ich die Mä-Gleis-Geometrie auch nicht kenne, sollte sich damit schon was anfangen lassen
bei den Wendeln ist der Durchmesser gemeint ! möchte damit die Ebenen -1, 0 und +1 verbinden
OK - mit 60 cm Durchgang und meiner Molle wirds etwas kapp
muss halt noch genau gemessen werden - außerdem gehen noch je 3 cm von der linken und der hinteren Wand ab wegen den Rigipsplatten
im Sichtbereich der Ebene 0 und +1 würde K Gleis mit Schotter besser aussehen
Gruss Wolfgang
Je Oller Je Doller
2 x EcoS , WD 34, S88, div. Switchpiloten, div. ESU Booster, TC Gold 8, +4DSound 7.1, 91 Weichen, 54 Züge, 78 Loks, C-Gleis 418 m auf 4 Ebenen, und noch kein Ende in Sicht
ZitatGepostet von Rheingauner allerdings braucht der Raum noch etwas Service...
Vor allem für uns, was die Fensterhöhe (über Fussboden) angeht, daraus leitet sich die Anlagenhöhe ab.
Der Gang zwischen den Zungen kann ja leicht auf zumindest 70cm geweitet werden. Die Zunge nicht parallel zum Raum, sondern schräg legen, dann kann an einer kurzen Stelle auch ein 60er Durchgang bleiben, wenn sich der Platz dahinter öffnet.
Den Bahnhof würde ich auf die lange Seite legen, 3, max 4 Gleise genügen vollkommen, dafür eine Bahnhofsausfahrt sauber gestalten mit schlanken Weichen, eventuell oben in den Bogen hinein mit Abstellgleisen etc. Das andere Ende wird vor dem Wendel mit Stadt Land Fluss o.ä. überbaut.
Dann hat man links eine schöne Paradestrecke mit mittelgroßen Radien von ca 900mm (analog der mittelschlanken K-Weiche) oder noch größer!!
Auch an das Gleis von Peco oder Tillig (mit den zusätzlichen Puko's) denken wegen den grösseren Bogen-/ Normalweichen und den schöneren EKW/DKW's!!!!!!!
die Ebene -1 werde ich aus Preßspanplatten herstellen - davon hab ich noch 22er und 16er jeweils ca. 16 Stk. - dadurch ergibt sich eine Plattenbreite von 60 oder 62,5 cm - muss ich noch messen
Ebene -1 wollte ich 80 cm über dem Boden bauen - dann 20 cm darüber die Ebene 0 - die 20 cm deshalb um besser ran zu kommen falls mal Bedarf besteht
die Ebene +1 sind dann Berge, Brücken usw. - 34 cm dafür sollten reichen
wird aber noch etwas dauern mit dem Baubeginn
Ausmisten und Abbau der N - geschichte ist erstmal angesagt
Gruss Wolfgang
Je Oller Je Doller
2 x EcoS , WD 34, S88, div. Switchpiloten, div. ESU Booster, TC Gold 8, +4DSound 7.1, 91 Weichen, 54 Züge, 78 Loks, C-Gleis 418 m auf 4 Ebenen, und noch kein Ende in Sicht
ZitatGepostet von helko Auch an das Gleis von Peco oder Tillig (mit den zusätzlichen Puko's) denken wegen den grösseren Bogen-/ Normalweichen und den schöneren EKW/DKW's!!!!!!!
Das interessiert mich auch. Ich hab aber bei Tillig auf der Webseite und bei Peco im Katalog jetzt auf die Schnelle keine Pukos gefunden. Hast du da einen Link?
Ihr denkt hoffentlich an die andere Rad-Schiene-Geometrie - sonst baut man sich ein schönes Pukogleis, auf dem hinterher nur ||-Loks mit nachgerüstetem Mittelschleifer laufen, weil die Märklins zu wenig Radsatzinnenmaß haben
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
was Du da bauen willst wird ja ein Riesen Drum. Dir ist ja klar dass Du diese Anlage im fertigen Zustand nicht alleine beherschen kannst, da ist schon ein PC mit einer gewissen Automatik notwendig. Manuell geht nur 3 - 4 Züge rollen lassen, Rangieren ist nicht mehr drinn. Ich weiss schon wovon ich spreche. Ich habe ca. 50 m Strecke mit 2 SBH 1 Durchgangsbahnhof 1 Nebenbahn mit Kopfbahnhof. Ich kann max. 4 Züge rollen lassen mehr ist nicht drinn, Rang. ist dann nicht möglich. Ich Empfehle auch in Etappen zu bauen, man wächst dann mit der Anlage und sieht noch frühzeitig ab die Planung nicht zu gewaltig ist.
Zu Deinem Bahnhof. Ich habe bei meinen Module 60 cm Tiefe und einen 7 Gleisigen Bahnhof drauf. Platz für ein EG ist auch noch. Das sind auf beiden Seiten 10 cm mehr Raum. in der Mitte kann auch auf 100 cm genügend Untergebracht werden, das sind wieder je 10 cm. Dann ist der Durchgang groß genug.
Meine Empfehlung für eine Wendel ist je größer im Durchmesser je besser. Der Zug braucht bei Bergfahrt die Kraft um seine Wagen zu ziehen und den Wiederstand der Steigung und den Rollwiederstand der Spurkränze am äusseren Gleis zu überwinden. Diese Kraft ist ernorm. Bei engen Radien ist mit 4 Schnellzugwagen schluß.
Das sind die Gründe warum hier immer geschrieben wird weniger ist mehr Spielfreude.